Beiträge von Mick

    Weiter gings..die ganzen Schweisspunkte habe ich abgeschliffen und mühsam den Schutzlack entfernt und erstmal grundiert. Ich traue dem Decklack nicht.




    Dann ging es als nächstes damit weiter den Bereich wo die A-Säule ran kommt alles erst mal mit Brantho Korrux Nitrofest einzustreichen.



    Auch habe ich die Kante von der A-Säule vorbeireitet mit dem Lack. Morgen kommt noch ne Schicht Brantho Korrix Nitrofest 3 in 1 als Decklack drauf und dann wird Dienstag / Mittwoch geschweißt.


    Hab mal ne Frage: da ich die Kabel durch den Längsträger führen muss stört mich da ein Blech im Übergang wo es ‚nach oben geht‘. Das hat auf jeden Fall keine stabilisierende Funktion. Wofür ist das gedacht und kann ich es einfach entfernen?
    Oder wie habt ihr bei nem cleanen Wagen die Kabel geführt?




    Micha

    Sooo..Corona sei Dank hab ich viel Zeit und es ging weiter.


    Der Radeinbau ist soweit drin..ein paar Punkte fehlen noch und an ein paar Stellen will ich noch einen dazwischen setzen. Da ist dich sehr viel Last drauf und lieber nen Punkt mehr als nachher einen zu wenig


    Das wird dann Montag erledigt. Und natürlich alles abgeschliffen und ordentlich mit Rostschutz versehen.






    Hier fehlt noch was



    Hab den anschließend nochmal zusammengesteckt um zu gucken ob die Spaltmaße passen..alles super!





    Ich hoffe das ich die rechte Seite retten kann. Ist ne schweine Arbeit!Aber so wie ich mich kenne tausche ist ich den auch noch..wenn schon denn schon

    Was genau meinst du mit Dualsystem?


    Je nachdem welches Baujahr dein cabrio hat hast du die ‚alte Achse‘ mit festen trommeln drin oder die Neue. D.h. die Alte ist geschweisst bzw. kann man nicht auseinander nehmen. Dann musst du die ganze Achse gegen die vom 16v tauschen. In den letzten Bauzyklen wurde schon die Hinterachse vom Astra F Gsi verbaut und dann kannst du die Trommeln abschrauben und die Scheiben vom 16v draufschrauben. Beides geht recht fix..

    Also Firmennamen sind bis jetzt in dem Thread noch nicht aufgetaucht. Welche Nachrüstfirmen meinst Du denn speziell die man auch heute noch kaufen kann wenn man Glück hat...

    Weiter gings heute und endlich ein grosser Schritt hin zum einschweißen des Radeinbaus.


    Hab die Rahmenlehre rangebaut und da zeigte sich Gott sei dank das alles passt von den Spaltmaßen. Auf den Bildern sieht man noch kleine Spalte aber die muss ich mit zangen natürlich schließen vor dem schweissen..ist ja nur drauf gesteckt.


    Seht aber selber..hab mal ein paar Detailaufnahmen von der Rahmenlehre gemacht:












    Jetzt werde ich den Radeinbau heute - wie oben geschrieben - final mit Zangen ausrichten, ein paar Ecken anpunkten und dann mal den Kotflügel und Stossstange montieren bevor ich alles fertig schweisse..

    Warum kauft ihr nicht das Gutachten für die Eintragung bei Hipo?Die haben eins..Ihr könnt da hin fahren und es da eintragen lassen oder es erstellen lassen (ist teurer) und dann - soweit ich es verstanden habe - zu jedem Tüv fahren und euch die Abnahme unkompliziert auf dieser Basis durchführen. Ohne den Wagen ne woche stehen zu lassen oder ähnliches..

    Nur für den Motorraum hatte ich geschrieben..wobei das ja schon einiges an arbeit ist..grundieren füllern lack und klarlack..und dazwischen schleifen..und ein paar Vorarbeiten natürlich.


    Und das im verwinkelten Motorraum..