Beiträge von DreamOpel

    Hi zusammen,


    Es gibt hier junge und ältere Schrauber
    und eins haben wir gemeinsam. - Wir fahren einen OPEL. -


    Geboren: 1959
    18. Geburtstag: 7.7.77
    März 1979: Kadett B Fließheck
    März 1981: Kadett B Limousine
    Juli 1985: Ascona B
    April 1989: Kadett E GT (noch heute im Originalzusatnd)
    November 2001: Kadett E Beauty (ebenfalls noch Originalzustand)


    Im Hochglanzalbum ein paar Bilder zu den Fahrzeugen. Klick hier


    Allzeit eine gute Fahrt
    DreamOpel

    Hi Tim,


    prima, dass Dein seltener Kadett so wenig gelaufen hat. - Nur für die geringe Laufleistung ist der Rost ein wenig zu viel.
    Ich habe im Februar ein Kadett Beauty geschlachtet, dieser wurde am 14. Dezember 1990 in Antwerpen produziert.
    Der Kadett hatte erst 70.294 km gelaufen und keine Durchrostungen!


    Leider musste er geschlachtet werden!!!! - Hätte diesen Kadett gerne als "Ganzes" behalten.
    Du kannst Dir die Bilder Klick hier anschauen.
    Echt schade, was durch die Abwrackprämie auf den Schrott gefahren wurde. Trotzdem konnte ich noch viele Teile retten.


    Wir wünsche Dir viel Spaß und Freude mit dem "Royale"
    DreamOpel und BeautyOpel

    Hi Tim,


    prima, noch ein Kadett mit Waffelgrill und alles Originalzustand, sogar die Radkappen
    (ausser den USB-Anschluss, den gab es vor 23 Jahren noch nicht)
    Ich schätze den Kilometerstand auf 150.000 km, da er auch schon am Holm geschweißt wurde. Oder?


    Ist auch nicht weiter tragisch, den Rost würde ich gründlich entfernen und fachmännisch lackieren lassen.
    An diesem Kadett hast Du bestimmt noch lange Freude.


    Ganz wichtig ist nur, dass Du ihn im Originalzustand lässt.
    Die Nebelschlussleuchte würde ich auch nicht anbringen, oder Du müsstest diese in die Heckstoßstange einlassen.


    Nur schade ist, dass der "Royal" die 13NB Maschine hat, es gab ja schon Serienmäßig den 13i und den 16i.


    Wünsche Dir allzeit eine gute Fahrt.


    Meinen Kadett von 1986 findest Du in der Multi-Galerie unter DreamOpel.

    Hi WaTPsycho,


    stimmt, fragen kostet auch nichts, er hat ja selber auch geschrieben "Preisvorschlag abgeben".
    Vielleicht kannst Du auch den Preis noch etwas tiefer handeln.


    Du bist froh, dass Deine Freundin für Dich das Auto ersteigert hat und der Verkäufer ist glücklich, dass dieses Cabrio in gute Hände kommt.


    Wünsche Dir und Deiner Freundin morgen noch viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem schönen Kadett.


    Gruß
    DreamOpel und BeautyOpel

    Hi WaTPsycho,


    ebay ist doch kein Auto-Handel, oder doch?


    Du hast den Kadett ja schon gekauft und das hast Du mit "Sofort-Kauf" 2 x bestätigt.
    . . . und jetzt noch den Preis herunterhandeln, ich weiß nicht, ob dies richtig ist.


    Der Verkäufer schrieb extra:
    Besichtigung vor Gebotsabgabe erwünscht - nach Terminvereinbarung - um Missverständnissen auszuschließen.
    Ich nehme auch gerne Preisvorschlag entgegen.


    Das hättest Du besser vorher machen und lesen sollen!!


    Also besser wäre gewesen, erst den Kadett Probefahren und dann einen Preis vorschlagen und nicht nach der Auktion den Preis drücken.
    Oder der Verkäufer macht einen Rückzieher.


    Vielleicht habe ich ja Glück und der Kadett steht nächste Woche wieder bei ebay im Laden.


    Trotzdem viel Erfolg bei der Abholung. Handeln wirst Du nicht mehr können.


    Zur Info: Du hast auch kein Umtauschrecht und keine Garantie!

    HI WaTPsycho,


    auf folgendem Link Klick hier findest du wichtige Kadett-Informationen.
    Diese Seiten hat Christopher sehr gut und übersichtlich aufgebaut.
    Manche Seiten sind noch nicht fertiggestellt.


