Beiträge von DreamOpel

    Da würde ich mir lieber einen anderen, passenden Adapter kaufen.
    Denn wenn die Kamera zu viel Spannung bekommt, wird sie früher oder später nicht mehr funktionieren.


    Kann aber trotzdem gut gehen, würde aber auf Nummer sichergehen.


    Einen schönen Pfingstsonntag
    DreamOpel

    230V Steckdose!


    Gute Frage, an der Haustür hat ja nicht jeder eine 230 Volt Steckdose.
    Besteht evtl. die Möglichkeit von innen ein Loch durch die Wand zu bohren für das Kamerakabel?
    Dann könntet Du Strom von einer Verteilerdose, Steckdose oder Schalter nehmen.


    Der Trafo für die Kameras ist mit in dem Paket.


    Ist ein Hornbach-Baumarkt in Deiner Nähe?

    Reparieren kann man hier nicht viel und tauschen lohnt sich nicht.
    Da dies ein Problem bei allen Motoren ist, die diesen Luftfilter haben, habe ich die Klappe einfach ausgebaut. Da ist jetzt Ruhe im Karton.
    Hatte dies Problem nur während des Kaltlaufs.


    Fahre schon über 120.000 km ohne diese Klappe und habe keinen Nachteil feststellen können.
    Bei den ersten Luftfiltern wurde die Klappe über ein Bimetall geregelt, später mit Unterdruck.


    Wer möchte kann umrüsten auf den Luftfilterkasten aus einen Astra F.

    Hi california,


    kein Problem.


    Mein Tipp:
    So ein Teil gibt es im Baumarkt und zwar bei Hornbach. Hier geht's es zum Link. Klick mich.


    Bei dieser Überwachung hast Du sogar 2 Kameras und haben ein kleines Mikrofon, also Bild und Ton.
    Bei meinem Eltern wird die Haustür überwacht und die Terrasse. Den Monitor kannst Du einfach mit der Fernbedienung umschalten.


    Dann sage ich nur: YippiejajaYippieYippieYeah!
    BeautyOpel

    Genau, sehe es ganz so wie JuppesSchmiede.
    Die Motorenöle von LiquiMoly sind gut und es ist eine bekannte Marke. Dies soll jetzt nicht heißen, das die Unbekannten schlechtere Öle verkaufen.


    Mit dem 10W-40 hast Du eine gute Wahl getroffen und dies reicht voll und ganz aus.


    Es war mir schon klar, dass Du verunsicherst wirst, es gibt ja schließlich auch sooooo viele Ölsorten, Ölmarken und natürlich auch unterschiedliche Meinungen.


    Wünsche Dir viel Fahrspaß mit dem LiquiMoly-Öl
    DreamOpel

    @ JuppesSchmiede,


    Respekt! - 310.000 km - Opel konnte immer schon gute Motoren bauen. :applaus:


    Werde ich mit meinem 1.6i auch noch schaffen. Müsste so in 5 Jahren sein, wenn alles gut läuft.


    Allzeit eine gute Fahrt
    DreamOpel

    @ Kiwikeks,


    Du verunsicherst mich immer mehr. Soll ich mir beim nächsten Ölwechsel ein 0W-40 kaufen?
    habe dadurch nicht einen höheren Ölverbrauch und Undichtigkeiten?
    Ist es ratsam erstmal ein 5W-40 zu nehmen?


    Fahre seit dem ich den Kadett habe immer ein teilsynthetisches 10W-40 Motoröl .


    Möchte natürlich auch, dass der Motor in meinem Kadett noch so manche Kilometer läuft.


    Gruß
    DreamOpel

    @ JuppesSchmiede,
    bin ganz Deiner Meinung, dass das 10W-40 vollkommen ausreicht für die Kadett-Motoren. Natürlich kann ich ein dünners Öl einfüllen, muss jeder selber entscheiden.


