Aber die Fahrgestellnummer passt zum Champion..
Beiträge von Mick
-
-
Ich behaupte ja..ein champion, aber ohne serienmäßige Lederausstattung. Konnte man auch nur mit Velour bestellen..
-
Also ich behaupte das ist ein Champion ohne werkseitiger Lederausstattung.
1. die Fahrgestellnummer ist laut Kadett-info ein Champion der 2ten Reige.
Ab WOL00004*M2000000 ist es die zweite Serie.
2. der Polstercode ist 336, was die Velourausstattung ist.
3. auf dem Adrema Schild steht zwar nur W3Q für Gsi und nicht W3W für Champion, aber das hat meiner auch nicht.
Hier mal zum Vergleich meine Codes:
-
Also die Arbeiten, die ich mit die letzten Tage/Wochen gemacht habe sind sehr mühsam. Sind bestimmt 10.12 Stunden Arbeit rein geflossen, da ich alles sehr sorgsam mache. Ich habe den Längsträger von der Innenseite sowie den grössten Teil der Spritzwand vom Lack und Deck und Rost befreit und schonmal grundiert. Den Radeinbau habe ich soweit auch schon vorbereitet. Die Stellen, die nachher im Längsträger sind und wo ich später nicht mehr dran komme habe ich erst mit Brantho Nitrofest und dann mit 2 Schichten Brantho 3 in 1 bestrichen...damit da später nix mehr rostet
Vorher natürlich auch komplett blank gemacht das Teil.Wenn ich den Radeinbau einschweiße werde ich die Bohrlöcher entsprechend mit nem kleinen Dremel am Längsträger wieder vom Lack befreien. Ich denke/hoffe das ich dazu am Wochenende komme.
Ob ich den anderen Radeinbau auch tausche muss ich mal gucken...ist eine schweine Arbeit und ich hätte nie gedacht das ich dafür so lange brauche...
Den Batteriehalter habe ich entfernt und auch schon die Kabeldurchführung an der Spritzwand auf der Fahrerseite geschlossen. Der Motorraum wird dezent gecleant.
-
Ich werfe mal eine andere Idee in den Raum. Es ist ja schon gesagt worden, daß das Cabrio im Bereich des Schwellens deutlich steifer ist. Die Innenschweller und die Verstärkungen gibt es ja noch original. Die Außenschweller sind bis auf die A-Säule unten gleich.
Man könnte doch die Innen und Außenschweller vom Cabrio nehmenOder was spricht dagegen?
Klar passen dann die Einstiegsleisten innen nicht mehr, aber dafür findet sich auch ne Lösung...
-
Wie schon geschrieben sind die calibrasitze tiefer und breiter. Mach die rein wenn die Originalsitze nicht genug platz zur seite und nach oben haben
-
Sooo..ich hab den Wagen jetzt endlich bei mir zu Hause in der Garage und muss jetzt nicht mehr im Wohngebiet in ner kleinen Garage schrauben. Sich zu mitovieren da noch extra hin zu fahren ist nicht immer einfach..
Mittlerweile ist der Längsträger komplett entrostet, ein paar kleine Bleche wurden ausgetauscht und der Radeinbau rangesteckt und angepasst..
ich habe den jetzt erstmal mit Brantho Nitrofest eingepinselt, als Deckanstrich kommt noch Brantho Nitrofest 3 in 1 hinterher, da ich an die Stellen nachher nichtmehr komme..
-
Also ich bin jetzt ein wenig frustriert. Habe beim händler die Kreuzspeiche in Titan (90369460) bestellt. Und folgende bekommen:
Das ist natürlich die Falsche. Kann mit jemand die Teilenummer von der Silbernen nenne, wo ich 3 von habe?
Ich hoffe der kann die noch zurück geben..
Wann wurden diese eigentlich verbaut?habe ich noch nie gesehen..
-
Die Smallblock Motoren beim Kadett mit 1.3er oder 1.4er waren werkseitig nie für eine Servolenkung vorgesehen. Daher fehlen die Löcher für die Halterung im Motorblock. Diese musst du noch bohren, damit du die montieren kannst. Das geht aber (fast) nur im ausgebauten Zustand des Motors. Ne servo gab es erst beim 1.4er im Astra.
Daher bestimmt auch die seltsame Konstruktion.Das Thema wurde hier aber schon zig mal durchgekaut..benutz mal die Suche und gucke z.b. nach ‚c14nz servo‚
Gruss
Mick
-
Kann die jemand mal hier veröffentlichen?