Beiträge von Mick

    Hallo zusammen,


    ich weiss das der Champion (auf Wunsch) die Lederausstattung (Sitze, Türverkleidung) hatte. Dabei wurden auch das Lenkrad sowie der Schaltknauf ebenfalls mit Leder überzogen. Aber was ist mit der Handbremse? Gab es hier auch einen "Lederbezug" oder war diese bei allen Modellen identisch?
    Hierzu finde ich leider nirgends eine Information...auch nicht in den Prospekten die ich zu Hause habe...


    Bei Ebay finde ich neu nur diese hier:


    Handbremshebel


    Gruss


    Mick

    Hallo zusammen,


    ich muss das Thema nochmal rauskramen.


    Gibt es irgendwo noch neue Seitenblinker in weiss fürs Cabrio? Also für den Kotflügel...


    Opel hat nix mehr da...


    Gerne auch gut gebrauchte wenn noch welche irgendwo auf Lager liegen...neue wären mir aber lieber!
    Kennt jemand noch einen Händler? Die Gläser und Halterungen sind bei mir kaputt...


    Gruss


    Mick

    Hi!
    Also wenn Du den Träger tauschen willst musst Du im Grunde genommen den halben Vorderbau tauschen.Schweller, A-Säule, Träger und Radeinbau.


    Der Träger fängt im Schweller an, läuft an der Querlenkeraufnahme vorbei und geht hoch bis zur kurz unter die Scheinwerfer.


    Hier ein Foto vom Träger:

    Wenn der in Ordnung ist musst Du "nur" den Radeinbau (such mal bei Ebäy mit Kadett Radeinbau) tauschen. Ist aber nicht weniger aufwändig, da hierzu auch die Federbeinaufnahme gehört und du das mit einer Schweisslehre schweissen solltest, damit nachher alles noch bzw. wieder passt.


    Hier ist ein Bild vom grossen Radeinbau:


    Neu gibt es die Radeinbauten ab und an noch zu kaufen...musst aber was länger suchen. Oder frag mal bei Opel...Fahrerseite sieht man öfters als Beifahrerseite (Unfälle passieren meistens rechts).
    Es gibt hiervon wiederum 2 Varianten...eine Kleine und eine Grosse. Die Grosse geht bis unter die A-Säule. In Deinem Fall reicht allerdings die Kleine. Hier brauchst Du nichts im Bereich der A-Säule zu tauschen.


    Bei Schlachtfahrzeugen ist der Radeinbau meistens in der Nähe der Scheinwerferaufnahme vergammelt. Musst also nach einem guten suchen.

    Hi!
    Mir ist nicht bekannt, daß es dort unterschiede gibt.


    Ich würde aber, bevor Du die ganze Karosserie zerschneidest, das Radhaus bei Leidinger kaufen.


    Klick


    Ist deutlich günstiger und die Paßgenauigkeit ist sehr gut. Habe ich selbst schon gekauft und verbaut.


    Gruss


    Mick

    Wie die Vorredner schon geschrieben haben schweisse ich auch wenn möglich immer alles auf Stoß.


    Das mit dem Kupfer oder Messing werde ich mal ausprobieren...guter Tip :)


    Gruss


    Mick

    Hi!
    Ich würde mal bei Hipo-Autotechnik anfragen.
    Dort steht als Auflage für die Turbo-Umbauten im Kadett, dass die 284er mit dem 22er ohne ABS gefahren werden kann. Vielleicht geben die dir was schriftlich oder du kannst es da eintragen lassen.
    Die 288er geht definitiv nur mit den großen Hbz.
    Wenn du kein ABS hast kannst du auch die Original Bremsverteiler vom Corsa-C nehmen, die aus Deinen 2Ausgängen 4 macht..


    Gruß


    Mick

    Ist es ein originaler 8V oder 16v? Ein Foto vom Typenschild und auch vom adremaschild wäre nicht schlecht, wenn diese noch vorhanden sind.


    Daran kann man die Serienausstattung erkennen. Gerade originale Champions sind ja sehr gefragt..und meiner Meinung nach besonders erhaltenswert..

    Warum hast du eigentlich die ablauflöcher zugeschweißt? Nur wegen Cleaning oder hat das noch einen anderen Sinn?


    Dein Umbau gefällt mir aber sehr gut :)

    Also nach langem hin und her und viel recherchieren habe ich mich dazu entschlossen deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Da ich ein Kombigerät für 230V und 400V will kommen diese Geräte in die engere Auswahl:


    Rehm Synergetic Pro2 190-2:
    50 bis 190 Ampere, 2 Rollenantrieb


    Lorch M Pro 210 Control Pro:
    Hat 4Rollenantrieb, geht von 25Ampere bis 210



    Das Lorch ist etwas teurer und kostet mit Schlauchpaket 1850€.


    Welches würdet ihr nehmen?
    Bei 230v geht das Rehm nur bis 140Ampere. Beim Lorch weiß ich es nicht. Habe aber keins gefunden was mehr Ampere bei 230V kann..