Beiträge von DreamOpel

    Hallo Goldenkadett,


    es gibt 2 Isolierpakete (Dämmpakete),
    Version 1 ist zusätzlich für Benzinmotoren Dämmung der Spritzwand im Motorraum
    und die
    Version 2 ist für Dieselmotoren, ebenfalls Dämmung der Spritzwand und der Motorhaube.
    Für Langstrecken ist der Diesel 16D ein wenig laut auf der Bahn, dafür aber langlebig und sparsam.
    Der 16D hat 54 PS und ist ein Wirbelkammerdiesel ohne Turbo.


    Viel Spaß mit Deinem Stufenheck.

    Hallo Goldenkadett,


    kannst Du mir bitte mitteilen, wann das Fahrzeug zum ersten mal zugelassen wurde.
    Die Fahrgestellnunmmer müsste anfangen mit W0L000039G2 . . . .
    Unten auf dem Schild sollte unter Farbe E 428 stehen. Ist das richtig?



    Folgendes habe ich herausgefunden.
    Dabei war die Entschlüsselung aus dem Kadett-Info.de sehr hilfreich.


    TD19 = Opel Modellcode Kadett 4-Türer Grundausstattung: GL Stufenheck
    1LG = Linkslenker, Modell 1986
    L53 = Motor 16D
    M40 = 3-Stufen-Automatik
    51L = Farbe Gazellenbeige / E 428
    XMO = GLS
    AM9 = geteilte Rückbank
    BS2 = Isolierpaket VS2
    65I = Innenraum beige


    1490422 = Fertigungstag im Werk Bochum am 18. Februar 1986.

    Hallo blue_devil,


    auf den Fotos und nach dem Karosseriezustand sieht er aus als hätte er schon 173.000 km gelaufen. Normalerweise würde bei dem niedrigen Kilometer-Stand die Karosserie besser aussehen.
    Wieviel Kilometer hatte der Kadett beim letzten TÜV gelaufen und wann war das?

    Hallo Mischa,


    herzlich willkommen im Kadett-Forum.
    Wenn Du Interesse an einem der ersten Kadett E CC von 1984 hast, hätte ich was für Dich.
    Dieser Kadett steht zum Verkauf. Klick hier!


    Es ist einer der ersten Kadetten mit kleinem Kofferraumgriff, hat die 1.3 Liter Maschine mit 60 PS und einen geregelten Katalysator!


    Viel Spaß hier im Forum.
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _


    P.S.: Unter Kadett-Info.de findest Du auch noch sehr viele Informationen über den Kadett E.

    Hallo bikemaniac,


    herzlich willkommen hier im Forum.


    Als erstes würde ich die Sicherung Nr. 16 herausnehmen und kontrollieren, ob das Ticken verschwindet.
    Die Anordnung der Sicherungen steht auf der Innenseite der Abdeckung.


    Die Benzinpumpe beim 1,4i ist im Tank eingesetzt, siehe Abbildung.
    Unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite ist ein Kunststoffdeckel im Bodenblech, diesen kannst Du herausnehmen,
    dann siehst Du den Flansch mit dem Anschluss für den Vorlauf an der Benzinpumpe, dieser führt zum Benzinfilter, der unter seitlich am Tank befestigt ist.
    Oben ist ein Kabel für die Stromversorgung aufgesteckt, prüfe ob es richtig sitzt und nicht oxidiert ist.


    Bitte kontrolliere auch das Relais, es sitzt im Motorraum an der Stirnwand oben ganz links an der Beifahrerseite, vielleicht kommt da das Ticken her.


    Viel Erfolg
    DreamOpel

    Hi JR82,


    es stimmt, die Plattform ist in der Fahrgestellnummer enthalten.
    Schaue Dir unter Kadett-Info folgendes bitte an.
    ____________________ Klick hier. ___________________


    Hier kannst Du auch sehen, in welchem Opel-Werk Dein Kadett gebaut wurde.


    Viel Spaß