Hi Michael,
da hast Du Glück gehabt, dass der 16i Motor ein Freiläufer ist.
Das heißt: Wenn der Kolben oben ist und die Ventile geöffnet sind, dann ist da immer noch Platz dazwischen.
Berühren sich also nicht.
Hast Du nach dem Wechsel den Zündzeitpunkt kontrolliert. Die Einstellung mit den Markierungen ist nur eine ca. Wert.
Die Steuerung bei der Multec-Einspritzung muss eine Grundeinstellung haben. Die Feinheiten regelt dann das Steuergerät.
Du kannst natürlich auch vorsichtig ein wenig den Verteiler drehen. Dadurch verstellst Du den Zündzeitpunkt. (siehe Foto)
Du machst Dir eine kleine Markierung auf dem Verteiler, lockerst unter diesem die 13er Halteschraube für die Spannlasche etwas und drehst den Verteiler um ca. 1 mm.
Die Schraube wieder anziehen und schauen ob der Motor besser anspringt.
Geübte lassen den Motor beim Verstellen des Verteilers laufen und verstellen diesen leicht in Richtung Frühzündung oder Spätzündung mit einem leichten Hammerschlag auf die beiden Laschen am Verteilergehäuse. Bitte nicht zu fest schlagen, dass Gehäuse ist aus Aluminium gegossen und nicht besonders schlagfest.
Bei den Zündkerzem ist es wichtig für den richtigen Zündfunken, dass der Elektrodenabstand stimmt.
Der C16LZ muss einen Abstand von 1,1 mm haben, der Motor beim Vectra mit der C16NZ braucht Zündkerzen mit 0,8 mm Abstand.
Gruß
DreamOpel