Beiträge von tobee

    Onkel Bob: gefällt mir super dein Ding, früher oder später (wohl eher später...) möchte ich mir auch mal was in diesem stil aufbauen, allerdings wohl mit einem ähnlichen twin wie in meiner buell, geht eben nichts über HUUBRAUM, ausser noch mehr hubraum :D
    zuerst muss aber mal noch eine 50er oder 60er jahre vespa her, als "schönwetter-zur-arbeit-fahr-roller"!
    Franky: ja, fahrzeugmessi trifft wohl schon etwas zu, neben den momentan 4 2-rädern stehen zeit gerade noch 7 autos die mir gehören und 3 autos eines kollegen bei mir herum, allerdings bin ich etwas besser sortiert als du, bis auf einen peugeot 205cti des kollegen sind alles opel's ;)
    die aprilia war bei mir auch mal im gespräch bevor ich die exc gekauft habe, aber ein MONObike sollte halt schon auch MONOzylinder haben :P zudem waren die damals als occasion noch nicht verfügbar, und wie ich zu neufahrzeugen stehe kannst du oben nachlesen :D

    @Rostdoktor: du musst in allem das positive sehen, durch den ölverbrauch muss ich nie öl wechseln, da reicht regelmässiges nachfüllen :)
    da ich im autogewerbe arbeite ist bei mir der motorölpreis auch etwas gleich hoch wie der wasserpreis.
    das "rost wie sau" ist vielleicht für kadett verhältnisse zu grob ausgedrückt, der unterboden, schweller, federaufnahmen und längsholmen wurden alle vor knapp 2 jahren profimässig geschweisst, und da ist auch noch alles absolut in ordnung, nur an der karosserie schlagen sich immer mehr rostblasen, steinschläge, kratzer und beulchen nieder, ausserdem ist auf beiden seiten die b-säule angerissen (corsa b krankheit), also eifach gut gebraucht, was er bei diesem km-stand und geschätzt etwa 10ter hand auch sein darf!
    irgendwie hänge ich aber an dem auto und spiele auch mit dem gedanken ihn für den nächsten winter richtig frisch zu machen, heisst neue türen, kotflügel, heckklappe und haube, etwas blech (b-säulen) und spachtel und anschliessend ein neues (mattschwarzes) lackkleid.
    zudem schaue ich mich öfters mal nach einem guten und günstigen x18xe1 um, um den in den kleinen zu implantieren, denn die 106ps haben doch etwas ihre mühe mit den 195er winterreifen :D

    Nachdem sich hier schon der eine oder andere als Motorradfahrer geoutet hat, auch mal Bilder von meinen Bikes...
    Angefangen mit der Alltagsschlampe welche mich fast tagtäglich zur Arbeit, und meistens auch wieder nach hause bringt :D

    Ein Malaguti F-12 cento Scooter Jg. 01, 95ccm, knapp 10 2-takt-PS *reng-de-deng*
    Spitze mit Rückenwind und Bergab gut 110km/h laut Tacho :D


    Weiter gehts mit dem Spielzeug um alle Pseudo-Rossis mit ihren Drehzahlorgeln in den Kurven aussenrum zu überholen ;)

    KTM 620 Duke 1 1st Edition, Jg. 94, 609ccm, ca. 50 PS auf 130kg Leergewicht, kein Elektrostarter, also noch ein richtiges Männermotorrad :rolleyes:
    Momentan leider frühzeitig eingewintert wegen Kupplungsschaden (mutmasslich Ausrückwelle gebrochen, Motor wird in kürze zerlegt um Gewissheit zu haben) ;( ;(


    Dann mein neuster Zugang (Seit Aug 09). Hab ich mir gekauft weil mich weiteTouren mit der KTM angegurkt haben, da ich alle 140km nachtanken musste und der Sattel nicht sehr tourentauglich ist.

    Buell XB12S, Jg. 2005, 1202ccm, 103PS und nahezu unendlich Drehmoment aus dem Drehzahlkeller :D
    Das mit der besseren Reichweite hat allerdings nicht so geklappt (knapp 200km) und auch der Sattel ist dank der Heck-Höherlegung nicht unbedingt Tourentauglich...
    Spass macht das Ding aber fast unendlich, so das ich in den vergangenen 3 Monaten schon fast 5000km gefressen und zwei Sätze Reifen gekillt habe :schwitz:.
    Wird in den nächsten Tagen allerdings auch eingewintert, da über den Winter einige kleinere Umbauten in Angriff genommen werden (etwas dunkleres Gelb, eventuell Rahmen schwarz matt lackieren, sicher Felgen schwarz matt pulvern, Kellermann mini LED Blinker montieren,...)


