Jo, nen Lexmaulfächerkrümmer - der Begrenzer ist orginal bei ca. 6400 U/min. Mit einer Abstimmung kann man noch feiner abstimmen - Spritmenge und Zündung anpassen.
Beiträge von Schleifer
-
-
Ich hab bei meinem D nen bearbeiteten Kopf, Lexmaul Ram, Fächerkrümmer, Nocke 284 ? und Sportauspuff drin - orginaler Druckregler, orginale Düsen aber eine Abstimmung aufm Prüfstand. Zündkerzen sind eine Stufe kälter, wenn ich mich richtig erinnere - sind 140 PS rausgekommen.
-
Geht so, wie es schon Realist beschrieben hat. Was halt kacke ist, wenn die Windschutzscheibe schon mal zusätzlich abgedichtet wurde. Dann muß die ganze Dichtmasse von der Dichtung und vom Scheibenrahmen gesäubert werden - sonst wird die Scheibe nicht mehr dicht.
-
@ let :
Sind das die Domlager von Timm´s ? -
Mich würd interessieren, ob die Stecker an den Motronicsteuergeräten M 2.5, M 2.7 und M 2.8 gleich sind. Klar, die Pinbelegungen sind anders, mir geht es nur darum, ob z. B. der Stecker einer M 2.5 (C20XE)auf das M 2.7 Steuergerät (C20LET) paßt. Ich möchte dann einen LET - Kabelbaum für meine Erbse selber stricken.
-
@ Robert :
Des Rätsels Lösung :
Porpatch gibt´s transparent und schwarz - transparent steht nur ganz oben in der Liste beim Depot. Der Nebenschluß von dem du redest betrifft aber nur das Widerstandsschweißen - bei der Lochbohr & Ausschweißmethode absolut egal, oder ? -
Sieht sehr fein aus Robert. Wegen dem Porpatch - der Batz in meiner Tube ist schwarz. Stellst du jetzt schon die ganzen Spalte 100 %ig ein, oder stellst du den D noch auf die eigenen Füsse und guckst nochmal ?
O.T. :
In welchen Abstand hast du die Radeinbauten an den Längsträger gepunktet - 3-4 cm ? -
Bei meinen alten D GTE Teilen steht folgendes drauf :
Steuergerät 0280000304 (GM 90122322)
LMM 0280202033 -
@ Thorsten :
Bei meinem Microfich (Ausgabe 1987 oder so) gibt es nur noch eine Nummer für den rechten vorderen Radeinbau - da stehen dann auch alle Motorvarianten dahinter. Kann es sein, daß alle Dieselfahrzeuge aus der Zeit (Kadett D/E und Ascona C) diese Art von Motorhalter haben (durch den Rahmen). Sieht in den entsprechenden Microfichen ziemlich gleich aus.
Ich werd die Löcher (zumindest das äußere Blech) zuschweißen - ist meiner Meinung nach ein schöner Dreck-/Rostfänger. -
@ ice82828 :
Mein D GTE hatte orginal keinen Kat, aber mit dem Umbau auf C20NE Motor incl. G - Kat wurde dann beim TÜV die Schlüsselnummer geändert. Wenn beim Technikwechsel der TÜV den Motor (Benziner) mit Euro 1 oder besser einträgt, wirst meiner Meinung nach auch keine Probleme mit der grünen Plakete gekommen.