Bist Du sicher das es die ZDK ist, nicht das der Verlust z. B. aus dem Thermostatgehäuse oder so kommt? Anders gefragt wenn du sicher bist es liegt an der ZDK hattest den Kopf auf planheit geprüft? Vielleicht ist der etwas verzogen, dann bringt ne dickere Dichtung auf Dauer auch nicht viel.
Mfg Hubse
Beiträge von Fraggle_24V
-
-
Wenn Du alles andere als Fehlerquelle ausschließen kannst, ja. Mfg Hubse
-
Dreht er leicht durch so als ob keine Kompression vorhanden ist? Dann kann es auch sein das deine Ausgleichselemente leer sind und in denen erst der Öldruck aufgebaut werden muß. Sofern kein anderer Fehler vorhanden ist. Dann kannst ne weile orgeln oder ihn anschleppen.
Mfg HubseDa war einer schneller
-
Das volltanken ist beim Blechtank sehr sinnvoll dadurch läst sich die Rostbildung durch Kondeswasser vermeiden.
Mfg Hubse
-
Hellas,
wenn der passende Halter am Block vorhanden ist, sind es je nach Ausführung entweder zwei lange (min 100mm) Schrauben oder zwei bis drei mit normaler Länge mit denen der befestigt wird. Leider ist es damit nicht getan. Wenn die Leitungen im Auto und die Anschlüße am Kompressor nicht verschloßen waren brauchst auf jeden Fall noch nen Trockner, der Kompressor braucht auf alle Fälle frisches Öl,und eventuell den Umrüstsatz für R134a, falls nicht schon verbaut, nen längeren Riemen, den Rest macht dann der wo sie befüllt.Hatte die Aktion an meinem Seni auch mal gemacht und war danach von der Kühlleistung enttäuscht. Die andere Frage ist warum hat der Kompressor im Kofferraum Platz genommen, defekt? Falls ja brauchst den auch noch und dann stellt sich die Kosten-/Nutzenfrage.
Mfg Hubse
-
Ich habe hier zwar bisher nur gekauft und abgesehen von den Problemen beim überweisen die ich mir selbst zuzuschreiben hatte kann ich auch nur Positive erfahrungen verbuchen. Nochmals Danke an alle die verständnis zeigten. Mfg Hubse
-
Bin zwar nicht so fit auf C Kadett aber vielleicht ist es Zufall das beides gleichzeitig ausgefallen ist. Beim Gebläse besteht die möglichkeit das der Widerstand den Geist aufgegeben hat, und beim Wischer könnte der Motor selbst das zeitliche gesegnet haben, falls kein Relais vorhanden ist. Hoff _Du kannst damit was anfangen. Mfg Hubse
-
Poste mal die Nummern wo drauf stehen oder google die mal, entweder kann dir hier dann jemand oder google sagen für was es genau ist.Mfg Hubse
-
Ich würde sie weiter reinsetzen. Für mich persönlich ware es so zu unsicher, liegt villeicht auch an meinem alten Meister, der schon in der Ausbildung immer 110% wollte.
-
Hast die Dichtringe nur mit Handkraft eingesetzt oder hast die mit Werkzeug eingesetzt? Es gibt zum einsetzen der Ringe ein Spezialwerkzeug damit die Lippe nicht beschädigt wird und man die nicht übertrieben weit einbaut. Es geht auch mit einer Nuß die etwas größer als der Ring sein sollte und treibt dann mit sanften Schlägen den Ring bis zur Bündigkeit bzw soweit wie sie ohne Schaden gehen und mit keinen drehenden Teilen außen in Kontakt kommen.