Beiträge von Mick

    Ich komme leider bei der ganzen Sache nicht weiter. Ich habe jetzt länger im Netz gesucht und hab unterschiedliche Aussagen bei der Pin-Belegung gefunden.


    Von meiner oben geposteten Steckerbelegung scheint der weiße X56-Stecker von der Belegung zu stimmen.


    Beim schwarzen X55-Stecker sowie blauen X57-Stecker scheint es einen Fehler zu geben.


    Beim X55 steht bei mir unter Pin13 die Masse, in anderen Foren finde ich die Masse unter Pin3.
    Beim X57 steht bei mir unter Pin14 ""Sicherung Bremslicht F7/15 A - schwarz" in anderen Foren "Zündung Klemme 15".


    Ich hab den Tacho jetzt ohne Funktionsprüfung gekauft und will Ihn gerne zum laufen kriegen.


    Hat jemand einen Plan vom Vectra-LCD, wo er weiss, daß er richtig ist?


    Ich habe nämlich auch noch das Problem, daß ich die originalen 26poligen Stecker vom Vectra-LCD hab, der 16polige und der 12Polige sind nur vom Calibra. Das ist aber auch nicht so das Problem, wenn ich die korrekte Belegung wüsste :(
    Den 12poligen brauche ich soweit ich schon raus gefunden habe gar nicht.


    Wenn ich vom weissen Stecker die 3, 5, 15 und 24 auf Plus, und die 9 und 10 auf Masse lege sehe ich zwar nen Selbsttest, aber nur ganz schwach ohne jegliche Beleuchtung. Der kommt sogar ohne das Dauerplus von Pin24 ...


    Kann mir hier jemand helfen?Ich will hier nicht wild experimentieren und was kaputt machen, wenn ich nicht wirklich weiss wo Plus und wo Minus ist...

    Kannst du mir die Nummern der Kabel nennen, die ich auf plus und auf Minus klemmen muss?hatte oben ja schon ein geschrieben, was ich meine..

    Hallo zusammen,


    ich könnte günstig einen Vectra-LCD bekommen. Ich möchte den aber vorher testen.
    Wer mir den später inf meinen Kadett anschließt muss ich noch gucken. Ich würde den aber gerne vor dem Kauf testen.


    Welche Kabel muss ich anschließen (Plus/Minus), damit er angeht und nen Selbsttest macht?


    Hab die Steckerbelegung schonmal rausgesucht...


    Ich würde sagen vom X56:


    Plus: 03, 05, 15 und 24
    Minus: 09 und 10


    Stimmt's?




    Stecker X 56 26polig (weiß) – LCD Display
    01 – Ladekontrollleuchte - blauweiß
    02 - nicht belegt
    03 - Instrumentenbeleuchtung - grauschwarz
    04 - Tankanzeige - blauschwarz
    05 - Zündungsplus - schwarz
    06 - nicht belegt
    07 - Drehzahlmesser - grün
    08 - nicht belegt
    09 - Masse - braun
    10 - Masse - braun
    11 - nicht belegt
    12 - Öldruckgeber - blaugelb
    13 - Diagnosestecker X13 - braunrot
    14 - Serielle Datenleitung - braunweiß
    15 - Zündungsplus - schwarz
    16 - nicht belegt
    17 - Kühlmittelanzeige - blau
    18 - Bremsflüssigkeit - braunrot
    19 - nicht belegt
    20 - nicht belegt
    21 - Wegstreckenimpulsgeber - blaurot
    22 - Öldruckschalter - blaugrün
    23 - nicht belegt
    24 - Dauerplus - rot
    25 - nicht belegt
    26 - nicht belegt


    Stecker X55 16polig - Kontrollleuchten
    01 - Bremsflüssigkeitstand - braunrot
    02 - ABS Kontrollleuchte - braungelb
    03 - Zündungsplus - schwarz
    04 - nicht belegt
    05 - Allrad Kontrollleuchte - braunschwarz
    06 - nicht belegt
    07 - nicht belegt (Gurtwarner)
    08 - Motorkontrollleuchte - braunblau
    09 - Handbremskontrollleuchte - braunweiß
    10 - Anhängerkontrollleuchte - weißgrün
    11 - Licht an Kontrollleuchte - weißgelb
    12 - Blinker rechts - schwarzgrün
    13 - Masse - braun
    14 - Blinker links - schwarzweiß
    15 - Fernlicht - weiß
    16 - nicht belegt


    Stecker X 57 26polig (blau) – Check Control
    01 - nicht belegt
    02 - Bremsbelag Verschleiß - gelbrot
    03 - nicht belegt
    04 - Restmenge Waschwasser - braungelb
    05 - nicht belegt
    06 - Abblendlicht Kontrollleuchte - schwarzweiß
    07 - Restmenge Kühlwasser - braunblau
    08 - Restmenge Öl - braungrün
    09 - nicht belegt
    10 - Eingang Bremslichtkontrolle - schwarzgrau
    11 - Eingang Bremslichtschalter - schwarzgelb
    12 - nicht belegt
    13 - nicht belegt
    14 - Sicherung Bremslicht F7/15 A - schwarz
    15 - nicht belegt
    16 - nicht belegt
    17 - nicht belegt
    18 - nicht belegt
    19 - nicht belegt
    20 - nicht belegt
    21 - nicht belegt
    22 - nicht belegt
    23 - nicht belegt
    24 - nicht belegt
    25 - nicht belegt
    26 - nicht belegt


    Micha

    Leider war sehr lange Stillstand, da mir ein Hausbau dazwischen kam. Aufgegeben habe ich das Projekt nicht.


    Mittlerweile habe ich einiges an Teilen für den Umbau im letzten Jahr besorgt:
    - viele Neuteile für den Motorumbau und auch Innenraum (Verkleidungen, I500 Bremsanlage für die Vorderachse, neue Scheinwerfer, neue Blinker, neue Rückleuchten von Irmscher, neue Stossleisten für die Stossstange, etc.)


    Auch habe ich vor 2 Wochen ein F28 Getriebe mit Tachowellenanschluss (muss noch für Frontantrieb umgebaut werden) ergattert:



    Da mein linker Radeinbau getauscht werden muss (sehr stark auch am Längsträger verrostet) habe ich meine originale Opel-Rahmenlehre mal rausgekramt, die seit Jahren auf den Einsatz wartet:


    Bald geht's hoffentlich mit grossen Schritten weiter...

    Wow!
    Die gepulverten Teile sehen ja richtig lecker aus :)
    Und dein Alltagsgerät ist auch nicht von schlechten Eltern!


    Ich würd mir wünschen ich wäre auch schon soweit..meinen Wagen wieder zusammen zu bauen..

    Hast du mal versucht die Dichtung anders einzubauen?Also wieder abzumachen und an einer anderen Stelle beginnen, sodass an der Stelle, wo das Wasser Eintritt, ein anderes Stück 'anliegt'?
    Da du die Originalposition nicht mehr weißt wirst du bestimmt was rum probieren müssen..


    Alternativ würde ich mal ne ganz andere Dichtung zum testen nehmen oder vielleicht auch in Betracht ziehen das die Tür vielleicht etwas schief ist..