Was ich im Forum nachlesen konnte, würde der vom Diesel mit Nr.: 90352731 1340658 auch passen. In der Bucht wird einer angeboten, der hätte auch drei Anschlüsse.
Ich schätze, dass nur die Befestigung, bei mir auf der Beifahrerseite, ein Problem ist.
Beiträge von gambla
-
-
Hallo,
seid mir nicht böse, dass ich es nicht den Marktplatz poste, aber meiner ist (lt. Werkstatt) am Eingangsstutzen abgebrochen, irreparabel. Er sei weder ohne noch mit Sensor noch irgendwo zu bekommen.
Sollte ich keinen finden, kann ich die Kiste stilllegen.passen würde für 89er GSI 16V :
90323174 1304634 AUSGLEICHBEHAELTER-KUEHLER (AUSGEN.INDONESIEN)
90323174 1304634 AUSGLEICHBEHAELTER-KUEHLER (AUSGEN.INDONESIEN)
90352785 1304635 KUEHLERAUSGLEICHBEHAELTER MIT SENSOR (FUER SYSTEMUEBERWACHUNG)Gibt es auch AB von anderen GM Modellen die passen ?
Danke Euch schon mal !
-
Leute, bitte bleibt ruhig. Ich denke hier gabs nur Mißverständnisse. Kein Grund sich zu streiten.
Ich danke allen hier, immer gut was dazu zu lernen. -
Wenn der für den 16V passt, bin ich auch dabei !
-
Zum politischen Motiv möchte ich auch nichts sagen, das gehört nicht hier her. Eine Investition von 20.000 $ für einen nicht-Turbo/V6 Calibra halte ich jedenfalls für stark übertrieben.
Das Geld hätte ich lieber in eine perfekte Restauration eines Turbos/V6 gesteckt, zumal die ersten Calis nächstes Jahr zu den Oldtimern gehören werden.Design ist und bleibt natürlich Geschmackssache. Aber da Du ja Dein Auto hier mit vielen Bildern im Internet vorstellst, erlaube ich mir eine persönliche, ehrliche Meinung zum Gesamtbild:
Nahezu die gesamte Lackierung besteht ja aus den unterschiedlichsten Motiven und Formen. Das macht leider die schöne Coupe-Linie des Urdesigns kaputt. Die modernen, schwarzen 18-Zoll- Felgen gehen gerade noch so, aber grenzwertig. -
Willkommen Rainer,
schöner Wagen, gefällt mir. Die Leute hier im Forum sind alle sehr hilfreich, trotzdem kann es natürlich passieren, das manches unbeantwortet bleibt. Ab und an gehen leider Sachen auch mal unter.Grüße
-
-
Danke Leute,
die Kupplung ist noch neuwertig, wurde 2014 gewechselt, seit dem ca. 25.000 km gefahren (die erste hielt 278.000 km). Er läßt sich sonst, wie geschrieben, auch einwandfrei schalten !
Die Werkstatt hat ja auch bestätigt, dass das Gestänge "steif" ist und das Blockieren tritt, nach meiner Erfahrung, ausnahmslos nur bei Gefälle auf. Die Syncronisation würde ich daher ausschließen.Ich dachte gestern auch noch, ob es nicht doch ein Kupplungsproblem wäre, dass sie nicht sauber trennt. Doch das müßte sich auch auf ebener Fahrbahn bemerkbar machen.
Vielleicht Blödsinn, aber was ist, wenn der Getriebeölstand zu niedrig wäre ? Kann das dann durch die Fliehkraft die Schaltung so stark beeinflussen ?
-
Natürlich wäre es ein Traum fast alles selbst machen zu können, aber bei mir fehlts halt auch an allem: Ausbildung, Halle, Hebebühne, Zeit. Dann, wie bei den meisten, ist da die Familie, Beruf, Haus usw..
Ich hoffe, es ist das Lager.
-
Danke Strahli,
diese Werkstatt ist schon sehr sehr gut und hatte eben auf deren Erfahrung gehofft. Und sie haben mir da schon sehr oft und gut geholfen, würde sie immer weiterempfehlen. Leider weiß keiner alles und manchmal sind es am Ende Zufälle, die helfen oder einen weiterbringen. Aber ich weiß, was Du meinst, es gibt zu viele von diesen Teiletauscher-Buden, die einen sofort im Regen stehen lassen, wenn es mal etwas schwieriger wird.Ich habe auch nach diesem Problem gegoogled, leider ohne Erfolg. Bis auf die Motor-/Getriebelagerung scheint es da keine Verursacher zu geben. Ich lasse das hintere Motorlager jetzt tauschen und dann mal weitersehen.
Eine nicht komplett funktionierende Schaltung versaut einem leider echt das Fahren.