Ist wahrscheinlich nicht die Ursache aber nicht unwichtig: Nach Neubefüllung das Entlüften mit Heizung , voll auf, nicht vergessen.
Beiträge von gambla
-
-
Mit den Keilen ist es halt sicherer, daß man sich nichts kaputt macht. Und besser langsam und aufpassen, dass die Klipse nicht wegfliegen, üblichweise dahin, wo man nie wieder dran kommt... Ja, der Himmel wird nur davon gehalten. Und auch vorsichtig, wenn Du die letzte "Haltestelle" abmachst, daß du die Pappe waagerecht an beiden Enden hältst, da die sehr leicht bricht. Dann ist leider Schicht.
-
Hallo,
da gibt es spezielles Kunststoffwerkzeug, leider fällt mir der Fachbegriff nicht ein. Das ist so ein Sortiment. Muß ich nochmal nachsehen.
Damit kannst du die Seitenteile vorsichtig schonend abhebeln. Ja, ist alles geklippst. Die Gurte vorne mußt Du auch abmachen. Sicherheit: Bitte unbedingt nachher wieder mit richtigem Drehmoment anziehen !
Edit: Zierleistenkeile heißen die.
-
Habe nächste Woche Termin für Zahnriemenwechsel. Die Opel-Werkstatt hatte mir vor tagen auch mitgeteilt, sie habe den "letzten Satz in Deutschland" bekommen. Ich dachte noch, die meinen nur ihr eingeschränktes Händlernetz und daß es auf dem "freien Markt" noch genug gibt !
-
Dem würde ich mich auch voll und ganz anschließen. Und die Radläufe sind mir auch aufgefallen. Für das Geld muß der schon einen Preis bei einem "Concours d'elegance" abräumen. Es geht ja auch nicht darum, jeden Preis eines Kadett zu diskutieren, ab dieser ist einfach utopisch.
-
Wie nur oberflächlich der Rost ist, da habe ich meine Zweifel...
Was meint ihr ?
-
Klasse, Platz 2 ist doch super ! Herzlichen Glückwunsch ! Und das nach der langen Zeit.
-
Zwei verschiedene Autos zum Verkauf in einem thread ?
Diesen Preis (oberes Auto) aufzurufen finde ich schon mehr als mutig. Soweit ich weiß gehen originale 16V in halbwegs gutem Zustand etwa bei 7000,- € los. Die VB wäre wenigstens noch vertretbar, wenn es ein originaler Tiffany wäre.
-
Frank, ich glaube Dir das auf's Wort. Aber der TÜV-Ing. hat mit Sicherheit schon einiges an Erfahrung gesammelt und sogar mit seinem eigenen Oldtimer. Und warum sollte er mich anlügen ? Das sagt mir einfach, daß es offensichtlich große Unterschiede bei den Kats /Herstellern gibt.
Das einzige was hier auch für andere, die irgendwann einen neuen brauchen, hilft, ist ein aktueller Erfahrungsbericht.
AU bestanden, ja oder nein.
-
Ich habe gerade mit dem TÜV-Ing. von meiner H-Abnahme gesprochen. Er hatte das gleiche Problem mit seinem Fahrzeug (VW), daß die Kats nicht mehr lieferbar waren. Eine gute Adresse wäre Fa. Bandel bei ebay, fand dort aber keinen für den 16V.
Von den 200-Zeller-Metallkats rät er mir aus Erfahrung ab, die würden oft die AU nicht schaffen. Da ja manche hier die AU damit geschafft habe, nehme ich an, daß es eben ganz auf den Hersteller/Typ ankommt. Darüber weiter zu diskutieren wird also nicht viel Sinn machen.