Beiträge von Mick

    Also...schweren Herzens hab ich mein Cabrio jetzt zum Verkauf angeboten. Hab auch hier im Forum nen Link zur Anzeige hinterlegt.
    Ich hab da soviel Kohle und Herz reingesteckt...schlachten täte mir im Herzen weh!
    Ein Inserat kostet nichts...bin nicht drauf angewiesen den sofort zu verkaufen, aber für mein neues Projekt brauche ich das Geld.
    Hab ja noch nen schönen Kaddi 16V!



    Aber Danke für Eure Ratschläge...ich denke 2000€ wäre aber unter Wert...vor allem mit TÜV und AU!
    Und wie gesagt...bei den ganzen Neuteilen...

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal Eure Meinung. Ich beabsichtige mein Kadett Cabrio zu verkaufen...ob jetzt...oder im nächsten Frühling bzw. Sommer...ich weiss es noch nicht...


    Was würdet Ihr machen?Es schlachten oder versuchen komplett zu verkaufen?


    Anbei ein paar Daten:
    - Baujahr 1989
    - Nur ein Schweller geschweißt und ein bißchen am Unterboden (ansonsten keine Durchrostungen vorhanden --> 7Jahre trocken gestanden)
    - Motor C20NE
    - Servo
    - Abs
    - LCD
    - Bordcomputer
    - komplett neue Bremsleitungen
    - größtenteils neue Benzinschläuche
    - 16V Träger eingeschweißt
    - Fahrwerk 60mm tiefer
    - Scheibenbremse hinten
    - Hirschcar Scheinwerfer
    - 2Jahre altes vom Sattler bezogenes Stoffverdeck (wie neu)
    - verstärkte Verdeckgriffe links und rechts
    - 1,5Jahre alte neue Frontscheibe mit Grünkeil
    - Elektrisches Verdeck
    - Zentralverrieglung (spinnt manchmal)
    - elektrische Fensterheber vorne und hinten
    - nagelneuer schwarzer Teppich in Leder eingefasst (hat 280€ gekostet)
    - Lederausstattung vorne und hinten
    - gecleante Heckklappe
    - Alu's 195/50/15
    - Kaltlaufregler
    - Mattig Front Astra Style
    - Remus-Auspuff ab Kat
    - Böser Blick in Blech
    - schwarze Rückleuchten von Irmscher
    - Persenning
    - Windschott (hat alleine 150€ gekostet)
    - neue Zündkabel und Kerzen (alleine 100€ bezahlt)
    - jedes Jahr Ölwechsel
    - Farbe: Casablancaweiss
    - ohne Musikanlage


    - von außen ist der Zustand 2 bis 3... hat eine Delle in der Seitenwand!Und hier und da ein paar Kratzer und Macken!Aber nicht wirklich tragisch!


    Es ist alles eingetragen oder mit Abe


    Was würdet Ihr dafür nehmen?Ich hab mal so grob zusammengerechnet...die Einzelteile würde ich für mindestens 2000€ loswerden...denke ich!
    Ist aber eigentlich zu schade, da er wie sau rennt! Und ich viel Zeit investiert habe!!!


    Tüv würde er problemlos bestehen...würde ich auch neu machen!


    Das soll jetzt kein Angebot sein...nicht falsch verstehen!Ich bin mir halt noch absolut unsicher, ob ich den noch weiter fahre oder verkaufen soll...hab schon überlegt den einfach in Autoscout, Mobile, etc. zu setzen...und zu gucken, was ich dafür bekomme!


    Was würdet Ihr bei der Ausstattung nehmen?Ein bißchen Arbeit muss noch investiert werden...ist aber absolut fahrbereit!!!


    Und vor allem: zu welchem Zeitpunkt würdet Ihr den verkaufen?Im Frühling?Die Preise purzeln ja momentan wie bekloppt...weil Winter und kalt :(


    Gruss Mick

    Reißen die Schrauben nicht ab, wenn ich auf die Seitenwand Druck ausübe?Mit welcher Methode ziehe ich denn dann die Seitenwand am Besten?
    Klar...ich kann die
    - heiß machen und mit dem Hammer bearbeiten
    - zwischen Rad und Seitenwand immer grössere Holzstücke zwischenmachen, bis die soweit gezogen ist wie ich Sie brauche
    - mit einer Bördelmaschine arbeiten


    Bei der Maschine hab ich nur die Angst, daß die Wand wieder abreißt. Oder habt Ihr da noch ein paar Ideen?


