Hallo Tim,
mal ganz ehrlich, mit den normalen Auffahrrampen steht das Fahrzeug viel sicherer.
Da nicht die Länge und die Höhe bei dem Artikel steht, schätze ich diese ohne zusätzliche Erhöhung ca. 85 cm lang und 20 cm hoch.
Ich kann mir auch vorstellen, das sich das Fahrzeug mit der zusätzlichen Erhöhung hin- und herbewegen lässt, es steht schließlich auf Eisenstangen.
Hier hätte ich Bedenken, wenn ich z. B. am Auspuff arbeiten müsste, da wird schon mal gerüttelt und gedrückt.
Du musst auch hier das Fahrzeug mit Unterstellböcken sichern, dies ist ganz wichtig!
Vor 20 Jahren habe ich mir Auffahrrampen von der Firma Heinemann gekauft, jede Rampe trägt 1 Tonne und die Auffahrt ist komplett aus Metall,
Diese sind 120 cm lang und haben eine Höhe von 27 cm. Die Höhe reicht für die meisten Arbeiten am Unterboden aus.
Einen guten Wagenheber habe ich mir ebenfalls zugelegt.
Es ist ein Rangierwagenheber, der 3,5 Tonnen trägt. Du wirst jetzt denken, hat der einen LKW?
Nein, habe ich nicht, mir kam es auf die Standsicherheit, Tellergröße und auf die Mindesthöhe an.
Die meisten großen Wagenheber haben eine Anfangshöhe von 14 cm , dieser nur 9,5 cm, so kannst Du sehr weit unter dem Kadett fahren. Klick hier zum anschauen.
Diesen Rangierwagenheber kann ich nur jedem empfehlen, der seinen Kadett anheben möchte. (8 x pumpen und er hat die maximale Hubhöhe von 56 cm erreicht.)
Wenn Du Arbeiten an den Achsen oder Bremsen machen möchtest, kannst Du mit den Auffahrrampen nicht viel machen, z. B. an der Vorderachse.
Hier setze ich den Wagenheber an der Befestigung für die hintere Getriebehalterung an und hebe das Fahrzeug an, stelle anschließend je eine Stütze unter den hinteren Befestigungen der beiden Querträger. So kann ich die Räder und die Lenkung frei bewegen.
Für Reparaturen an den Bremsen der Hinterachse wird diese in der Mitte angehoben und zusätzlich links und rechts mit Stützen gesichert. Du kannst auch anschließend den Wagenheben absenken. So kann ich schön die beiden Trommelbremsen abnehmen und die Bremsen kontrollieren.
Genauso habe ich auch schon mal einen kompletten Auspuff gewechselt. Der Kadett war auf vier Stützen sicher abgestellt. und hatte vorne und hinten die gleiche Höhe.
Dies ist zwar etwas aufwendiger in der Vorarbeit.
Wenn Du das Fahrzeug rückwärts auf die Rampen fährst, hast Du in der Mitte (B-Säule) des Fahrzeugs nicht sehr viel Platz. Vorne schon gar nicht.
Tim, dieser Wagenheber ist wirklich super und Du bist flexibeler als mit den beiden Rampen.