Beiträge von harrytx65

    Ist der 1.4er kein Freiläufer? Mir ist der Riemen mal beim 1.6er gerissen, da ging nichts kaputt.


    Hatte den dann ambulant auf der Strasse gewechselt, der lief dann über 100.000 bis zum Verkauf.


    Kaputte Verzahnung kann ich mir nur bei schlechtem Material oder falscher Spannung vorstellen.


    Habe schon öfter Zahnriemen am C16NZ, C20NE, C20XE und Z20LET gewechselt, die Zähne waren immer O.K.

    Klingt für mich nach einem Problem mit dem Schlingertopf. Soll ab und an vorkommen. Ich würde mal die Spritpumpe ausbauen und rein schauen ob man was sieht. Wenn's der Schlingertopf ist, wird das nicht reparabel sein, da hilft nur Tank wechseln.


    Und ja, das kann von einem zusammengezogenen Tank kommen. Hatte ich auch schon. Wenn die entlüftung zu geht, zum Beispiel durch Frost, dann zieht die Pumpe den Tank zusammen. Kann man aber mit Pressluft wieder ganz gut hinbekommen, aber Tank ausbauen ist dann schon ratsam.


    Wenn's beim Tankdeckel öffnen zischt, dann ist was faul mit der Entlüftung.

    Spannend.


    Kann man bei der Supra Achse Sturz und Spur einstellen?


    Wieso gehen die Radlager bei Dir so schnell flöten? Das mit den Reifen wird ja wohl ein Sturz/Spur Problem sein oder aber auch eine fehlende Sperre. Wenn man viel Sturz fährt und in den Kurven immer schön Schlupf am entlasteten Rad hat, haut es einem die Innenkanten der Reifen schnell weg. Mit einer Sperre wird das gleich viel besser.
    Aber viel Sturz oder Nachspur (die man ja aber an der Hinterachse eher nicht fährt) führt natürlich beim geradeausfahren auch zum Verschleiss der Reifeninnenseite. Kommt halt immer drauf an was man will.

    Endlich der Kadett E in 1:18. Der Preis wird nicht so happig werden denke ich. Die Minichamps sind eigentlich dann immer doch unter 100€ zu haben. Das Gute ist, die Modelle von denen sind sensationell gut gemacht. Ich habe z.B. den Omega und der ist einfach fantastisch.


    Harry


    Ich habe dieses Problem leider auch bei meinen beiden GSis. Im Moment ist das vorn an der Windschutzscheibe, da dort ja keine Einfassung ist, die den Himmel hält. Die Schaumstoffeinlage hat sich leider mit den Jahren aufgelöst, dürfte wohl bei allen Kadett E früher oder Später passieren, scheint kein Material für die Ewigkeit zu sein. Mal gucken wie ich das Problemchen löse.

    Hallo Liebe Kadett Freunde


    Leider ist die Saison mal wieder um, viel gefahren bin ich nicht gerade mit dem GSi, aber die Kilometer, die ich gemacht habe, waren einfach nur ein flotter Hochgenuss!


    Hier ein paar Bilder von meinem geliebten Kadett aus dem Jahr 2014:





    Ui, hast Du da nun aufgebohrt und ein Helicoil reingesetzt? Oder habe ich da was falsch verstanden? Das alles mit montiertem Kopf? Dürften dann ja gut Spähne in den Brennraum gekommen sein.


    Nach diesen Auführungen und dem Geräusch was Du da wahrnimmst, würde ich dann doch mal die Kompression prüfen. Zuvor aber sicher noch die Falschluft und eben wie schon geschrieben wurde auch den Luftmengenmesser.