Beiträge von Mick

    Also ich hab das vor einigen Jahren gefahren und fand es klasse. Sieht gut aus, einfach zu montieren und einfach praktisch.


    Und die Abdeckung über der Rücksitzbank ist auch aufgrund der weniger auftretenden Windverwirbelungen enpfehlenswert.

    Oh ja...da kann ich ein Lied von singen. Bei mir hat es auch erst der zweite Prüfer eingetragen. Ich war auf der ersten Prüfstelle weil ich ne 16V Hinterachse im Kadett Cabrio eingebaut habe. Der faselte erst was von EG-Genehmigung der Bremse (Cabrio war Baujahr 93, Hinterachse von 1990) und dann wollte er von Opel (also ner Werkstatt) ne Bestätigung haben das das die Hinterachse vom Kadett ist und alles ordnungsgemäß angebaut wurde. Zu guter letzt wollte er sogar das Gewicht des Fahrzeugs anpassen ?(


    Der nächste Prüfer hat es dann problemlos eingetragen...ohne hin und her.


    Also: sprech es vorher ab bevor Du aus allen Wolken fällst...

    Sooo..nach 3 Jahren Standzeit ist er wieder mit frischem TÜV auf der Strasse..seid gestern!


    Es musste doch mehr gemacht werden als gedacht: beim TÜV vor 3 Jahren ist er mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Ich hab bei der Reparatur festgestellt das schon ein neuer schweller eingezogen ist auf der Fahrerseite.
    Was hab ich gemacht?
    - Bremsleitungen getauscht inkl. Klipse/Halterungen
    - Stahlfixleitungen von Fischer Hydraulik
    - komplett überholte 16V Hinterachse ist eingezogen inkl. HBZ und 22er Druckminderern
    - Schweller Beifahrerseite ausgetauscht
    - teils neue Benzinschläuche
    - neuer Kühlerträger (Abschlepphaken war raus gerissen)
    - neue Ölkühlerleitungen
    - Lager Querlenker überholt
    - neue Spurstangenköpfe
    - neue Ölwannendichtung/Kurbelwellensimmering/Getriebeöldeckel/Ventildeckeldichtung
    - Neue Wasserpumpe
    - Flüsssigkeiten komplett getauscht
    - neue Lamdasonde und neuer Kat (bin durch erste AU gefallen
    - Sportendschalldämpfer gegen Serienauspuff getauscht
    - neue original Rückleuchten (vorher Schwarze)
    - schwarze Nebelschlussleuchte (vorher schwarze)
    - guter gebrauchter Fahrersitz (wobei das leider ein Beifahrersitz ist)
    - hintere Seitenverkleidungen neu bezogen
    - neuer Verdeckschalter (gab es noch bei Classicparts)
    - Anderes originales Verdeck (finde das passt besser zum schwarzen Auto)
    - gute bebrauchte Stossstange vorne
    -H&R Federn (35mm) inkl. gebrauchter Dämpfer


    Ich glaube ich sollte technisch erstmal ruhe haben.


    Dann musste ich noch beide Radkästen bzw. Innenradläufe schweissen..hab ich noch nie gesehen das die so weg gammeln..die Endspitzen waren noch top in Schuss!


    Das Fahrwerk und die Hinterachse sind nach langem hin und her endlich eingetragen.


    Was wird noch gemacht?
    - original Radio wird eingebaut (liegt schon da)
    - elektrisches Verdeck wieder in Gang bringen (Pumpe läuft plötzlich nicht mehr )
    - im Sommer Champion Felgen drauf
    - Bilstein B8 einbauen
    - GSI Schwellerverkleidung wieder drauf
    - mit Hohlraumversieglung fluten



    Anbei ein paar Fotos...






    Blöde Frage..was und wie genau muss man den kodieren?Ich dachte immer ich suche mit nen Bordcomputer passend zum Motor anhand der Teilenummer und der läuft dann mit der Serienbereifung richtig!Und zeigt auch die richtigen Werte beim Verbrauch an..

    Sooo..nach 4 Jahren Standzeit kam er heute in die Garage und ich hab mit dem Zerlegen angefangen..


    Im Laufe der Zeit hab ich mir schon einige Neuteile besorgt..neue Blinker, neue Scheinwerfer, neue Rückleuchten, neue Stossleisten, etc..


    Meine letzte Errungenschaft kam gestern..ein nagelneuer originaler Auspuff vom 16V mit Chromrohren..