also ich klebe das immer ohne schweißen.... einfach ind den knick am Schweller satt Sikaflex rein...das hält besser wie die 3 originalen schweißpunkte...
Beiträge von dleds
-
-
Naja was soll die Schirmung da auch, der Sensor hat ja auch keine Schirmung ist ja aus plastik....
soweit ich weiß ist das aber original so...
-
also die Teile vom F16/18/f20 kannste mischen, das der 5te bei Ölmanel zuerst stirbt ist normal, der 5te ist auc bei viel Leistung der der zuerst aufgibt!
die Einfüllmenge ist NICHT bis zur Marke sondern ca 7mm drunter...man Könnte auch sagen bis zum Tiefsten punkt der Gelenkwelle.... einfach deswegen weil Wellendichtringe nicht(zwangsläufig) gegen statisches Öl Dichten
die Schaltbarkeit nimmt nach dem Ölwechsel meißten stark zu, dies liegt häufig auch daran, das das Alte Gl4 und das NEue Gl5 ist...
-
also der Kadett 1,7D der bei mir inner halle steht hat definitiv nen f13 getriebe drin... und Bigblock Federbeine...
adaptiert ist das über den starren Teil der Gelenkwelle...
-
Hallo,
gerade ein 5Zylinder-Motor eignet sich denkbar schlecht um ihn in ein andes Auto zu bauen. Das Fängt damit an das die Anlasser am Getriebe sitzen, geht über die Ölwanne die (bedingt dadurch das der Motor extrem weit vorne sitzt) sogut wie nirgendwo passt. Dann kommt noch die bei den 10V oft eingesetzte K-Jettronic, mit dem Mengenteiler und dem anzen Rohrsammelsurium....das passt so ohne weiteres auch nicht. Im falle des B-Kadett kommt noch erschwerend die Motorbauhöhe hinzu, da im B-Kadett normalerweise nur CIH oder OHV motoren sitzen und diese bauen sehr flach...
....und zum 5Ender selbst, der mit 136Ps ist doch sehr müde, keinesfalls schneller wie nen C24NE im antritt. Der 170PS Motor Geht wenns hochkommt so gut wie nen 16V, der hat untenrum nix in der Wäsche(dürfte aber beim B-Kadett nicht weiter auffallen). Erschwerend kommt hinzu das für die Sauger 5ender sogut wie kein Motortuning angeboten wird(ja es gibt ausnehmen, aber nicht vergleichbar mit vielen Opelmotoren oder 16V VW)....liegt ja auch auf der Hand, kommt ja sowieso nix bei raus...
....dann ist da noch der Sound...ich PERSÖNLICH mag dieses geballere nicht sehr gerne, das des VR6 im Übrigen auch nicht... Das hat sowas von randalierenden Jugentlichen, viel rumgebrülle wenig Output... Nen Reihen-6Ender Opel oder BMW (mit abzügen, da oft im mittleren drehzahlbereich etwas blechern)oder Mercedes (da hört man allerdings oben rum nurnoch den Ventiltrieb) klingt doch um einiges Satter nicht so schetterig
-
Ja der klang ist der brenner..
6er....turbo in etwa so?
http://www.youtube.com/watch?v=5omNFlWWH-M
doch nicht etwa so
http://www.youtube.com/watch?v=dnZLiA8fUjM&feature=related
der weiße is grauenvoll da klingt mein 3000er um einiges geiler
-
Naja irgendwie klingt das aber son bischen kaputt.... hat sowas von 5zylinder oder Vr6 .... hängt auch mit der zündreinfolge zusammen...sowas wird man aus einem Opel niemals rausbekommen dafür laufen die viel zu rund...
mein persönlicher Favorit für Lärm ist ganz klar der hier
http://www.youtube.com/watch?v=EAXGuD_f3Kw
der hat auch nur 2 Liter
cu
Jan -
Zitat
Original von kloppy
Hallo,Ich hatte mir eine 296° Nocke eingebaut.
Da es nur zum testen war hab ich den Kopf gelöst, Nocke mit den Schlepphebel getauscht. und wieder schrauben festgezogen... . Die alte Dichtung hatte gerade mal 5000 Km runter deswegen hab ich diese wieder verwendet.und dann wird sich gewundert warum des teil einen kopfpackungsschaden erleidet?.....die kombination von motortuning und sparen ist ne miese combo...
cu
Janps. was ich eigentlich sagen wollte bedingt dadurch das die Ot marke der kurbelwelle in gummi sitzt kann das teil auch wandern mann sollte daher den ot mit ner messuhr ausmessen.... genauso mit den nocken die werden wenn es symetrische sind bei 1ot mit ner tiefenmesszunge auf gleiches maß eingestellt!
-
das mit dem 10,1 passt schon ich hatte gerade im kopf nur grob überschlagen und den xe kolben als ne kolben ohne mulde berechnet....genauer war mir das ausrechen nicht wichtig, da ich weiß das es funktioniert....
ich würde aber gleich nen XE block nehmen und die Zahnriemenführung anpassen...
-
also wenn xe kolben nicht laufen sollten dann liegt das bestimmt nicht an der verdichtung sondern an der brennraumform...wer mal nen rissekopf in der hand hatte weiß was ich meine....man kann einfach nicht jeden kopf mit der gleichen verdichtung fahren der XE kann auch mit über 13/1 gefahren werden, ensprechende kolben vorrausgesetzt....
der Ne mit Xe Kolben würde nebenbei ca 10,6 bis 10,8 verdichten...
die Mulden des NE im Kolben sind ca 11000 mm³ und die des SEH ca 6000mm³
cu
Jan