Beiträge von Mick

    Weiter gings..ich habe noch ca. 7Stunden über mehrere Tage weiter geschliffen und entlackt..das ist sehr mühselig, da der Motorraum seeeeeeehr viele Ecken hat..vor allem die Spritzwand bzw. dahinter..



    Da ich den Motorraum cleanen will stelle ich mir die Frage ob ich die kleinen Löchter/Vertiefungen einfach zuspachteln kann oder soll ich die lieber verzinnen?
    Ich denke mal die sind zur Versteifung der Stirnwand eingestanzt oder?



    Und dann war ich heute mal bei einem ersten Lackierer. Der will nur für den Motorraum 800€ bis 1000€ haben..was sagt ihr zu dem Preis?


    Will evtl. so nen Elfenbeinton haben..bin mir da aber noch nicht sicher..

    Die Championfelgen hatten auf den Radschrauben auch noch so Kappen drauf, sodass Du Dir das Geld eigentlich sparen kannst (falls die nicht komplett verrostet sind). Besorg Dir die Kappen und man sieht von den Radschrauben nix mehr...

    Also ich stand genauso vor der Frage: da ich meinen komplett restauriere kamen für mich kleine Schrammen nicht in Frage. Mein gebrauchter Felgensatz kommt im Frühjahr auf mein Cabrio.
    Ich habe jetzt lange gesucht und endlich 4 NEUE Championfelgen gekauft...zwar in mehreren Chargen immer einzelne, aber dafür sind die werksneu im Karton.
    Sogar mit Nabenfdeckel.


    Ich würde den Satz an Deiner Stelle erstmal fahren und wenn die Reifen gewechselt werden müssen diese in Originalfarbe lackieren lassen. Dann sparst Du Dir die Kosten für das rauf und runterziehen. Die sehen so ja eigentlich noch sehr gut aus...


    Gruss


    Mick

    Es geht hier aber nicht da deum ob ein Wagen ein Stabi serienmäßig hat, sondern das keine Löcher dafür vorhanden sind.


    Daher nochmal die Bitte weil mich das Interessiert: mache doch mal bitte ein Foto von der Spritzwand!Ich würde gerne mal die verschlossene stelle sehen, weil mir das noch nie unter gekommen ist..

    Habe ich auch noch nie gesehen...mach mal ein paar Foto's! Würde mich echt interessieren..
    Vielleicht sind die unter der Dämmmatte versteckt...


    Selbst bei meinem 1.4er sind die vorhanden...

    Also ich hab nochmal auf Kadett-Info recherchiert. Es gibt noch einen weiteren Code für den Champion:


    T5K = Sondermodell Champion Ausstattung


    Somit ist meiner zumindest ein originaler Champion und der vom Threadersteller (leider) nicht.


    Warum hat Opel mehrere Codes dafür erfunden? Oder ist dieser auf der Seite evtl. falsch?Auf http://www.opel-infos.de findet man unter T5K folgende Erklärung:
    T5K = Beschriftung, DTI 16V, hinten


    Wobei ich da nicht weiss wofür DTI steht

    Das mit den Fahrgestellnummern steht auf Kadett-Info, daß champions nur bestimmte fahrgestellnummern hatten.


    Hier ein Auszug:
    Um festzustellen ob ein Champion aus der 1. oder 2. Serie stammt, reicht ein Blick auf die Fahrgestellnummer WOL00004*L2660000 - WOL00004*L2800000 sind Champion der ersten Serie.
    Ab WOL00004*M2000000 ist es die zweite Serie.


    Wobei nachdem ich das nun 10mal durchgelesen habe ich dir recht gebe. Man kann an den Fahrgestellnummernkreisen nur feststellen ob es einer der ersten oder zweiten serie ist. Aber nicht ob es einer ist. Dafür braucht man den Polstercode 736 (Velour) oder 636 (Leder).


    Jedoch behaupte ich immer noch das ich einen Champion habe, obwohl mir das W3W fehlt. Denn ich habe den Polstercode 636 für Leder.


    Leder konnte man ja - soweit ich weiss - nur im champion bekommen.