ist auch nicht erst gemeint. :rollin:
Top Kadett ohne Rost oder aber auch an einen Besitzer, der kein Rost kennt.
Genau, kenne auch keinen Rost
Unbedingt kaufen, ist einer der letzten D-Modelle.
ist auch nicht erst gemeint. :rollin:
Top Kadett ohne Rost oder aber auch an einen Besitzer, der kein Rost kennt.
Genau, kenne auch keinen Rost
Unbedingt kaufen, ist einer der letzten D-Modelle.
HI adie87,
sollte doch hier im Forum kein allzu großes Problem sein.
Versuche es doch einmal hier unter Kleinanzeige / Suche.
Klick mich.
Einfach eine Suchanfrage an alle stellen.
An alle hier im Forum:
Es ist doch bestimmt jemand hier im Forum, der einen brauchbaren Delco-Verteiler für einen C16NZ für kleines Geld hat,
und wenn nur für einen Testlauf ist.
@ adie: Du hast Post.
Viel Erfolg.
DreamOpel
Hi adie87,
danke für das Lob. Habe den Unterboden in mühevoller Kleinarbeit vom Unterbosenschutz befreit.
Was Du jetzt siehst ist er originale Lack und die ab WErk angebracht Spritzschutz-PVC Versiegelung.
Ich finde der Aufwand hat sich gelohnt.
Nun aber zu Deinem Kadett.
Hatte bei meinen eine kurze Zeit die Bosch WR7 DC+ verbaut und hatte mit der Zündung Probleme.
Fahre bei meinem C16NZ zurzeit die Bosch WR8DC, diese brennt sich besser frei und der Motor springt super an.
Ab Werk wurde die WR7DC eingesetzt.
Wurde auch schon der Zündzeitpunkt kontrolliert?
Wenn der Motor schlecht anspringen würde und nicht sauber im Kaltlauf drehen würde, hätte ich auf Zündkabel- und -kerzen getippt.
So würde ich aber erstmal den Zündverteiler und evtl. die Zündspule tauschen.
Läuft der Motor auch sauber im Stand, wenn er auf Betriebstemperatur ist?
Horche bitte auch mal Auspuffendstück. Hier kannst Du auch kontrollieren ob der Motor sauber läuft. Sind hier ein paar Aussetzer/Patscher zu hören?
Hast Du die Möglichkeit einen anderen Verteiler einzusetzen?
Der schwarze Delco-Verteiler ist beim 1.6i ein sehr anfälliges Teil und ist zu 90% der Verursacher bei Zündungsproblemen.
Wenn die richtigen Zündkerzen eingebaut sind und diese den richten Elektrodenabstand von 0,8 mm haben
und die Zündkabelstecker auf beiden Seiten nicht oxidiert sind, würde ich einen anderen Verteiler testen.
Die Kontakte in der Verteilerkappen müssen ebenfalls super blank sein.
Mache diese in regelmäßigen Abständen mit einem Dremel und kleinem Drahtbürstenaufsatz blank. Geht echt prima.
Bitte schraube nicht an verschieden Stellen Zündung und Einspritzanlage gleichzeitig herum, so verstellst Du Dir evtl. die Grundwerte.
Würde mich erst auf die Zündung konzentrieren.
Es könnte auch die Lamdasonde sein, die bei höherer Drehzahl falsche Werte an das Steuergerät sendet.
Bei meinem Kadettmotor sind die Kerrzen auch hellgrau, fast weiß an den Elektroden.
Wenn er zu mager laufen würde, hätte ich Probleme mit der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Würde auch klingeln bei der Bescheunigung.
Gruß
DreamOpel
Hi adie87,
der Benzinfilter beim 1.6i sitzt am Tank auf der rechten Seiten, kurz vor der Hinterachse. (siehe Abbildung)
Würde spontan auch auf den Verteiler tippen, habe aber noch ein paar Fragen.
Wie springt morgens der Kadett an und wie läuft er kurz nach dem Start.
Wenn Du mit dem Gaspedal spielst,, wie verhält sich der Motor. Nimmt er sofort Gas an oder erst mit Verzögerung?
Kannst Du ohne Probleme ca. 1 Minute lang 30000 Umdrehungen halten, ohne dass Du mit dem Gas viel korrigieren musst.
Welche Zündkerzen sind bei Deinem Kadett eingebaut?
Gruß
DreamOpel
@ cph,
wenn Du einen C16NZ Motor verbaut hast, hat dieser auch eine Abgasrückführung.
Es ist ein mechanisches Ventil und wird erst bei einer gewissen Belastung des Motors durch Unterdruck betätigt.
Bei den heutigen Motoren wird das Abgasrückführungsventil elektronisch angesteuert und bei einer Störung als Fehlercode angezeigt.
Hast Du das Abgasrückführungsventiel abgebaut und auf dem Flansch eine Platte montiert?
Die Leuchtweitenregulierung wurde ab 1990 Pflicht, ältere Fahrzeuge brauchen diese nicht.
200 km/h sind bergab laut Tacho durchaus zu erreichen, auf gerader Stecker wird er es mit 75 PS bestimmt nicht schaffen.
Hast Du es schon mit einem Navi getestet, ich denke hier werden dann nur ca. 185 km/h.
Du würdest hier sogar im 4. Gang eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen als im fünften.
Hier ein Foto, das Abgasrückführungsventil ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Hi bull-it,
hier ein Link des Teilekataloges für den Kadett E.
Die Sprache einstellen und mit Teilesuche beginnen.
Klick hier: Teilekatalog Kadett E
Viel Erfolg bei der Suche
DreamOpel
Hi paddokk,
hat Du schon mal bei kadett-info.de nachgeschaut. Klick einfach hier.
Hier müsste der Stoff gelistet sein.
Viel Spaß
DreamOpel
@ Cha-ot,
danke für die Antwort.
Gruß
DreamOpel
@ california87,
wollte meinen Kadett nicht verkaufen, nur nachfragen wieviel so ein Fahrzeug noch heute wert ist.
Habe Dir grade eine Nachricht geschrieben.
Gruß
DreamOpel
@ Cha-ot,
wieviel würde ich für einen 1986er Kadett in der GT-Ausstattung bekommen.
Dieser ist im Originalzustand und unverbastelt.
Bilder kannst Du Dir hier anschauen: Klick mich.
Gruß
DreamOpel