Beiträge von Mick

    Hallo zusammen,


    also...der Tausch des LMM (hatte noch einen da) hat nichts gebracht...KW-Sensor-Tausch auch nicht :(
    Ich hatte aber immer noch die Zündkabel in Verdacht gehabt...da ich nur einen gebrauchten Satz da hatte. Hab die Kabel mal nach und nach bei laufendem Motor abgezogen um zu hören, was sich verändert...bei 2Kabeln tat sich gar nichts...da kam auch kein funke an! Von außen sahen diese gut aus!
    Nachdem ich mir einen neuen Satz gekauft habe (Originale von Beru) schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!!!


    Aber vielen Dank für Eure Hilfe...für das weitere Problem mache ich gleich einen neuen Thread auf...



    Gruss Mick

    Naja...umbiegen ist vielleicht nicht so geschickt...die Meisten hier im Forum pfeilen die Löcher der Schrauben der Halterung vom 16V soweit auf (also quasi ein wenig ovaler machen), bis die Schrauben reinpassen. Geht ohne Probleme in noch nichtmal 10Minuten. Und man muss nichts umbiegen.


    Gruss Mick

    Hallo zusammen,
    mein Kadett-Cabrio macht schon längere Zeit mucken.
    Ich fahre einen C20ne.


    Fehlerbeschreibung:
    Im kalten Zustand läuft der Motor einwandfrei. Sobald er eine oder zwei Minuten läuft und gefahren ist scheint die Zündung zu spinnen und er fängt an unrund zu laufen. Er zieht nicht mehr richtig und es fühlt sich an, als ob er will, aber nicht kann (fährt sich so, als ob er auf 3Pötten läuft und ab und an der 4te mal zündet).
    Ich habe schon folgendes getauscht:
    - Zündspule
    - Zündkabel
    - Zündkerzen rausgemacht und sauber gemacht (sahen aber noch sehr bis auf eine aus, die ein wenig verbogen war. Werde Sie aber heute alle 4 tauschen).


    Nun meine Frage: wodran kann das noch liegen?Im kalten Zustand läuft der Motor wie ein junger Gott!Je höher der Motor dreht, umso besser spricht er wieder an!Also auf der Autobahn erreiche ich meine 190km/h (laut Tacho).
    Nach einer kurzen Vollgasfahrt auf der Bahn (so ca. 10Minuten) ging es für einen kurzen Moment auch wieder besser, aber danach war wieder das alte Fehlerbild zu sehen.
    Ausgegangen ist der Motor bis jetzt noch NIE!


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Gruss Mick

    Also ich kenne eigentlich schon fast alle Dichtungen...aber die kommen mir sehr unbekannt vor.
    Könnte mir höchstens vorstellen, daß diese zur Türscheibe gehören...sicher bin ich mir aber nicht.


    Sicher, daß die vom Kadett Cabrio sind?


    Gruss Mick

    Wenn es auch beim Geradeauslauf ist, dann dürfte die Servopumpe defekt sein.
    Ich denke mal nicht, daß die Bremsflüssigkeit gerade förderlich für die Haltbarkeit der Pumpe war.
    Wenn Du die Pumpe austauschst, kannste die gesamte Flüssigkeit direkt rausmachen und gegen die Richtige austauschen.
    Die Pumpe alleine kriegste - wenn Du Glück hast - schon für 30€ inkl. Versand.


    Gruss Mick

    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
    Ein paar Fragen dazu habe ich noch, da ich momentan die restlichen Teile am sammeln bin und jetzt bei diesem Blech angekommen bin.


    1) Passt denn die GSi-Stoßstange noch problemlos drauf?Die Abschleppöse ist ja bestimmt ein wenig länger als die schraubbare
    2) Ich habe in Erinnerung, daß der unterere Kühlerträger vom Nexia ebenfalls passt, dabei sogar noch ein wenig verstärkt ist. Leider finde ich auch nach langer Suche den Thread nicht mehr. Da waren sogar 2Bilder bei, wo die Unterschiede gezeigt wurden. Gibt es beim Nexia auch unterschiedliche Kühlerträger oder nur eine Variante?


    Gruss Mick

    Ich meine diese Seitenwand hier...nur halt für die andere Seite:



    Originalteile scheint es nicht mehr zu geben...zumindestens in Deutschland! Nur noch Nachbauten wie z.B. bei ATP oder Leidinger...und das weiss ich halt nicht, wie die Paßgenauigkeit ist.



    Gruss Mick

    Einen Erfahrungsbericht zu der Passgenauigkeit der Seitenwände wäre echt nicht schlecht...ich habe bis jetzt leider nur die Beifahrerseite als Original auftreiben können...mir fehlt noch die Fahrerseite!
    Und die muss ich wohl oder übel, falls ich diese nicht mehr finde, als Nachbau einbauen...
    Es sei denn irgendjemand hat diese noch rumliegen...in irgendeinem Lager...


    Gruss Mick

    Also die Methode mit dem Hammer hilft in vielen Fällen, jedoch brauch man wirklich manchmal auch eine Kombination aus schlagen und ziehen. Ein Freund von mir hat die Schraube gelöst (nicht ganz abgemacht), sich hinter das Lenkrad gesetzt und ganz schnelle Schlangenlinien simuliert (dabei kräftig ziehen), während ich mit einer Verlängerung und einem Hammer auf die Mutter eingedroschen habe, bis das Lenkrad los war. Wichtig ist, daß die Mutter noch drauf ist, weil Du sonst das Gewinde der Lenkstange zerstörst.


    Das Ganze ist natürlich nicht so gesund für das Lenkgetriebe, aber wenn man keinen Abzieher hat die einzigste Methode.


    Gruss Mick