Beiträge von Mick

    Hallo zusammen,


    ich muss das Thema leider nochmal rauskramen.


    Was ist denn nun des Rätsels Lösung?


    Ich möchte auch auf 5Loch vorne und 288er Bremse umbauen. Habe schon 2 FN57er Sättel hier liegen.


    1) Kann ich nun 2Radnaben ab Fahrgestellnummer vom Calibra in ein Kadett GSI Federbein pressen?Ohne irgendwas abdrehen zu müssen?
    2) macht es Sinn ein komplettes Federbein ab Fahrgestellnummer vom Calibra Turbo zu nehmen (nur den Rumpf...Domlager, Fahrwerk natürlich vom Kadett)
    3) wie sieht das jetzt mit den Antriebswellen aus?Sitzen die bei Variante 1 oder 2 sauber am Federbein an?
    4) Passt ein Kadett-Fahrwerk in ein Calibra Turbo Federbein ab Fahrgestellnummer?


    Leider finde ich in verschiedenen Threads keine eindeutigen Aussagen.



    Gruss


    Mick

    Hallo zusammen,


    ich bin schon seid zig Jahren hier im Forum unterwegs, meistens sehr viel lesend, der ein oder andere wird mich kennen.
    Ich möchte Euch heute einmal mein Projekt vorstellen.


    Zum 18ten Geburtstag bekam ich dieses Auto geschenkt. Einen weissen Kadett-E 1.4i mit LS-Ausstattung.


    Zu meinen Jugendzeiten habe ich jede Menge unfug damit getrieben.
    - Mattig Front
    - GSi-Heckklappe gecleant verbaut
    - Tribals drauf und wieder ab
    - Astra-F Armaturenbrett rein und wieder raus :)
    - Alu's drauf
    - schwarze Heckleuchten
    - runde Radläufe


    Dann habe ich mir nen zweiten Kaddi (Cabrio zugelegt), den ich von der Karosse aus selber zusammengebaut habe (bekam ich


    "günstig" von nem Schrauberfreund aus der Halle. Hier habe ich meine ersten Erfahrungen gemacht.
    Leider ging auch da die Tuning-Phase so ganz an Ihm vorbei...


    - Astra Front
    - Hirschcar Scheinwerfer
    - schwarze Rückleuchten
    - Lederausstattung vorne und hinten
    - dicke Anlage
    - gecleante Heckklappe
    - 16V Hinterachse
    Den habe ich 4Jahre immer mal wieder zusammengebaut um Ihn nach 2Jahren Fahrzeit wieder zu schlachten.


    Zwischendurch führe ich noch nen bei Ebay geschossenen umgebauten 16V, den ich auch wieder abgab.


    Sooo...aber meine erste Karre stand schon jahrelang dort fast geschlachtet rum, bis ich in eine eigene Garage umzug. Der Rest flog raus und 2008 begann ich mit der Restauration. Dieses Mal anständig, ohne Fusch und Tuning.


    Dann kam kurze Zeit ne Frau dazwischen und 5Jahre später (sprich heute) und eine Frau später :) geht es weiter.
    Mittlerweile ist der Wagen 14Jahre in meinem Besitz.


    Aktuell ist er komplett geschlachtet und liegt auf der Seite. Aktuell entferne ich den ganzen Unterbodenschutz.


    Was habe ich damit vor?
    - Karosse komplett instand setzen (neue Radeinbauten, Schweller, original hintere Radläufe wieder rein)
    - Umbau auf nen c20let
    - aussen auf original GSI-Verspoilerung setzen (evtl. wieder die Mattig-Front...bin mir aber noch nicht sicher)
    - 17Zoll Felgen


    Ich werde hier das ganze bebildert zeigen. Und hoffe auf Meinungen, Tips und Tricks von Euch.


    Gruss


    Mick


    Hier schonmal einige Bilder von Teilen, die ich gesammelt habe und immer noch nach und nach dazukaufe:


    Querträgerboden 16V:


    Neue A-Säulen:


    16V-Verstärkung an A-Säule:


    Radeinbauten:


    Schlossträger:


    Verlängerung Kühlerträger für Umbau auf 16V-Front:


    Verbindung zwischen Schlossträger und 16V-Verstärkung am Kühler:


    Kühlerquerträger 16V (1neu, 1alt) sowie vom Diesel (für angedachten Umbau)


    16V Verstärkung vorne:

    Hey,


    wie hast Du das denn geschafft?Sieht aber auf den Fotos so aus als ob der Schweller nichts abbgekommen hat. Scheint ja "nur" die Tür zu sein...


    Gruss


    Micha

    Hallo zusammen,


    ich lese hier mit Interesse mit.


    Wäre das denn der richtige Tank?
    http://www.ebay.de/itm/TANK-BE…ile&fits=Model%3AKadett+E|Type%3A1.8&hash=item565c1eb399


    Und das die passende Benzinpumpe?
    http://www.ebay.de/itm/Kraftst…teile&hash=item5ae6ea20eb


    Meiner Meinung nach fehlen hier doch noch einige Komponenten um die Pumpe im Tank zu verbauen. Oder sind die beim Tank dabei?
    Hab mich damit noch nie richtig beschäftigt...komme aber bald auch zum gleichen Problem :)


    Gruss


    Mick

    Hallo zusammen,


    ich brauche dringend die Teilenummern vom Original Innenschweller (also dem Mittelstück). Rechte und linke Seite!
    Nicht aussen...innen!


    Die bei Opel-Classicparts können noch nicht mal die Nummer mehr rausfinden :(


    Schonmal vielen Dank für die Hilfe ;)


    Micha


    Ps.: Hat einer ne Idee, wo ich nen neuen her bekomme?

    Auch ich bin der Meinung das Du das mit ein wenig Arbeit und heiss machen des Bleches gezogen bekommst.


    Schweißen ist nicht notwendig...es fahren einige bei mir im Bekanntenkreis diese Kombination und da hat keiner geschweißt...


    Gruss Mick