Sehr wahrscheinlich. Ich weiss nicht ob der Masse geschaltet ist, aber leg das Kabel zur Handbremse mal direkt auf Masse..
Beiträge von Mick
-
-
Das ist kein Hexenwerk. Ist zum glück ein separater Kabelbaum. Wird einmal vorne über die Beifahrerseite zur Batterie geführt und die eFenster gehen mit nem Stecker unten links ins Lichtzentrum.
Su siehst ja die Kabelführung beim Ausbau.Lediglich nen Halter für die Hydraulik musst du beim Schlachtfahrzeug ausbohren und einschweißen.
Und die alten Fensterheber ausbohren und die neuen vernieten.
Ist alles an einem Tag erledigt wenn du fix bist..
-
So Kleinigkeiten machen manchmal viel aus und sind das i-tüpfelchen..
-
Die alten Bilder sind nicht mehr online. Warum hast du ihn denn abgemeldet?
Wie ist der zustand heute?Mach mal die plane runter
-
Das klingt plausibel. Dann werde ich wohl weiter suchen nach dem richtigen Neuteil..
-
Der sensor steckt ja im deckel drin..von daher müsste er ja passen. Bin mir nur mit dem anschluss nicht sicher ob man da was was mit nem T-Stück basteln kann..
-
Hallo zusammen,
ich muss das Thema nochmal rauskramen. Ich versuche gerade nen neuen Ausgleichsbehälter für nen C20XE mit ABS zu besorgen.
Ich könnte einen mit der Teilenummer 1304633 (GM 90352147).Ist auf dem Bild der mit der Nummer1.
Original ist der 1304635 (GM 90352785)verbaut. Ist auf dem Bild die Nummer4.Der einzige Unterschied scheint der zu sein das ein "Ausgang" fehlt.
Da der Kadett schon zerlegt ist weiss ich gerade nicht wo der eine Ausgang, der bei der 4 zusätzlich da ist, genau hingeht.
Meint Ihr ich kannbei der 1 einfach ein T-Stück einbauen und beides auf einen Eingang legen? -
Verklebt ist da nichts. Die Seitenteile werden zum einen unter die obere Plastikverkleidung gesteckt, vorne an der Tür wird die Türdichtung über die Verkleidung gestülpt und hinten unten wird die zusätzlich durch die Verschraubung vom Gurt gehalten. Zusätzlich sind 2 von den ‚Stopfen‘ drin, die in die Karosserie eingedrückt werden. Wie bei der Türverkleidung.
Ich würd den Stoff versuchen wieder anzukleben..
Ich hab mal ein Foto von der rückseite angehängt. Da fehlt aber ein ‚Stopfen‘.
-
Dieser Prüfkasten würde mich näher interessieren, da ich auch hier und da Probleme mit dem ABS habe. Gibt es so einen noch irgendwo zu kaufen?
-
Wenn es nichts wesentlich neueres werden soll und du eine gute substanz für die nächsten jahre haben willst wird es schwer mit einem Auto mit Opelzeichen..
Es sei denn du kaufst einen bereits komplett und gut geschweissten wagen.
Nur da wirst du einiges mehr in die Hand nehmen müssen..Die ganze Arbeit und Mühe würde ich mir jetzt erstmal mit Fahrspass bezahlen lassen und dss Cabrio nicht direkt wieder verkaufen.
Vor allem weil du nicht viel bekommst..vor allem nicht all das Geld was du rein gesteckt hast..hab dir schon geschrieben wenn du 2000€ kriegst kannst du glücklich sein. Tuning wird halt beim Verkauf nicht bezahlt..