@ yx-men :
Ich hab erstmal geschaut, ob ich überhaupt noch die schwer zu beschaffenden Teile bekomm - FOH in meiner Nähe, Classic Opel Parts und Ebay. Ich sammel schon seit 2 - 3 Jahren.
@ Killingfrezzi :
Leider keine Fotos von den Punkten.
@ bambeskadett :
Man weiß ja nie was den Behörden zum Thema alte, "umgebaute" noch so einfällt.
@ n!ce :
Ich werd zwar alle Änderungen vom TÜV abnehmen lassen aber mit der 07er Nummer steht sowieso nix im Schein.
Beiträge von Schleifer
-
-
@ Robert :
Die Karosse soll außen orginal bleiben, deswegen auch dieser Falz - cleanen fällt aus. Innen und im Motorraum ist das wieder ein ganz anderes Thema.
Ich möchte halt doch, wenn alle Stricke reißen wieder (bis auf die Zelle) auf orginal 13N umbaun können.
@ bambeskadett :
Orginal schilfgrün, innen nackt und unter der Haube was Aufgeblasenes. -
Kleines Update meinerseits :
Pro Seite 110 Löcher gebohrt, ausgeschweißt und verschliffen. Im Motorraum werden am Rahmen noch unterbrochene Vollnähte gezogen und die Steben an den Domen festgeschweißt, aber sonst bin ich fast mit den vorderen Radeinbauten durch. -
@ bambeskadett :
Ach so, der hintere Getriebehalter ist gerissen. Ich dachte du meinst den linken Getriebehalter direkt an der Karosse - das Teil, was du weggeflext hast. -
@ bambeskadett :
Ich hätt noch zwei Fragen.
Mit wieviel Schrauben befestigst du den Halter am F28 - nur 2 Stück ?
Wo reißt der Halter von der D - Karosse - vom Langloch nach außen ? -
@ bambeskadett :
Bei meinem kommenden Umbau auf innenliegende Schaltung hab ich auch feststellen müssen, daß es unterschiedliche hintere Getriebehalter gibt. Weißt du noch aus welchen Fahrzeug (Motor-/Getriebetyp) der Halter stammt, wo du das Flacheisen draufgeschweißt hast ?
von links nach rechts :
Aufschweißhalter ??, normal 16 V ?? und orginal GTE -
Ich hab´s mal in den E - Bereich geschieben, da die Teile vom E sind, aber eigentlich fürn Umbau auf innenliegende Schaltung für meinen D sind.
Ich hab in meinem Speicher zwei hintere Getriebehalter für innenliegende Schaltung gefunden und dachte es gibt nur einen Einzigen - sind zwar von der Befestigung am Getriebe/Unterboden her gleich aber die Befestigung für die Schaltumlenkung ist unterschiedlich. Eine Halterung sitzt 1 - 2 cm weiter rechts. Es sind auch unterschiedliche Nummern eingestanzt (90236548 und 90279605) - keine von den Nummern sind beim FOH bekannt. Die einzige Nummer, die zu so einem Halter paßt, wäre 90279606. So meine Frage, ist das schon einem von euch aufgefallen bzw. weiß jemand, was es damit auf sich hat ?? Oder ist einer von den Haltern aus einem anderen Auto ? -
Alles Gute auch von mir, Robert !! :birthday
-
Wenn der TÜV bei den 25igern Bremskraftminderer bedenken hat, wäre da noch die Möglichkeit statt den 35igern Bremssättel auf die 33iger von den Allrad - Vectra´s/Calibra´s umzubaun. Ich selber hab beim GTE und Ascona C 25iger Druckminderer und 35iger Sättel hinten verbaut.
-
Mal ne Frage an die 16V/Turbo - Fahrer :
Wer von euch hat schon mal einen Öl/Wasserschaden richten lassen ? Bei wem - EDS, DSOP oder ? ? Was hat der Spaß insgesamt gekostet ? Sonstige Erfahrungen - Garantie, Service, Qualität usw. mit den Firmen ?
Mein Calibra hat seit neuesten weiß/bräunlichen Schleim im Ausgleichsbehälter und Kühlwasserverlust. Deswegen befürchte ich das Schlimmste.