Beiträge von tobee

    naja, also bei mir in der garage liegt noch ein kompletter bremsapparat (bkv,hbz,3/20er) von einem 16v ohne abs! hat mich nichts gekostet und habe auch nicht danach gesucht da mein original 16v abs hat. das ich etwas *seltenes* habe, wusste ich erst seit ich hier davon gelesen habe und nachher zufällig das eingestanzte 3/20 gesehen habe...
    sind aber bereits verplant, denn mein cabi schreit nach 8 mehr-ventilen :D motor mit dem auto entsprechendem km-stand (30'000) ist unterwegs zu mir... :D :D :D

    kann ich nur zustimmen! der 1,6er ist erstens viel zu schwach für den g und zudem ist er auch eine krücke was problemchen angeht! defekte drosselklappengehäuse, softwareprobleme und spinnende nockenwellensensoren sind nur mal 3 problemchen die ins geld gehen!
    zudem sind auch die kopfdichtungen nicht ewigs haltbar und gerissene zahnriemen vor dem vorgeschriebenen intervall sind auch schon vorgekommen!


    der 2,5liter im vectra b ist davon das pure gegenteil davon!
    in meiner bisherigen beruflichen opel karriere (immerhin auch schon gut 4 jahre) habe ich bis jetzt 2 kurbelwellensensoren gewechselt und einem den vorderen kopf runter genommen weil willkürlich eine ventilfeder gebrochen ist!
    zudem hatte ich noch zwei, drei mal autos bei denen die zündkabel durchgeschlagen habe, mehr aber nicht!
    allerdings reissen zahnriemenwechsel etc. schon deutliche grössere löcher ins budget als beim 1,6liter!
    allerdings ist der vectra b an sich kein problemloses auto! was mir gerade so einfällt sind handbremsseile, handbremsbeläge, blinde scheinwerfer (bis facelift), airbagfehler (vor allem seitenairbags wenn vorhanden), ausgeschlagene hinterachsbuchsen und radlager, lenkungsspiel (spurstangenendstücke aber auch öfters lenkgetriebe!) sowie leider immer öfter rost an den hinteren radläufen um die gummistopfen im unterboden und an den längsträgern vorne!
    allerdings hat auch der astra g seine schwächen!
    ausgeschlagene stabipendel, domlagerspiel vorne, gebrochene federn hinten und blockierte bremssättel hinten.
    was beiden gemein ist, ist der verschleiss an (original)auspufftöpfen! mit max. 4-5 jahren lebensdauer musst du rechnen!



    fazit: der 2,5 liter vectra hat nicht nur den "besseren" motor, sondern er wird dir auch deutlich mehr spass bereiten, auch wenn die servicerechnungen tw. nicht sehr spassig sein dürften!

    dann kommt das gut...
    der 2,2liter an sich ist ein guter, weil sehr oft gebauter motor, ist grundsätzlich baugleich mit den c18xe, x18xe, x20xev,... nur ist halt der hubraum anders!
    was die motoren haben ist lediglich der verschleiss an nockenwellensensoren sowie ab und zu undichte auspuffkollektoren!
    Übrigens wird der motor auch heute wieder eingebaut im neuen antara! dort allerdings als 2,4 liter (als z24xe) von daher kann er nicht so schlecht sein, und auch die erneute hubraumerhöhung spricht für genug "reserven" beim 2.2liter!
    wie gesagt, ich wünsche dir viel spass mit dem auto und gute fahrt!
    falls du weiter "insiderinfos" haben möchtest nur fragen...

    ich bin ja echt auch ein bekennender sintra nörgeler...
    aber eigentlich ist er ja gar nicht soo schlecht...
    wenn das auto vom opel händler ist, dann frage ihn aber unbedingt wann der zahnriemen das letzte mal gemacht wurde! falls bald fällig würde ich mal mit ihm sprechen ob er den noch macht, oder sich zumindest finanziell daran beteiligt (intervall auch 4j/60'000km)!
    denn bei 2.2liter sintra ist das mal die grösste scheissarbeit die es gibt! ein zeimlich erfahrener opel mechaniker benötigt dafür so etwa einen vollen tag! aber nur für den riemen! ohne ölwechsel etc...
    der riemen vom 3 liter sintra ist im vergleich dazu ein kinderspiel (obwohl auch der scheisse ist)!


    ach ja: gib bitte auch auf die bremsscheiben hinten und vorne acht! öftere passstrassen oder sogar anhängerbetrieb ergibt sofort schlagende scheiben! und die sind "etwas" teurer als die des kadett's... ami-bremsen halt...


    wovon du dich aber ab sofort verabschieden kannst sind gewisse typische *opel-problemchen* à la rost etc...
    da haben die amis anscheindend etwas besser gemacht als die deutschen bei den "normalen" opel's!


    aber ich wünsche dir damit viel spass und das du nur gutes damit erFÄHRST!
    wenn du zu dem auto sorge trägst (woran ich nicht zweifle) und die gewissen möglichen problemchen im auge behältst und sie nicht herausforderst kannst du damit gut und günstig auto fahren!

    das ist ja mal suuper... jetzt weiss ich endlich warum die leuchten an meinem schlachtcabi neben denen meines schönwettercabis so verbleicht aussehen...
    mir gefallen die "neuen" aber fast besser...
    aber ardenblau ist eine super entscheidung! würde ich wohl auch wählen wenn ich eines meiner autos neu lacken würde!
    viel spass und dieses mal mehr erfolg beim lacken!

    also, wenn du wirklich die 15" champion felgen meinst, dann passen die auch mit 205er schlarpen ohne was zu machen!
    ich weiss das da original 185 oder 195er draufgehören, aber ich fahre die seit letztem sommer (06) mit 205/50ern drauf!
    anfangs in originalhöhe, jetzt mit 40/40 fahrwerk...
    streift auch bei 5 personen plus gepäck nicht!
    einzig bei volleinschlag links streift der pneu vorne rechts leicht an der motorabdeckung und den dahinterliegenden ölleitungen die zum ölkühler gehen.
    da du aber wohl keinen ölkühler und auch keine abdeckung hast im 1,4er dürfte das keine sache sein.

    :D :D :D :D UND ? WER HATS GESAGT?? :D :D :D :D
    nein,scherz beiseite...
    freut mich das deiner wieder richtig läuft, nur hats jetzt meinen endgültig auch erwischt... morgen gleich mal ein neues holen gehen...
    bin heute vor der schranke bei der ausfahrt von einem grossen parkhaus stehen geblieben und das noch 5 min. nach ladenschluss... gab ein schönes hupkonzert...