Beiträge von Mick

    Also rosttechnisch sieht er ja noch ganz OK aus...das scheint nur oberflächlich zu sein.
    Den Kopf abzumachen ist auch nicht die grosse Kunst...


    Ich habe es allerdings erst einmal gemacht...und das ist 6 Jahre her...hat aber mehrere Jahre gehalten ... ohne planen oder ähnliches.
    Du siehst eigentlich sofort wo Du welche Schraube abmachen musst....


    Nach der Standzeit ist aber garantiert auch der Zahnriemen fällig...und Du musst Dir die Bremsleitungen, etc. mal angucken...


    Gruss


    Mick

    Da ist momentan ein 60/40 Fahrwerk von Jamex drin...knüppelhart sage ich Euch!
    Das bleibt auch erstmal drin...und fliegt erst bei der Restauration raus.


    In den Wagen soll aber später wieder ein Originalfahrwerk einziehen.

    Neben meinem aktuellen Projekt hat mein Fuhrpark Nachwuchs bekommen...und was für einen!


    Lange habe ich danach gesucht...nach ca. 1,5Wochen Verhandlungen und zittern steht er nun endlich seid 2Tagen vor meiner Haustüre.


    Hier mal ein paar Facts:
    - Original 16V Champion Baujahr 1991 in admiralblau
    - Servo, Abs, ZV, elektrische Fensterheber, Bordcomputer,serienmäßige Lederausstattung
    - Rotkäppchen, Lexmaul Fächerkrümmer, Kat leergeräumt, Sportauspuff, extrem hart, Lippe


    Leider wurde an Ihm schon etwas rumgebastelt, aber ich werde Ihn mit den Jahren komplett auf Serie zurückrüsten...


    Hier erstmal ein paar Bilder:









    Was ich ändern werde, weil es mir nicht gefällt und um Ihn auch für den nächsten TÜV fertig zu machen:
    - Eigenbau Hutablage fliegt raus
    - schwarze Rückleuchten werden gegen originale GSI getauscht
    - schwarze (eingefärbte) Scheinwerfer und schwarze Blinker fliegen raus
    - es kommen wieder original Champion Felgen drauf
    - Motorhaube wird gegen eine "normale" GSI Haube getauscht
    - Ledersitze werden aufgearbeitet bzw. ausgetauscht
    - neuer Kat mit Inhalt kommt rein :)
    - serienmäßiger Auspuff wird einziehen



    Ein paar kleine Blecharbeiten sind auch noch notwendig. Diese werde ich erst erledigen (für TÜV) und mich dann zunächst meinem aktuellen Projekt widmen. Der Wagen soll mich die nächsten 2 Jahre als fahrbarer Untersatz begleiten und anschließend von Grund auf restauriert und H-tauglich gemacht.


    Auf jeden Fall freue ich mich, daß wieder einer mehr gerettet wird.


    Gruss


    Mick

    D.h. ich kann den 8V Kabelbaum für den 16V Plug & Play nutzen, solange ich einen Kabelbaum mit Motronic ML1.5 habe. Beim nem Innenraumkabelbaum mit ML4.1 muss ich den Stecker zum Motorkabelbaum umlöten.


    Oh Mann...hab mich noch nie mit dem Thema Kabelbäumen beschäftigt...


    Kann mir noch jemand vielleicht Bilder von den Steckern (Richtung Steuergerät) zur Verfügung stellen, die die beiden unterschiedlichen Stecker zeigen?
    Ich könnte jetzt von nem Kumpel nen Innenraumkabelbaum mit ABS (angeblich vom 16V...er weiss es aber auch nicht mehr genau) bekommen...würde aber gerne überprüfen ob es wirklich stimmt.
    Mein 8V Kabelbaum mit ABS war damals in nem Wagen mit ML4.1 verbaut...d.h. der passt laut Euren Aussagen nicht Plug & Play.


    Gruss


    Mick

    Hallo zusammen,


    über die Suche habe ich zwar schon einiges an Info's gefunden...aber leider nicht die, die ich benötige.


    Welche Unterschiede gibt es bei den Innenraumkabelbäumen/Lichtkabelbäumen vom GSI und GSI 16V?


    Grundsätzlich variieren die Kabelbäume natürlich ein wenig von der Ausstattung her:
    - ABS oder kein ABS
    - mit oder ohne Sitzheizung
    - mit oder ohne Nebelscheinwerfer (meistens sind die Kabel im Lichtkabelbaum ja schon vorhanden)


    Digitaltachoanschluss sowie BC sind ja immer beim GSI vorhanden...soweit ich weiss. Ausser es war ein Analogtacho verbaut.


    Ich frage, weil ich nen Kabelbaum habe, der angeblich vom Kadett 16V sein soll (hab ich mal vor 5Jahren gekauft)...der ist aber ohne ABS. Ich benötige aber einen mit ABS...und habe noch einen liegen, den ich im GSI 8V verbaut hatte.


    Nun meine Frage: kann ich den für den 16V verwenden?Das ich den Motorkabelbaum/Steuergerät vom 16V brauche ist klar...aber ist der Rest identisch?Passt der Anschluss vom 8V Kabelbaum zum Steuergerät hin?


    Gruss


    Mick

    Es geht voran. Nachdem ich den ganzen Kofferraumboden nun entfernt habe ging es an die Seitenwand links:






    Hinten werde ich das untere Blech an der Endspitze komplett austauschen, da hier schonmal geschweißt wurde und es wie ein schweizer Käse aussieht. Vorne werde ich nächste Woche den Schweller mal weiter aufmachen und gucken inwieweit ich das Stehblech ersetzen muss. Ist das eigentlich auch mit der ursprünglichen Seitenwand/Außenschweller verschweißt gewesen oder nur mit dem Innenschweller?


    Und dann gehts ans öffnen der rechten Seitenwand. Bevor der neue Kofferraumboden und die inneren Radläufe wieder reinkommen will ich erstmal die Endspitzen und Stehbleche wieder schön da stehen haben. Dann wird der Rest der Seitenwand und Schweller entfernt. Ich will hier dem Wagen nicht zu viel Stabilität nehmen.


    Habt Ihr ein Tip wie ich die hinteren Längsträger vorbehandel?Klar...mit Drahtbürste/Flex den Rost abmachen, Fertan drauf , wieder mit Drahtbürste/Flex rangehen und dann grundieren....aaaaaber...lackiere ich dann die Träger von innen lieber mit Farbe oder reicht eine (schweißbare) Inox-Grundierung (hab gehört das Zeug ist gut) und anschließend nach der äußeren Lackierung des Wagens ne Hohlraumversieglung in die dann (fast) verschlossenen Träger pumpen...


    Micha

    Soooo....das Blech ist mittlerweile eingetroffen. Ich bin relativ begeistert von der Passgenauigkeit.



    Hab es mal auf die neue Seitenwand (original Opel) draufgelegt:



    Hier muss es ein wenig gekürzt werden:


    Hab es auch mal an meinen Wagen angehalten...bis auf den vorderen Teil (richtung Tür gesehen) liegt er plan am Wagen an...das wird sich aber nachher beim Einbau ergeben ob es immer noch so ist, wenn alles soweit für den Einbau vorbereitet ist...
    Die Doku könnt Ihr aber bei meinem Baustellenthread weiterverfolgen:


    Kaddi's 2nd life


    Micha

    Kabelbaumtechnisch wäre es glaube ich einfacher sich einen vom c20ne Kadett zu besorgen..dann brauchst du nicht alles umflögen..ist einfacher..


    Ansonsten ist alles gesagt..


    Gruß


    Mick