Beiträge von Mick

    Also bei mir sah es anfänglich genauso harmlos aus, während der Retauration kam aber das zum Vorschein:



    Nicht erschrecken..ich hab die Hardcorevariante beim Austausch der Bleche gewählt.


    Wie die Vorredner schon geschrieben haben..öffne den Bereich im Zweifel grosszügig und entroste den Innenschweller so weit du kannst und schweiße ein neues Blech ein. Mit dem Querträgerboden hat die Stelle weniger was zu tun.


    Die haben an sich keine Verbindungen die Bleche. Ausser die Punkte, wo der Querträgerboden am Längsträger befestigt ist..

    Die Frage ist wo bekommt man noch die ABS Ringe für die Kader 16V Hinterachse mit Scheibenbremse her? Gibt es da eine Alternativ? Ich habe noch 2 alte Bremsscheiben da. wo ich die Ringe noch irgendwie wieder runterbekommen muss damit ich Ersatz habe,,

    Was erwartest du denn von der Karosserie?Eine intakte wo du nicht viel schweißen musst oder eine die eine volle Restauration benötigt? Im zweifel inkl. neue Querlenkeraufnahmen…


    Beides gibt es nicht wie Sand am Meer..

    Naja das Gleiche sagen viele über nen Kadett auch. Jedes Auto ist meiner Meinung nach Erhaltenswert, wenn der Besitzer diese Meinung hat und vor allem so viel Herzblut rein steckt.

    Egal ob 1.4er Kadett, nen originalen 16V oder Vectra mit was auch immer für einer Serienleistung/ausstattung. Es sind alles Klasse Auto‘s .. für den einen mehr, den anderen weniger..

    Das sieht jetzt in den Bildern so einfach aus ist aber ne langwierigen Arbeit! Hab das ja auch hinter mir .. zu 97% 😀


    Gefällt mir deine Restauration 👍🏼

    Ach herrlich..sich aufregen weil niemand sein Wagen schweißen will.


    Tatsächlich kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Wirtschaftlich ist so eine Reparatur nicht, wenn man Sie machen lässt. Mit einem vernünftigen Schweissgerät ist es einfacher als man denkt. Man brauch halt nur viel Übung bis man es richtig kann.


    Empfehlen kann ich dir nur dir selbst eins zu kaufen (nix aus dem Baumarkt), zu üben und gegebenenfalls einen Grundlagenkurs zu machen. Mit etwas Suche wirst du einen in deiner Nähe finden.


    Und dann trau dich erstmal an kleinere Bleche ran und steigere dich.


    Vorarbeit ist das A und O .. das nimmt im Zweifel die mehrfache Zeit als das eigentliche schweissen ein. Und das kann mit etwas Hirn und Verstand und Geduld jeder..


    Gruss


    Micha