Beiträge von Mick

    Sooo..lange nichts mehr von mir hören lassen. Einige Monate war stillstand. Meine Frau kam auf die Idee das Haus zu streichen und noch einige andere Sachen die mehr Priorität haben standen an.


    Kleinigkeiten habe ich in den letzten Wochen erledigt.


    Zum einen den Unterboden fertig gemacht und die vom Rost zerfressenen Halter wieder angebracht:



    Die Halterungen von Armaturenbrett sind wieder eingezogen und im Bodenblech im Bereich der Querlenkeraufnahme habe ich Löcher reingemacht und das Blech von innen lackiert.



    Die passenden Stopfen habe ich natürlich auch besorgt. So komme ich in Zukunft immer an den Hohlraum dran.


    Die Halter von der geteilten Rücksitzbank sind auch eingeschweisst worden:





    Was mich nur wundert: warum ist der Abstand /Spalt zwischen Rücklehne und Sitzfläche bei dem grösseren Teil der Rücksitzbank viel grösser als bei dem kleineren Teil?


    Durch den Teppich wird es nicht auffallen, aber ist das normal?


    Ich habe heute leider erfahren, das der Verlag die Flash eingestellt hat.


    ————

    Sie haben die Zeitschrift Flash Opel Scene abonniert, dafür vielen Dank.


    Leider erfahren wir, daß der Verlag die Zeitschrift eingestellt hat. Die Ausgabe 04/22 vom 17.10.2022 ist die letzte, die geliefert wurde.


    Das tut uns Leid!

    ———-


    War Euch das bewusst oder bekannt?Was für opellastige Alternativen gibts eigentlich?


    Gruss


    Micha

    Leider nein. Der Wagen steht immer noch zerlegt beim Nachbarn. Ich bin momentan an meinem Turbo-Projekt wieder intensiver dran. Dazu aber bald mehr in meinem anderen Thread. Aber meiner scheint ja ein Zwillingsbruder von Deinem zu sein :)

    Erstmal herzlich Willkommen und viel Spass hier im Forum.

    Toll was man immer noch tatsächlich in Scheunen findet 😀

    Und die Lederausstattung ist ein Traum..super Zustand!

    Nur der Käfig muss raus 😉


    Bin auf weitere Bilder gespannt..


    Gruss


    Micha

    Also bei mir sah es anfänglich genauso harmlos aus, während der Retauration kam aber das zum Vorschein:



    Nicht erschrecken..ich hab die Hardcorevariante beim Austausch der Bleche gewählt.


    Wie die Vorredner schon geschrieben haben..öffne den Bereich im Zweifel grosszügig und entroste den Innenschweller so weit du kannst und schweiße ein neues Blech ein. Mit dem Querträgerboden hat die Stelle weniger was zu tun.


    Die haben an sich keine Verbindungen die Bleche. Ausser die Punkte, wo der Querträgerboden am Längsträger befestigt ist..

    Die Frage ist wo bekommt man noch die ABS Ringe für die Kader 16V Hinterachse mit Scheibenbremse her? Gibt es da eine Alternativ? Ich habe noch 2 alte Bremsscheiben da. wo ich die Ringe noch irgendwie wieder runterbekommen muss damit ich Ersatz habe,,