Wenn du die Klappe im Getriebe hast, dann kannst die Klammern mit Hilfe von Zangen und stabilen Schraubendrehern versuchen einzusetzen. Ist zwar umständlich aber möglich. Ansonsten hilft dir nur der Weg in eine Mietwekstatt o.ä. um, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden ist, auf ner Bühne mit gutem Werkzeug das Getriebe rauszuholen. Da läst sich normal für kleines Geld gut arbeiten. Mfg Hubse
Beiträge von Fraggle_24V
-
-
Stand neulich auf nem VW: Gott sschuf das Turboloch damit die Sauger eine Chance haben
-
Dann solltet _Ihr nie mit der Rennleitung bei uns im Kreis GP in Kontakt kommen, die haben es geschafft beim TÜVne mindestbodenfreiheit von 10 cm durchzusetzen. ein Kollege wollte sein Gewinde im Passat eintragenlassen und er hat es nur mit 6 cn Restgewinde und 10 cm Bodenfreiheit eingetragen bekommen.
Mfg Hubse -
Danke für die schnelle Antwort. Hat noch jemand andere Erfahrungen mit dem Thema?
-
Hellas. Ist es sinnvoller beim Wiederaufbau erst die zerfressenen Teile ( Schwellerspitzen vorn, Endspitzen usw ) zu ersetzen und dann die Karosse ins Bad zun Entlacken und Entrosten zu lassen oder andesherum? Hab mal gelesen das man manche Teile anbohren muß damit des Material überall hinkommt. Deswegen nun die Frage da man sich so das bohren sparen könnte. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Danke schon mal in voraus. Mfg Hubse
-
Aber beim spannen mit der Wapu nicht zu straff sonst pfeift der Riemen am besten beim FOH mal nachfragen ob der Dir das Spannungsprüfgerät ausleihen kann. Alles andere ist meiner Meinung nach nur einem geübten (ders im Schlaf macht) zu überlassen, sonst kanns schief gehen. Mfg
-
bei der E-Klasse bis Bj.99 fallen gern die vorderen Feder aufnahmen in Folge Rosbefall an den Scheißpunkten ab, ist sogar eingetragener Msngel beim TÜV. zudem sihts gut aus weenn eine E-Klasse an der Ampel steht und sich plötzlich vorne von allein tiefer legt und die feder unterm Auto vor kullert
-
Deine Abläufe sind wenn das Dach aufmachst vorn rechts und links in der Schiebedachkasette, am besten kriegst die mit Dckluft frei und dann nimmst nen Meßbecher mit Ausgießecke und läst vorsichtig etwas Wasser die Abläufe runter laufen während eine zweite Person innen schaut ob noch was reinläuft. Die andere möglivhkeit wäre das deine Frontscheibe eventuell undicht wäre dazu solltest nen Wasserschlauch aufs Dach legen so das das Wasser über die Scheibe läuft und glechzeitig liegst in Fußraum und schaust ob und wo das Wasser rein kommt.
ich vergaß zu erwähnen das die Abläufe in den A-Säulen nach vorn unter dir vorderen Kotflügel laufen -
Und wenn du versuchst die größe der Scheiben zu vergleichen und die dann umsetzt damit der Winkel von der Scheibe wieder passt, wenn das in Griff kriegst ist der Traumvon rahmenlose Türen noch nicht vorbei. Mfg
-
Ich glaube auch das es ein FAke ist denn ist es rein rechnerisch möglich mit dem Auto an der Decke zu fahren? der einzige Wagen der mir spontan dazu einfällt ist der Gumpert Apollo. deristrelativ flach und dementsprechend verspoilert um den ansaug Efekt zu erzeugen. deswegwen würde ich sagen Fake.Außerdem welche Versicherung würde unseren Schumi für so ne Aktion wersichern falls er von der Decke fällt,das wär nicht zu bezahlen.und Mercedes hätte keinen Fahrer mehr schon allein aus den Gründen machen die nen Fake draus