Beiträge von harrytx65

    Hm, jetzt wo der Kamerad meint er melde das dann mal demnächst, denke ich auch ich hätte die Polizei rufen sollen. Allerdings war mir vor ca. 12 Jahren mal einer in meinen Kadett GT gerauscht und damals habe ich die Polizei geholt, was die gar nicht gut fanden. Haben mich angeschnautzt warum ich denn wegen sowas die Polizei holen würde, das könne man doch unter sich regeln.


    Mit Beweislage ist es natürlich dünn, ich habe halt sein mündliches Geständnis. Die Polizei hätte da aber auch nicht mehr machen können als ihm halt ein mündliches Geständnis zu entlocken. Das ganze war innerorts und es gab auch Passanten die her geschaut haben, als es geknallt hat, aber bis wir aus den Autos gestiegen waren, waren die auch weg. Da hat sich keiner drum geschert. Bremsspuren gabs sich keine, von mir mal nicht und von dem hinter mir wohl auch nicht, gequietscht hat da nichts, weiss nicht ob der gross gebremst hat oder ob halt auch sein ABS früh geregelt hat. Denke mal der hat gepennt oder auf dem Handy rum gedoktort. Vor mir wurde schon etwas scharf gebremst, waren glaub 3 Autos vor mir und der vorn hat halt an der Ampel gehalten. Ich habe dann den Kontrahenten im Rückspiegel anfliegen gesehen und gedacht das reicht nicht. Der war aber bei weitem nicht direkt hinter mir. Nun ja, man wird sehen. Wenn er bis morgen nichts gemacht hat, muss ich wohl selber an seiner Versicherung ran treten und oder halt zur Polizei gehen. Ist nur die Frage ob die da viel wissen wollen, das ganze hat sich knapp über der Grenze in Österreich abgespielt, der Kontrahent hat aber ein in D. zugelassenes Auto.


    Werde dann berichten. Kotzt mich alles an.

    Hallo


    Das ist doch schon mal gut zu wissen, dann muss ich mal nach einem vernünftigen Gutachter schauen.
    Hatte mir auch noch überlegt die Polizei zu holen, aber weil der Verursacher einsichtig war, dachte ich, ich lass es mal. Ich habe halt noch mit dem Handy sein Auto (mit Kennzeichen) und seinen Ausweis fotografiert. Bei ihm hat man nicht viel gesehen, der 1er BMW scheint vorne recht hart zu sein, bzw. ich habe mit meinem Heck den Stoss schön eingefangen.


    Gefällt mir halt gar nicht, dass er heute meint er wolle das mal die Woche bei der Versicherung melden. Habe ihm dann verdeutlicht er solle das sofort melden. Wird auf jeden Fall eine blöde Rennerei für mich.


    Dabei wollte ich den Kadett dieses Jahr aus dem Verkehr ziehen, in der Hoffnung ihn dann mal komplett sanieren zu können.


    Grüsse


    Harry

    Na super, am Freitag hat's so ein 1er BMW Fahrer geschafft mir an einer Ampel in meinen 24 Jahre alten Kadett zu knallen. Die Stosstange ist total zersplittert, das Heckblech eingedrückt, Deckel geht schwer zu und der Deckel hat auch noch 2 Dellen abbekommen.


    Wir haben dann halt kurz die Daten ausgetauscht und dann bin ich traurig von dannen gezogen. Heute habe ich mal bei dem Kameraden angerufen und siehe da er hat das noch nicht seiner Versicherung gemeldet. Er will dies mal im Laufe der Woche tun. Finde ich nicht grad toll, sehe keinen Grund warum er das nicht sofort meldet.


    Die Frage ist nun, mit was kann ich rechnen. Warscheinlich schätzt man meinen (Alltags) Kadett auf 1000 € und das war's dann. Um's wieder anständig zu machen bräuchte ich aber eine neue Heckklappe, ein neues Heckblech und eine neue Stosstange. Das ganze dann noch lackieren. Fürchte mit einem alten Auto ist man einfach der Depp.


    Kann ich eigentlich ein Schadensgutachten erstellen lassen ohne mit der gegnerischen Versicherung Kontakt aufgenommen zu haben?


    Grüsse


    Harry

    Was für eine Spur wurde denn nun eingestellt? Bzw. was für Sturzwerte hast Du an der Vorderachse?
    Es ist ja in der Tat so, dass man den Sturz beim E-Kadett von Haus aus nicht einstellen kann, allerdings gibt's Querlenker und Domlager, mit denen das dann geht. Man muss halt immer bedenken, dass man die originale Achsgeometrie mit der Tieferlegung verändert. Ich rubble mir die Reifen auch immer auf der Innenkante weg wegen dem im Prinzip zu hohen Sturzwert. Allerdings ist's für's Kurvenfahren O.K.


    Was fährst Du für einen Luftdruck?


    Das Lenkrad sollte ich bei Fahrt auf alle Fälle wieder zentrieren. Wenn das nicht der Fall ist, muss irgend etwas schwergängig sein. Hast Du mal vorn aufgebockt und an einem Rad die Lenkung hin und her bewegt? Und reden wir über eine "manuelle" oder über eine Servolenkung. Für das Rückstellen des Lenkrads sorgt übrigens im Wesentlichen der Nachlauf.

    So, inzwischen habe ich mich auch mal meinem maladen Tageskilometerzähler vom GSi Digitaltacho angenommen. Mit 260000km, darf man ja auch mal eine kleine Revision machen. Überrascht hat mich der Grund des Defektes dort aber dann doch. Es war nicht eine dieser Plastikfedern, wie seinerzeit beim Ascona, sondern vielmehr war das ganze Gehäuse verzogen. Habe eine Zeit gebraucht das überhaupt zu erkennen. Es scheint, als wenn die Rückholfeder mit der Zeit das Metallgehäuse zusammenzieht. Möglich sind natürlich auch Gewalttaten vom Vorbesitzer. Mein anderer GSi und auch ein Reservetacho gehen hier noch tadellos, wobei die nicht so viele km auf dem Buckel haben, aber ähnlich alt sind.
    Auseinanderbiegen brachte dann das gewünschte Ergebnis. Der Tageskilometerzähler kann butterweich zurückgesetzt werden und läuft dann auch auf Anhieb wieder mit. Da er schon lange haklig war, ärgert mich mein spätes Einschreiten etwas.


    Auf dem Bild hier markiert die rote Linie den verzogenen bzw. verbogenen Bereich. Hier wirkt die Rückholfeder vom Nullsteller:



    Die Federblättchen sind beim GSi Tacho aus Metall und somit wohl auch nie das Problem: