Beiträge von tobee

    sorry, das mit dem schwarzen kabel hatte ich gerade etwas durcheinander im kopf...
    richtig ist, wie geschrieben beide (rot und gelb vom radio) an rot vom auto!
    freeli: falls yvonne das radio "original" angeschlossen möchte, ja, aber sie möchte ja auch das das radio bei zündung aus funktioniert, daher beide an dauerplus


    öhm... reicht dir das...
    also mich wundert es ja schon das es bei euch so eine brühe mit 91 oktan noch zu kaufen gibt, aber das es dann auch noch leute gibt die das wirklich tanken kann ich nicht so recht verstehen!

    sorry, das bild habe ich völlig übersehen...
    also mal zuerst, da hat entweder schon mal einer rumgebastelt oder das auto hatte ab werk kein radio verbaut und es wurde nicht ganz professionell nachgerüstet...
    denn auf dem schwarzen kabel sollte eigentlich kein plus, sondern eher minus anliegen...
    ist aber grundsätzlich egal, du darfst dann bei irgendwelchen anleitungen (wie der von mir oben :D) nicht auf die kabelfarben gehen...
    wenn du jetzt das radio wirklich so haben willst das er auch bei ausgeschaltener zündung funktioniert, musst du nur nachschauen an welchem der beiden kabeln denn IMMER strom anliegt (auch bei ausgeschaltener zündung, entweder am roten (4) oder am scharzen (1))
    daran dann die beiden stromkabel des radios befestigen (rot und gelb, bzw. 5 und 8)
    dann funktioniert das schon...
    viel spass und erfolg!

    hallo!
    Ich habe mir ja ein gsi cabi gekauft zum ausschlachten. daran war eine junior line frontschürze und eine sprint heckschürze von irmscher.
    die junior line ist allerdings vorne in einer ecke gerissen und auch die halterungen sind nicht so ganz original...
    jetzt wollte ich mal fragen ob jemand fotos der stossstange von inne hat, wo man die befestigungen sehen kann!
    bei mir war die vorne mit 4 m6 schrauben und alu profilen befestigt und seitlich mit kabelbindern an die kotflügel heraufgebunden...
    so kann das ja nicht gewollt sein, daher wollte ich jetzt wieder etwas gutes konstruieren, habe allerdings kein ahnung wie genau...
    danke im voraus für viele gute bilder und tipps!
    ach ja: ist der obere teil (also der grill) normalerweise irgendwie mit der stossstange verbunden?
    bei mir war der oben nur mit den drei schrauben am schlossträger angemacht und zerkratzte unten so schön die stossstange bim hin und her bewegen...

    also: wenn du das radio "korrekt" anschliessen willst, musst du die beiden kabel von zündungs- und dauerplus tauschen (zu 99% gelb und rot), danach geht schon mal die speicherfunktion.
    wenn du willst das es auch bei zündung aus geht, musst du das gelbe und das rote kabel zusammen auf dauerplus legen.
    dann aber nur nie vergessen das radio auszuschalten, da sonst die batterie einen qualvollen tod stirbt...

    ich möchte doch nochmal nachfragen: ist das kupplungsseil richtig eingestellt? denn das alles klingt sehr nach falschem kupplungsspiel!
    wie hoch steht denn das kupplungspedal im vergleich zum bremspedal?

    hmm... das schnellste fahrzeug von der beschleunigung her ist wohl mein oranges motorrad aus dem nachbarland, nur ist dort bei 140 auch schon schluss :D
    ansonsten kann ich mich gar nicht richtig errinnern...
    aber auch bei mir war ein cup porsche (964) dabei, der mich extrem begeister hat mit dem gerade verzahnten getriebe und bockhartem fahrwerk...
    leistungsmässig liegt der magnum cayenne von techart mit gut 600pferden wohl vorne, aber wirklich das schnellste war der nicht!
    das stärkste was ich schon mitgefahren bin (hatte damals selber noch keine prüfung :(), ist ein detomaso pantera mit 10.2 liter v8 mit biturbo aufladung...
    leistung ist aber nicht genau bekannt, da der prüfstand nur bis 1200 rad-ps messen kann, und die erreichte er weit vor der optimalen drehzahl! :D :D :D

    tippe mal auf den wegstreckenfrequengeber. wenn der nicht mehr tut ist der tacho tot und das abs hat auch probleme weil die geschwindigkeit der raddrehzahlsensoren und des wsfg nich übereinstimmt.
    ach ja: fc31 ist normal wenn der motor nicht läuft, da ja kein drehzahlsignal kommen kann wenn sich der motor nicht dreht.

    stimmt, es gab mal eine modi dafür, aber auch modifizierte ketten und solche, welche nicht vom rückruf betroffen waren sind schon gerissen!
    worauf die motoren auch sehr sensibel reagieren, ist auf zu wenig öl (klar, da kette über öldruck gespannt).


    das quitschen bei den astra g bremsen hinten kann 2 ursachen haben:
    erstens durch feste bremszangen (gibt 2 versionen, lucas und bosch, die bosch gehen gerne fest, lucas nachrüsten und alles i.o., bosch bremsen sind übrigens auch nml, nur noch lucas. passen im plug &play verfahren)
    oder bei den lucas bremsen durch falsch geschmierte bremsklötze!
    die bleche welche zwischen klötze und träger kommen dürfen nur auf der seite zum träger geschmiert werden, nicht gegen die klötze!
    die plättchen haben die funktion die klötze wieder von den scheiben wegzuziehen nach dem bremsen. wenn das dort geschmiert wird, bleiben die klötze zu dicht an den scheiben was sie quitschen lässt!