    Ausserdem steht in der Garage noch eine Kawasaki ZXR750 von 1991 mit Streetfighterumbau, welche allerdings noch viel Arbeit braucht bevor die wieder eingelöst werden kann. (Momentan teilzerlegt)


    Mit dem Motorradfahren angefangen habe ich mit 16 Jahren auf einer 50ccm Husqvarna/CH-Racing WSM 50 (war mein erster und bisher einziger Neukauf, ein absolutes Montagsmodell, hatte mit km Stand 17 den ersten Kolbenklemmer und mit 34km den zweiten aufgrund einer Fehlerhaften Ölpumpe. Dadurch entstanden wohl noch andere Langzeitschäden welche mich bis zum Verkauf mit 9000km immer am Schrauben gehalten haben... :(

    Mit 18 habe ich mir dann eine KTM Duke 2 gekauft, deren Verkauf nach 2 Jahren und 20'000km ich heute noch bereue :( Verkauft habe ich sie, weil ich eigentlich mit dem Motorradfahren aufhören wollte.

    2 Wochen nach dem Verkauf der Duke musste ich mich allerdings mit einer neuen trösten.
    Es wurde eine aufs extremste hochgezüchtete und frisierte KTM EXC525 Sumo (580ccm, 74PS am Hinterrad bei 100kg Leergewicht), mit welcher ich aber nie wirklich glücklich wurde (Zu kompromisslos, zu laut, zu illegal, zu Wartungsaufwändig).

    Als nach nicht einmal 2000km der beim Kauf frisch revidierte Motor begann Lagergeräusche zu machen, habe ich mich mit einem riesen Abschreiber wieder von ihr getrennt. Danach kam dann die oben gezeigte Duke 1 ins Haus, mit welcher ich, zumindest gefühlt, schneller unterwegs bin als mit allen anderen zuvor und danach :D


    Das waren jetzt meine vergangen 6 2-Rad-Jahre :D
    to be continued...

    gefällt mir sehr gut, ich sollte dringend mal an meinem manta weitermachen damit der auch endlich auf die strasse kommt...
    was hat der vorne für eine lippe dran? ist die mantaspezifisch (und dementsprechend wohl praktisch unauffindbar) oder ist das etwas universelles? gefällt mir gut (ebenso die jalousie, hab ich meinem auch gegönnt :) )


    hmm... zu den reifen kann ich dir nichts sagen, aber hartnäckige gerüchte behaupten das er bei der einen szene (wo er aus der halle heraus haarscharf am ufer vorbeidriftet) zwei subarus versenkt haben soll! :D

    im radkasten sitzt bei einem richtigen 16V gar nix, auch das runde blech unter dem luftfilterkasten ist beim 16v verschlossen.
    der gummischlauch geht wie erwähnt an den resonanzkörper welcher hinter/neben dem kühler sitzt.
    ich hatte bei meinem mal ca. 4 monate lang den gummischlauch weg, weil ich mir davon ein satteres ansaugeräusch verhoffte. ist aber nichts merkbar, eventuell schon etwas lauter, aber bei weitem nicht so wie wenn man bei anderen autos diesen rüssel enfernt (ganz extrem ist das z.b. bei meinem corsa b gsi 16v, der schreit danach richtig laut). nach einer weile hab ich dann bemerkt das der kadett ohne schlauch schlechter läuft und ausserdem im alltagsbetrieb bis zu einem liter mehr säuft! also hab ich ihn wieder eingebaut und habe mich danach wieder an 8.5 liter durchschnittsverbrauch erfreut.
    wird wohl unter anderem an der kühleren ansaugluft liegen, eventuell ist da auch noch etwas im spiel was man im entferntesten als stossaufladung bezeichnen kann, aber mit geräuschreduktion hat das beim c20xe sicher nichts zu tun!

    Hier meiner, ein 95er Corsa B GSi (X16XE, 106PS), bald 220'000km, braucht 1 liter öl auf 1000km, rostet wie sau aber er läuft und sieht von weitem ganz schick aus. jetzt bekommt er dann noch eine sitzheizung nachgerüstet und dann ist er perfekt!

    überleg dir das mit dem ganz schwarz machen noch mal ganz gut, meiner meinung nach kann ein motorrad nie auffällig genug sein, denn wegen der sehr schmalen silhouette eines motorrades wirst du von den auto- und lkwfahrern sowieso schon oft genug übersehen und wenn du dich dann noch auf einem schwarzen motorrad (möglichst noch mit schwarzer kleidung und helm) versteckst ist der erste unfall schon fast vorprogrammiert! da nützt es dir dann auch nichts wenn du z.b. vorfahrt gehabt hättest, auf dem motorrad bist du bei einem crash IMMER DER VERLIERER!
    ich fahre jetzt seit über 6 jahren motorrad und habe schon einige brenzlige situationen erlebt wo ich einfach übersehen oder zu spät gesehen wurde! glücklicherweise ist bisher noch nie etwas passiert, aber so muss es nicht immer gehen!
    mein bisher "unauffälligstes" motorrad war blau, alle anderen (der marke wegen) orange oder mein neustes ding ist gelb. ich würde NIE ein schwarzes motorrad haben wollen! meine jetztige ktm war beim kauf auch schwarz. habe das aber noch vor dem einlösen geändert und ihr eine ktm typische farbe gegeben :D

    die rs sind zwar absolut geniale felgen und wirken auch gut auf deinem D, aber irgendwie passen die rx besser zu deinem!?
    ich würde die drauf lassen bzw. wieder montieren!