Ich würde auch den aus Südafrika nehmen, wenn den jemand übrig hat oder man mir sagt wie ich da dran komme 😉
Beiträge von Mick
-
-
Mein Idee ist es ein C20NE Unterteil zu nehmen und irgendwie mit nem C20LET Oberteil vom Luftfilterkasten zu verheiraten.
Würde dann ja sogar den positiven Effekt haben das kalte Luft angesaugt wird..
-
Den Radeinbau habe ich schonmal probe gesteckt und angezeichnet wo ich bohren und schweißen muss.
Diese Stellen habe ich schonmal mit Schweißprimer grundiert..der Rest wird noch blank gemacht und dann auch grundiert..
Mit der Innenseite habe ich schonmal angefangen..sehr mühsam..
Hab mal ne Frage an die Turbofahrer unter Euch: Wie habt ihr das mit dem Luftfilter gelöst?Ich will keinen offenen fahren..kriegt man sowieso nicht mit nem Auspuff eingetragen. Und ne Dämmmatte will ich eigentlich auch nicht. Welchen Luftfilterkasten habt ihr genommen bzw. wie einen zusammen gebaut?Brauche ich das loch im radeinbau auf der Fahrerseite oder kann ich das das bedenkenlos zuschweißen?
Wäre für die cleane Optik viel schöner..Die Alternative wäre ja wie beim c20ne oder c20xe nen schlauch zur frontschürze zu führen..
-
Könnt ihr hier mal einen Link zu dem Teil posten?
Die 26€ scheinen ja gut investiert..
-
Ja Glückwunsch 😊
Sehr schönes Cabrio. Da bin ich mit meinem E-Baumgärtner noch Lichtjahre von entfernt.
Wiederbeschaffungswert finde ich lustig..finde erstmal einen 😂
Was fehlt dir denn z.B. Zu ner Note 1?
-
-
-
Hast ne PN
-
Heute morgen hab ich erstmal ein paar Nacharbeiten an der Seitenwand gemacht (innen am Übergang zwischen radhaus und Seitenwand nochmal alles blank und grundiert).
Anschließend ging es vorne weiter. Erstmal wieder ein paar Versteifungen eingeschweißt:
Dann mal den Schweller und Träger geöffnet um zu gucken was der Rost sagt:
Und dann fiel schnell die Entscheidung auch alles neu zu machen!
Also Flex und Schweisspunktbohrer in die Hand genommen..
Weiter gehts die nächsten Tage..
-
Kriegt man sowas per Einzelabnahme eingetragen?