    Mick

    Dann setze ich doch direkt mal eine Frage obendrauf :)


    Die Idee, die Innenradläufe erst mit der Seitenwand zu verschweißen und dann die Seitenwand einzuschweißen finde ich klasse. Wenn keine Einwände kommen werde ich das auch so machen.
    Was man natürlich auch direkt machen könnte (nachdem der Innenradlauf mit der Seitenwand verbunden ist) ist die Seitenwand um 2 bis 4 Zentimeter zu ziehen, damit schöne Felgen drauf passen. (Bei mir sind es 8x17 ET 30)
    Stellt sich nun die Frage: wie ziehe ich die Seitenwand im ausgebautem Zustand?Die soll die originale Form ja so weit wie es geht behalten.
    Dann hätte man ja auch nicht das Problem, daß man den Innenradlauf zu sehr verbiegt. Nach dem Ziehen kann man auch schön (ohne Spannung) diesen mit der Karosserie bzw. dem Alten verschweißen. Natürlich wenn es geht auf Stoß!


    Gruss Mick

    Naja...aber das ich mit ner vollen Tankfüllung (40l) manchmal nur 340km weit komme...das kann doch nicht sein! So viel schwerer ist das Cabrio ja auch nicht...klar...ich fahre meistens offen und der Windwiderstand ist höher...aber so viel?


    Was auch noch ein lustiges Phänomen ist...ich weiss nicht, ob meine Tankanzeige mich verarscht...nach den ersten 200km ist der Tank halb leer...danach geht die Spritanzeige viel schneller nach unten...mit dem letztem Viertel komme ich z.B. meistens nur 60-70km weit...


    Mick

    Hallo zusammen,
    mein Serienmäßiger C20ne im Cabrio schluckt im Schnitt 11Liter in der Stadt und auf der Autobahn ca. 9Liter...
    Und das seit ca. 2Jahren...
    Am Anfang ist es mir gar nicht so aufgefallen...aber nachdem ich mir einen neuen Tacho eingebaut habe, wo der Kilometerzähler funktioniert...hossa die Waldfee!
    Bin ich aus allen Wolken gefallen.


    Wodran kann das liegen?Habt Ihr eine Idee?
    Der hat die volle Leistung, macht laut Tacho ca. 200auf der Bahn (offen 190 laut Tacho)...sauber hochziehen tut er...kann nicht meckern!
    Nur das wird mir auf Dauer zu teuer...


    In der Suche hab ich jemanden gefunden, wo der Temperaturfühler kaputt ist und er daraufhin zu viel Verbrauch hatte. Also meine Kühlflüssigkeit geht realtiv schnell auf Normaltemperatur...ab und an (vor allem wenn ich den Wagen abstelle und die Zündigung nochmal anmache (Verdeck zumachen)) springt der Lüftermotor an. Dies würde ja bedeuten, daß der Fühler OK ist, oder?
    Wo genau befindet sich dieser Fühler?Würd Ihn ja mal pro Forma tauschen...kann ja nicht schaden...


    Gruss Mick

    Hallo zusammen,


    also...der Tausch des LMM (hatte noch einen da) hat nichts gebracht...KW-Sensor-Tausch auch nicht :(
    Ich hatte aber immer noch die Zündkabel in Verdacht gehabt...da ich nur einen gebrauchten Satz da hatte. Hab die Kabel mal nach und nach bei laufendem Motor abgezogen um zu hören, was sich verändert...bei 2Kabeln tat sich gar nichts...da kam auch kein funke an! Von außen sahen diese gut aus!
    Nachdem ich mir einen neuen Satz gekauft habe (Originale von Beru) schnurrt er wieder wie ein Kätzchen!!!


    Aber vielen Dank für Eure Hilfe...für das weitere Problem mache ich gleich einen neuen Thread auf...



    Gruss Mick