    @ Kiwikeks,
    natürlich sind die dünneren Motorenöle beim Kaltstart einfacher für den Anlasser.
    Gehe mal zurück zur Geburt des Kadett E, September 1984. Damals füllte die Mechaniker ab Werk das mineralische ÖL 15W-40 in dem Motor.
    Alles war gut und alle waren zufrieden.


    Zeitreise heute:
    Die Motoren wurden im Laufe der Jahre immer höher verdichtet, mehr Leistung musste her. Heute werden 1,4-Liter-Motor mit 100PS gebaut. Diese brauchen natürlich auch bessere Öle.
    Dies kann ich auch voll verstehen und ist mir auch ölklar.


    Nur was soll FALSCH! sein, wenn ich in meinem Motor ein 10W-40 einfülle?
    Nach Deiner Meinung sollten alle Autos heute mit dem 0W-XX fahren, wozu werden dann noch die anderen Viskositäten produziert?
    Ich kaufe ein Öl, dass zu meinem Motor passt.
    Bei einem 0W-XX hätte ich Sorge, dass die Ölpumpe bei kaltem Motor, das Öl an die wichtigen Schmierstellen vorbeidrückt, da es einfach zu dünn ist.
    Oder, was noch schlimmer wäre, nicht genügend Druck aufbauen kann.
    Opel hat schon bei Fahrzeugen, wo früher 0W-XX vorgeschrieben war auf 5W-XX gewechselt, da es zu vermehrten Motorschäden geführt hat.


    @ Steven,
    da du bestimmt kein Formel-1-Renn-Kadett hast reicht 10W-40 voll und ganz aus.


    Und nun komme ich zu meiner Befürchtung zurück: (3. Kommentar)
    Hier werden Dir viele über ihr Öl etwas schreiben und jeder ist mit seinem Öl zufrieden, was er gerade eingefüllt hat.
    Spätestens nach der 3. Seite weißt Du garnicht mehr, welches Öl Du kaufen sollst.


    Allzeit eine gute Fahrt
    DreamOpel

    Hi Steven,


    Die Viskosität 10W-40 ist optimal für die alten Motoren.
    Diese Öle sind meistens teilsynthetisch und bauen den Öldruck schneller auf.
    0W40 ist zu dünn für die älteren Maschinen, es sind die Longlife-Öle, dieses brauchen die moderen Motoren.
    Hier hätte ich Bedenken, dass das Öl so dünn ist, das es die Lagerschalen nicht ausreichend schmiert und vorbei gedrückt wird.


    Das Super Leichtlauf 10W-40 von LiquiMoly im hellblauen Kanister ist schon prima.


    BESCHREIBUNG:
    Ganzjahres-Leichtlauf-Motorenöl auf Basis High Tech Synthesetechnologie. Super Leichtlauf wurde fur die höchsten Anforderungen moderner und leistungsstarker
    Benzin- und Dieselmotoren ohne Wartungsintervallverlängerung (WIV) entwickelt. Turbo- und Kat gepruft. Spart Kraftstoff und schutzt optimal vor Verschleiß. Die
    Formulierung wirkt sich positiv auf Dichtungsmaterialien, und somit auf die Dichtheit der Motoren aus. Somit eignet sich Super Leichtlauf Motoröl hervorragend fur
    Fahrzeuge mit Laufleistungen uber 100.000 km.


    EIGENSCHAFTEN:
    - leichter Motorlauf
    - hervorragend geeignet fur Fahrzeuge mit Laufleistungen uber 100.000 km
    - wirkt sich positiv auf Dichtungsmaterialien, und somit auf die Dichtheit der Motoren aus
    - schnelle Ölversorgung bei tiefen Temperaturen
    - hohe Schmiersicherheit bei hohen und tiefen Temperaturen
    - hohe Scher- und Alterungsstabilität
    - sehr guter Verschleißschutz
    - spart Benzin und reduziert Schadstoffausstoß
    - optimale Motorsauberkeit
    - mischbar und verträglich mit handelsublichen Motorenölen
    - Abgaskatalysator getestet und Turbo bewährt



    Einen schönen Tag noch
    DreamOpel