Beiträge von DreamOpel

    Hi Chopster,


    bei der Bezinpumpe von meinem 1.6i bringt es nichts, wenn ich die Zündung öfters An- und Ausschalte, wenn der Benzindruck erreicht, ist pumpt sie nicht nach.
    Prüfe, ob die Pumpe läuft, wenn der Motor läuft.
    Ich vermute die Pumpe pumpt nicht genug Benzin oder kann keinen richtigen Druck aufbauen.
    Schaue nach wieviel Benzin an der Multec-Einspritzanlage ankommt.
    Kontrolliere auch, ob Benzin aus der Rücklaufleitung am Tank zurück fließt, vielleicht ist diese Leitung geknickt.


    Es könnte auch sein, dass sich durch die Standzeit im Tank Rost gebildet hat und sich vor das Sieb der Pumpe gesetzt hat,
    die Pumpe kann dann nicht genügend Benzin fördern.
    Die Pumpe kannst Du einfach einbauen und kontrollieren, der Zugang liegt unter der Rücksitzbank rechts,
    Du solltest aber vor dem Wiedereinbau eine neue Gummidichtung einsetzen und die Schrauben mit Dichtmittel einschrauben.


    Probiere provisorisch einen neuen/anderen Benzinschlauch, direkt von der Pumpe zur Multec-Einspritzanlage zu legen, um zu prüfen, ob der Motor länger läuft.


    Viel Erfolg
    DreamOpel

    Hi Chopster,


    der Motor könnte zu wenig Benzin bekommen.
    Der Vorlauf sollte 1,1 bar und der Rücklauf sollte 0,7 bar haben.


    Sind die Benzinleitungen auch richtig angeklemmt?
    Ist der Benzinfilter auch in der richtigen Richtung eingebaut?


    . . . oder vielleicht die Zündung.
    Welche Zündkerzen hast Du zur Zeit eingesetzt?
    Sind die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge auf der Verteilerkappe gesteckt?
    Zündreihenfolge: 1-3-4-2

    Hi Akrobat,
    oder besser 50+,


    herzlich willkommen im Kadett-Forum.
    Laden kannst Du auch mehrere Bilder, indem Du diese nacheinander anfügst, so wie es von corsa-heizer beschrieben wurde. Viel Erfolg.


    Mein erstes Auto 1979 war ebenfalls ein Kadett B, aber mit Fließheck. Heute fahre ich 2 Kadett E.
    Wenn Du möchtest kannst Du diese anschauen.
    Klick hier Kadett GT und Kadett Beauty
    . . . oder hier DreamOpel
    . . . oder hier BeautyOpel.
    Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.


    Einen schönen Gruß nach Wien.

    Hi Opeldriver,


    hatte ich mich da verlesen?


    Der C16NZ wird dann den langen Zahnriemen mit 111 Zähnen haben.


    Tipp:
    Zum Wechseln des Zahnriemen würde ich mir zusätzlich eine neue Wasserpumpe, Spannrolle und ein neues Thermostat bestellen.


    Viel Erfolg und Gruß
    DreamOpel

    Hi Opeldriver,


    eine Spannrolle wurde beim 1.6 i Motor ab der Fahrgestellnummer 02J22350 verbaut.
    Dies ist das Baujahr 8.87 bis 7.88 sein.
    (Ein Opel-Baujahr beginnt wie ein Schuljahr nach den Sommerferien und endet vor den Sommerferien des folgenden Jahres.)


    Laut der Erstzulassung sollte also keine Spannrolle verbaut sein.


    Da der C16NZ erst ab Ende 1987 gebaut wurde, kann dies nicht die Original-Maschine sein ! ?


    In meinem Scheckheft wurde die Motornummer bei der Auslieferung eingetragen.
    Mich würde es interessieren, ob in dem Scheckheft von Deinem Stufenheck-Kadett die Motornummer 02D34351 eingetragen wurde.


    Gruß
    DreamOpel

    Hallo Opeldriver,


    bin mir da nicht ganz sicher, laut der Abdeckung vom Zahnriemen würde ich sagen es ist der kurze Zahnriemen mit 104 Zähnen, dieser läuft ohne Spannrolle.
    Laut Erstzulassung sollte in Deinem Stufenheck ein C16LZ verbaut sein.
    Wurde hier schon ein Ersatzmotor eingebaut?


    Wünsche Dir noch gute Besserung und eine schnelle Heilung.


    Gruß
    DreamOpel

    Hallo Frisco-2.0


    toller Kadett, einwenig verblasst, aber dafür noch im Originalzustand.
    Unbedingt das Fahrzeug im unverbassteltem Zustand belassen. Es gibt nicht mehr viele von den Vorface-Lifting Kadetten in der GT-Ausstattung.


    Viel Spaß mit Deinem Kadett-GT.

    Hallo Dr. Drehzahl,


    Ich vermute der Motor bekommt zu viel Nebenluft.


    • Sind alle Schläuche an der Multec-Einspritzanlage, auch der dünne vom Kohlekraftstofffilter?
      Bitte auch genau überprüfen, ob die Schäuche evtl. spröde oder rissig sind.
    • Sprühe bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger unter dem Luftfiltergehäuse auf die Multec-Einspritzanlage.
      Wenn die Dichtungen des Gehäuses defekt sind, stirbt der Motor ab.
    • Wurde der Zündzeitpunkt auch schon überprüft?


    Hatte vor ein paar Wochen ein Problem beim Starten, er sprang sofort an, ging aber auch sofort wieder aus.
    Es hatte sich der dünne Schlauch, der vom Kohlekraftstofffilter kommt, von der Einspritzanlage gelöst.
    Dieser war am Ende schon ganz spröde geworden. Ich habe den Schlauch etwas gekürzt und wieder auf den Stutzen geschoben.
    Und schon sprang der Motor an und lief auch sauber im Leerlauf.


    Viel Erfolg

    Hallo Markus,


    herzlich willkommen hier im Kadett-Forum. Gerne werden wir Dir viele Tipps und Erfahrungen mit unseren Fahrzeugen geben.
    Ich denke von Dir werden wir auch noch viel erfahren und so manchen guten Ratschlag bekommen.


    Vor langer Zeit habe ich auch einen Kadett B von 1972 gefahren, dieser bekam aber an einer Kreuzung ein besonderes Facelifting. Schade!
    Meine Opels stehen im Hochglanzalbum. Klick hier.
    Weitere Bilder in der Multi-Galerie.


    Viel Spaß hier im Forum
    DreamOpel und BeautyOpel