Beiträge von Mick

    Weiss jemand die Nummer, die Kent Moore für das Teil vergeben hat?
    Ab und an findet man in der Bucht ja diese Werkzeuge...



    Gruss


    Mick

    Du brauchst kein ABS nachrüsten...kannst die Sensoren einfach "stilllegen".
    Du musst nur drauf achten das Du nen 16V Hauptbremszylinder (22er) mit 4 Ausgängen findest und die richtigen Druckminderer (3/20) verbaust...dann kannst Du alles soweit umrüsten. Die zu finden wird aber schwer, es sei denn Du hast ein Schlachtauto. Und das Handbremsseil vom 16V brauchst Du auch auf jeden Fall, da dies anders als Dein jetztiges ist.


    Dann kannst Du mit Umrüstkatalog einfach zum Tüv fahren und alles legalisieren.


    Gruss


    Mick

    Nur mal Interesse halber...für wie viel gehen die im Schnitt so weg?
    Hab mich dafür noch nie interessiert...aber immer mal wieder von sehr hohen Preisen gehört..


    Gruss


    Mick

    Ich muss das Thema noch einmal aus der Versenkung holen, weil ich fast das gleiche Problem habe. Nur in die andere Richtung.
    Mein Vorgänger hat es geschafft die Scheiben so einzustellen, daß Sie oben bündig abschließen (er hat dafür offensichtlich unten was Blech weggenommen, damit der Anschlag nicht zu früh kommt).



    Die Ursache war allerdings, daß die Fensterheber falsch eingebaut wurden. Oder hier eine Grundeinstellung falsch ist, da die Scheren an den original Punkten genietet sind. Ein Ändern der "Führungsschiene" (mit 2 SChraube befestigt) bringt keine Wirkung...



    Wie bekomme ich die jetzt richtig eingestellt, daß diese ordnungsgemäß runterfahren und ich das Blech wieder für den oberen Endanschlag zurück biegen kann?


    Bin echt langsam verzweifelt...


    Die Teilenummer der Schere ist GM90186603. Hierzu finde ich leider keine Infos im Netz. Es müsste aber die vom Cabrio sein.


    Gruss


    Mick

    Ich habe in mein altes Cabrio so Anti-Dröhn Matten reingemacht, die auch im Hifi-Bereich in z.B. den Türen verbaut werden...die hatten auch ne klebrige Unterseite, die ich mit einem Fön vor der Verarbeitung heiss machen musste.
    Ich muss sagen das war ein Unterschied wie Tag und Nacht...auch zu den originalen Teermatten.


    Ich merke das jetzt erst, nachdem ich das alte Cabrio verkauft und mir nach langer Zeit wieder ein neues originales zugelegt habe.


    Mache ich bei meinem aktuellen Wagen auch irgendwann mal rein, wenn er zerlegt ist ;)


    Gruss


    Mick

    Ich habe mal wieder zugeschlagen...meine Nächste Baustelle.


    Mein Champion schläft noch in der Garage und wartet auf das Schweißgerät, mein Hauptprojekt ist noch weit vom fahrbaren Zustand entfernt und ich hatte mal wieder Lust im Sommer oben ohne zu fahren.


    3,2,1 meins und schwups hab ich mir ne weitere Baustelle zugelegt.


    Kadett GSI Cabrio Baujahr 1993, Novaschwarz, eFH, ZV und eVerdeck, C20NE, ABS, Servo.
    Ist etwas runtergerockt, aber von der Substanz ne gute Basis. Ist noch ungeschweißt. TÜV bis Juli 2015. Ich liebe diese Farbe einfach...






    Was ich machen werde:
    - Fortex Gruppe-A Anlage kommt weg, ne originale rein
    - ein original Fahrwerk kommt wieder rein
    - Champion Felgen kommen drauf
    - neues gebrauchtes Dach in weiss kommt drauf
    - Schönheitsreperaturen und Innenraum wieder instand setzen
    - Hohlraumversieglung reinpumpen


    Für den Tüv muss ich die Ölwannendichtung tauschen und vorne rechts wahrscheinlich die Querlenkerlager tauschen (da scheppert was beim fahren). Bremsen und Rost sind soweit im Rahmen.


    Weitere Bilder folgen...


    Gruss


    Mick

    Dann gings weiter mit dem Schweller. Das Problem hier ist, daß vor Jahren mal ein Reperaturschweller reingekommen ist. Das heisst jetzt also beide rausholen...doppelte Arbeit :S




    Vorne ist der Längsträger ein wenig angeknuspert...aber alles im Rahmen. Der Radeinbau kommt ja sowieso raus...von daher kann ich schön entrosten.



    Mal kurz geguckt drangesteckt wie es mit neuem Schweller aussieht...kam wieder ein Grinsen ins Gesicht...


    Es ist mal wieder was passiert. Die Seitenwand ist bis auf die Übergänge zur ursprünglichen Karosserie und im mittleren Teil des Radlaufes verschweisst. Hier will ich noch warten bis die Achse drin ist und meine Felgen drauf kommen...weiss nicht ob ich die Kanten umlegen muss oder ziehen muss..ist glaube ich einfacher wenn hier noch nichts verschweisst ist.




    Schnell mal geguckt ob die Tür noch passt :)