Danke für Eure Antworten
Ich bestelle dann gleich mal einen Gewindebohrer in M12x1,5 um die Gewinde wieder von den Beschichtungsspuren zu befreien.
Grüsse
Harry
Danke für Eure Antworten
Ich bestelle dann gleich mal einen Gewindebohrer in M12x1,5 um die Gewinde wieder von den Beschichtungsspuren zu befreien.
Grüsse
Harry
Hallo
Doof wie ich bin, habe ich natürlich unter D-Kadett geposted, die Frage wäre aber und E-Kadett richtig. Es ist eine M12, das weiss ich schon, aber es ist definitiv kein
M12x1,75.
Schleifer
Weisst Du ob es bei den E-Kadett Federbeinen auch ein M12x1,5 ist? Ich habe mal den Schneider M10x1,5 an die Schraube gehalten und bin zum Ergebnis gekommen,
dass es eine 1,5er Steigung sein muss, wäre aber super das noch definitv zu hören. Dann wird der gleich mal bestellt.
Gruss und Danke
Harry
Hallo Kadett Freunde
Kann mir jemand den Gewindetyp von der Bremssattelverschraubung am Federbein (2.0l) sagen?
Muss die nachschneiden, da beim Pulverbeschichten nicht sauber gearbeitet wurde.
Grüsse
Harry
Hallo
Lass den doch so. Mir gefällt die Fahrzeughöhe recht gut. Verdammt, die Federn hätte ich auch gerne, ich habe gekürzte Konis rund um drin, aber PowerTech
Federn. Die Teile haben zu viele Windungen, kann man glaub auch ohne gekürzte Dämpfer fahren, aber dadurch geht die Feder gern auf Block und das ist
dem Fahrverhalten sehr abträglich - der Kadett wird dann zum Hoppelhase. Habe von den H&R mal das Datenblatt gesehen, die wären genau mein Ding,
2,5 Windungen weniger als die PowerTech, aber gleich tief (60mm).
Also Jungs, wer verkauft mir seine (gut erhaltenen) H&R 60/40 Federn :-))
Gruss
Harry
P.S. immer noch sehr schöner Kadett!
Sehr schön, schreib mal was zum Fahrwerk vom Kadett.
Gruss
Harry
Und was darf die Sache kosten? Ich habe ein Angebot von 150 € für 2 Querlenker und 2 Federbeine, Strahlen und Beschichten.
Ist das OK? Hast Die Stelle wo der Bremssattel verschraubt wird blank gelassen oder nacher wieder frei geschliffen?
Gruss
Harry
Und was für eines hast Du? Das Cup Kit?
Gruss
Harry
Gibts denn die H&R Federn einzeln? Soweit ich gesehen habe haben die die 60/40 Kombination einzeln nicht verfügbar. Bei den Konis würde ich auch ganz gern bleiben, nur die Powertech Federn
passen mir nicht mehr in den Kram. Irgendwann haut's mir die Dome raus wenn die immer auf Block gehen.
Das Höherlegungskit gibts von Weitec, das geht mit 1,5 cm schon wieder fast zu hoch.
Danke für die Antworten.
Ich mache mich mal bei FK schlau, was die für Federraten/Windungszahlen haben.
Gruss
Harry
Hallo Kadett E Freunde
Hat jemand von euch das H&R Cupkit in 60/40 im Kadett E verbaut? Wenn ja, was sind die Erfahrungen?
Ich bin derzeit am Überlegen was ich mir für ein neues Fahrwerk zulegen soll, ich habe aktuell Powertech
60/40 mit gelben, kurzen Konis. Die Powertechfedern haben mir zu viele Windungen, das Ding geht auf
Block und dann hoppelt mein Auto über die Strasse, das ist nichts. Bei 60/40 würde ich gern bleiben, das
passt bei mir optisch perfekt, jetzt ist die Frage anderes Fahrwerk mit besseren Federn, besagtes Cupkit
hat deutlich weniger Windungen, oder eben doch gleich ein Schraubfahrwerk. Da ist halt das Problem, dass
die beim Kadett hinten nicht höhenverstellbar sind und mit 45mm für meine Radläufe schon zu tief sind.
Das Cupkit würde passen, aber ich würde gerne ein paar Erfahrungen dürber lesen.
Grüsse
Harry