Beiträge von DreamOpel

    Hallo batq,


    herzlich willkommen hier im Kadett-Forum.


    Dein Kadett GT, sieht super aus und glänzt wie neu im Originalzustand.
    Bitte pflege diesen weiter so gut.


    In meiner Gallerie kannst Du Dir meinen GT von 1986 anschauen, ebenfalls ein 5-Türer im Originalzustand. Klick hier.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem 5-Türer.
    DreamOpel

    Hallo Thor81,



    erstmal herzlich willkommen hier im Forum.


    Warum möchtest Du nicht originalen Spiegel an Deinem Kadett lassen?


    Hier ein älterer Link: Klick hier
    Dies Thema gab es schon mal hier im Forum. Der Außenspiegel vom Corsa A soll ebenfalls passen.


    Ich wünsche Dir viel Spaß im Kadett-Forum.


    Gruß
    DreamOpel

    Hallo GTE/GSi Fan,


    richtig, der Kadett ist unrestauriert und im Originalzustand.
    Wie schon geschrieben am 21. Oktober 1986 in Bochum produziert, im April 1989 habe ich diesen Kadett gekauft.


    In meiner Galerie findest Du weitere Bilder von meinem Kadett GT. Klick hier.


    und unter Kadett-Info.de auf der Startseite in der Kadett-Übersicht. Klick hier.
    Hier kannst Du unter "Ausstattungen" den Kadett auch von innen betrachten.


    Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

    Hallo GTE/GSI Fan,


    mein Kadett GT von 1986 bekam serienmäßig ab Werk in den Schleuderbereichen zum Schutz des Unterbodens eine PVC-Beschichtung.
    Die nicht mit PVC bedeckten Flächen wurden mit einem Schutzwachs versehen.
    Einen kompletter Unterbodenschutz bekam er von der Werkstatt bei der Auslieferung.


    Bei meinem Kadett habe ich im letztem Jahr den kompletten Unterbodenschutz entfernt.
    Dieser wurde zwar regelmäßig nachgebessert, wurde aber trotzdem im Laufe der 25 Jahre spröde und rissig.
    Der Unterbodenschutz sollte eigentlich komplett erneuert werden, deshalb habe ich diesen entfernt.
    Auch die Hitzeschutzbleche wurden gereinigt.



    Der Unterboden wurde ein paar Wochen vorher mit Öl eingestrichen, dadurch wurde er wieder schön weich.
    Dann habe ich mit Holzspachteln in verschiedenen Größen das Bodenblech abgeschabt, der Rest wurde mit Waschbenzin entfernt.
    Es sollte eigentlich nur die Unterseiter der Schweller gereinigt werden, dies klappte aber so gut,
    dass ich anschließend die Radmulde und den kompletten Unterboden gereinigt habe.
    Die Bremsleitungen und die Kraftstoffleitungen wurden ebenfalls wieder freigelegt.
    Und zum Schluss wurden die Radkästen gereinigt.



    Ich war anschließend überrascht, wie gut das Bodenblech war. Die Holme sind komplett rostfrei.
    Es kam die PVC-Beschichtung und die Originallackierung ans Tageslicht.
    Die Radmulde wurde schon ab Werk schwarz lackiert.



    Momentan ist das Bodenblech zum Schutz vor Feuchtigkeit mit Fluid Film eingeölt.
    Den Unterboden möchte ich auch so Original lassen.


    Der gereinigte Unterboden hat auch Vorteile beim TÜV.
    Der Prüfer war bei der letzten Kontrolle erstaunt über den Zustand des Kadetts, so machte er nur eine Sichtkontrolle.



    Versuche es ebenfalls an einigen Stellen des Unterbodens bei Deinem Fahrzeug,
    hier siehst Du anschließend auch die serienmäßige PVC-Beschichtung.


    Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem GSI

    Hallo Jahreswagenfahrer,


    schön, das Du Dich nicht für einen Jahreswagen entschieden hast, sondern für ein älteres Fahrzeug,
    einen tollen Opel Kadett Caravan., mit dem Du bei der richtigen Pflege noch sehr lange Spaß und Freude haben kannst.


    Zu Deinen Fragen:
    Mein Kadett GT hat ebenfalls die 1.6i Maschine eingebaut und keine Servolenkung, wäre besser, geht aber auch ohne finde ich.
    Ob 155er oder 175er Reifen gefahren werden, dürfte keinen sehr großen Unterschied machen. Du kannst aber auf der Vorderachse den Luftdruck bis auf 2,4 bar erhöhen.
    Nach meiner Meinung wurden die Motoren 1.3i und der Nachfolger 1.4i mit einem 4-Gang-Getriebe ausgeliefert. Beim 1.6i Motor ist mir das neu.
    Bist Du Dir sicher, dass das Rasseln in der Kaltphase vom Zahnriemen kommt? Dieser sollte sich im kalten und warmen Zustand nicht verändern.
    Mein 1.6i Motor von 1986 hat ebenfalls keine Spannrolle eingebaut, schleift aber trotzdem nicht. Ich würde bei Deinem Zahnriemen die Spannung noch einmal überprüfen.


    Das Rasseln könnte von der Klappe im vorderem Luftfiltergehäuse kommen, diese steuert die Kalt- und Warmluftzufuhr und sitzt direkt über dem Auspuffkrümmer. Vielleicht kannst Du diese etwas fixieren, wenn Du das Filtergehäuse abgebaut hast.


    Allzeit eine gute Fahrt mit Deinem Kadett.
    DreamOpel


    In meiner Multi-Galerie kannst Du Dir ein paar Bilder vom meinem Youngtimer anschauen.
    In Deiner Galerie kannst Du ebenfalls schöne Bilder von Deinem Caravan hochladen.

    Hallo 16VKasperle,


    es gibt drei verschiedene Hersteller: TwinTec, HJS und EGS.
    Am meisten wird der von der Firma TwinTec eingabaut, hier ein Link für den Einbau: Klick hier


    Hast Du auch den Steueränderungsantrag?


    Viel Erfolg beim Einbau.
    DreamOpel

    Hi Leonoxx,


    riecht es beim Aussteigen nach Benzin?
    Das Problem hatte ich auch schon mal und habe alles nachgeschaut im Motorraum. Natürlich nichts gefunden.
    Auch auf der nassen Straßen waren keine Benzinflecken zu sehen.
    Mir ist dann aufgefallen, dass es nur auf der Fahrerseite nach Benzin roch.
    Dann habe ich mir genau den Aktivkohlefilter, der im linken Kotflügel eingebaut ist, angeschaut. Dort waren zwei Schläuche ausgehärtet und porös.
    Einer wurde komplett erneuert, den anderen habe ich ca. 10 cm gekürzt.


    Es roch anschließend nicht mehr nach Benzin.


    Schau doch bei Deinem Kadett nach, ob die Schläuche am Aktivkohlefilter in Ordnung sind.


    Viel Erfolg
    DreamOpel

    @ Lancer


    Der Kadett E wurde in Bochum (2) und in Antwerpen II (5) gebaut.
    In Rüsselsheim wurden z. B. der Omega und der Vectra gefertigt.


    Heute wird in Bochum der Astra H und der Zafira gebaut, in Rüsselsheim der Signum und Insignia, in Eisenach und Saragossa der Corsa D.