Hast Du denn nun die Kerzen und Kabel schon angeschaut, nachdem er nur noch auf 3 Pötten läuft? Im einfachsten Fall hast Du ja wirklich nur Probleme mit der Zündanlage. Wenn allerdings die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist, klingt das doch recht stark nach Falschlauft? Schon geschaut? Also vor Du wegen der Kompression schaust, würde ich mal Zündung, Luft und Kraftstoff prüfen.
Beiträge von harrytx65
-
-
Ich hoffe doch, das Thomas auch den bestehenden Blog weiter pflegt. Bin ein regelmässiger Leser und Stauner dort. Aber das Frazenbuch werde ich mir nicht antun, bin gut ohne ausgekommen und das wird wohl auch so bleiben.
-
Ja, müsste der C12NE sein. Dann muss ich da wohl mal ran. Ist ja zum Glück ein kleines Motörchen, den sollte ich schnell raus haben, aber muss dann eben noch neue Schrauben für das Schwungrad beschaffen, sind ja soweit ich weiss Dehnschrauben. Schrauben von der Kupplung sollte man wiederverwenden können oder?
-
Hallo
Der Corsa B meiner Schwester tropft stetig an der Getriebeglocke (C12NZ). Die Ölwannendichtung habe ich gewechselt, die neue schwitzt leider auch etwas, jedoch ist die Wanne aussen ringsum trocken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Öl aus der Ölwanne drückt, diese trocken bleibt und das Öl hinter dem Abdeckblech an der Getriebeglocke runter läuft? Aber vielleicht ist das ja doch so? Ölverlust hat er praktisch keinen, jedoch setzt er nach jeder Fahrt eben ein paar Tropfen von der Getriebeglocke ab. Das ganze ist eindeutig Motoröl und kein Getriebeöl. Ich vermute also nun den Kurbelwellensimmering als Ursache. Die Frage nun: ist das beim C12NE ein bekanntes Problem? Meine Kadett Motoren waren da stets dicht, hatte das noch nie und es nervt mich auch etwas den zu wechseln. Es muss ja immerhin der Motor raus (ist mir bei dem kleinen lieber als das Getriebe) und neue Schwungscheibenschrauben müssen dann auch her.
Vielleicht hat ja wer Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln dürfen....
Grüsse
Harry
Edit: Mist, jetzt bin ich irgendwie beim Astra F gelandet......
-
Ja, war auf Ebay vor ca. 2 Wochen. Er lief nicht und an der Fernbedienung war der Gasknüppel abgebrochen. Jetzt rennt er aber wieder.
-
Es ist mal wieder was hinzu gekommen, optisch etwas mitgenommen, gekauft als defekt, aber nun läuft er wieder:
-
Jetzt denke ich kenne ich den Ursprung. Mal drauf hoffen, dass dann wirklich dieses Jahr eine GSi Lexan Karosse kommt.
-
Zitat
Original von JuppesSchmiede
Du fährst auf einen Hecktriebler Nachspur? Die freut sich Dein Reifenhändler....Ja, vier Minuten rechts wie links. Machen aber die meisten die schnell ums Eck wollen. Nicht so nervös in der Kurve. Ich rede nicht von einem Alltagsauto.
-
Aus dem Text der Anzeige:
"Hat halt ganz normale gebrauchsspuren aber ist nicht beschädigt. "
Da könnte ich ja meine zersplitterte auch noch mit leichten Gebrauchsspuren verscherbeln.
-
Ist in der Regel ein Bolzen/eine Niete in der Führungsschine oben, der zu weit nach oben steht. Ein wenig rein klopfen und es geht wieder. Um ran zu kommen kann es aber nötig sein das Glasdach vorher auszubauen. Ist von innen möglich. Rechts und links glaub ich 3 Schrauben unter einer Blende, dann kann man es nach oben raus nehmen und kommt an besagte Stelle. Ein leichter Schlag auf den Bolzen und alles tut wieder.
Muss mal schauen, kann sein, dass ich Bildmaterial dazu habe.