Hallo GTE/GSI Fan,
mein Kadett GT von 1986 bekam serienmäßig ab Werk in den Schleuderbereichen zum Schutz des Unterbodens eine PVC-Beschichtung.
Die nicht mit PVC bedeckten Flächen wurden mit einem Schutzwachs versehen.
Einen kompletter Unterbodenschutz bekam er von der Werkstatt bei der Auslieferung.
Bei meinem Kadett habe ich im letztem Jahr den kompletten Unterbodenschutz entfernt.
Dieser wurde zwar regelmäßig nachgebessert, wurde aber trotzdem im Laufe der 25 Jahre spröde und rissig.
Der Unterbodenschutz sollte eigentlich komplett erneuert werden, deshalb habe ich diesen entfernt.
Auch die Hitzeschutzbleche wurden gereinigt.

Der Unterboden wurde ein paar Wochen vorher mit Öl eingestrichen, dadurch wurde er wieder schön weich.
Dann habe ich mit Holzspachteln in verschiedenen Größen das Bodenblech abgeschabt, der Rest wurde mit Waschbenzin entfernt.
Es sollte eigentlich nur die Unterseiter der Schweller gereinigt werden, dies klappte aber so gut,
dass ich anschließend die Radmulde und den kompletten Unterboden gereinigt habe.
Die Bremsleitungen und die Kraftstoffleitungen wurden ebenfalls wieder freigelegt.
Und zum Schluss wurden die Radkästen gereinigt.

Ich war anschließend überrascht, wie gut das Bodenblech war. Die Holme sind komplett rostfrei.
Es kam die PVC-Beschichtung und die Originallackierung ans Tageslicht.
Die Radmulde wurde schon ab Werk schwarz lackiert.

Momentan ist das Bodenblech zum Schutz vor Feuchtigkeit mit Fluid Film eingeölt.
Den Unterboden möchte ich auch so Original lassen.
Der gereinigte Unterboden hat auch Vorteile beim TÜV.
Der Prüfer war bei der letzten Kontrolle erstaunt über den Zustand des Kadetts, so machte er nur eine Sichtkontrolle.
Versuche es ebenfalls an einigen Stellen des Unterbodens bei Deinem Fahrzeug,
hier siehst Du anschließend auch die serienmäßige PVC-Beschichtung.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem GSI