    - Dies ist nicht weiter schlimm, da es ein Ein-Mann-Unternehmen ist und es dauert eben etwas. -


    Zumindest kannst Du Dir schon sehr informative Beiträge von den einzelnen Kadett-Modellen anschauen,
    z. B. welches Ausstattungen die einzelnen Sondermodelle haben oder in der Bestandsliste ansehen,
    wie sich die Codierung auf dem Aremaschild der einzelnen Kadetten zusammensetzt.


    Viel Spaß bei Kadett-Info.de


    Hi Kalle,


    das wollte ich auch schon immer wissen, wann mein Kadett vom Band lief, dann habe ich einfach bei Opel nachgefragt
    und zwar bei der Adam Opel GmbH in der Service- und Technik-Abteilung,
    dort habe ich eine E-Mail mit der Fahrgestellnummer und der Bitte, mir die Produktionsdaten von meinen Fahrzeugen mitzuteilen.
    Nach ca. 4 Tagen hatte ich die genauen Geburtstage.
    Ganz gleich in welchem Opel-Werk die Fahrzeuge gebaut wurden, bei der Adam Opel GmbH stehen diese in der Datenbank.


    Ein toller Service von Opel.


    Viel Erfolg bei der Nachforschung.

    Hallo XxIcekillerxX,


    du musst unbedingt beim C16NZ nach dem Verteilerwechsel den Zündzeitpunkt einstellen, damit der Motor richtig rund läuft.
    Die Multec-Zentraleinspritzung muss eine Grundeinstellung haben. Die Feinheiten macht dann das Steuergerät.
    Bitte jetzt nicht zu viel Experimentieren, erst die Zündung einstellen lassen.
    Der Qualm aus dem Auspuff wird auf ein zu fettes Gemisch und eine nicht korrekte Verbrennung deuten.


    Eine unvollständige Verbrennung kann den Katalysator schaden!


    Du kannst auch den Zündzeitpunkt an den Markierungen an dem oberen Zahnriemenrad und unten am Kurbelwellenrad kontrollieren.
    Besser ist natürlich die Einstellung mit einer Zündlichtpistole.


    Viel Erfolg

    Hallo Kadett_E_GSI_8V


    Das Tauschen des Schiebedaches ist eigentlich kein sehr großes Problem.
    Vorher solltest Du aber die Ablaufschläuche kontrollieren, ob diese frei und nicht verstopft sind. Vielleicht brauchst Du kein neues.


    Wenn Du den Dachhimmel auch ersetzen möchtest, würde ich vorschlagen, das komplette Schiebedach auszutauschen.
    Da auch schon der Dachhimmel Wasserflecken hat, ist vielleicht auch die Wanne undicht.


    Der Ausbau ist einfach.
    1. Das Schiebedach ganz nach hinten kurbeln.
    2. Die Kurbel für das Schiebedach anschließend abschrauben und die Kurbelverkleidung herausnehmen.
    3. Haltegriffe vorne und hinten am Dachhimmel abschrauben und herausziehen.
    4. Die Türdichtungen oben lösen.
    5. An der Oberkante der Heckklappe die Kunststoffverkleidung abnehmen.
    6. Die Gummikante an der Schiebedachöffnung abnehmen.

    Jetzt solltest Du den Himmel vorsichtig, am besten mit einem Helfer, nach hinten durch die Heckklappenöffnung herausnehmen
    (geht sehr gut bei Deinem Fließheck, beim Stufenheck hätten wir hier schon mal ein kleines Problem).


    Du siehst jetzt ca. 16 Schrauben, womit das Schiebedach am Dach befestigt ist,
    diese herausschrauben, aber an jeder Seite mittig erst mal eine Schraube sitzen lassen.
    Vorher solltest Du die vier Ablaufschläuche an jeder Ecke der Wanne mit einem Föhn erwärmen und abnehmen.
    Die Schläuche nicht aus dem Holm ziehen, diese werden ja noch gebraucht.
    Die letzten vier Schrauben etwas lockern. Mit einem Helfer, der hinten auf der Rückbank sitzt das Schiebedach gut anhalten und abstützen, nun mit einer Hand die letzten Schrauben herausdrehen.
    Die Wanne mit dem Glasdach ist vom Gewicht her nicht ganz so leicht, wie sie aussieht.
    Wenn jetzt das ganze Schiebedach frei ist, vorsichtig über die Köpfe nach hinten auf die Rückenlehne des Rücksitzes ablegen.
    Anschließend nimmt eine Person das Schiebedach von der Heckklappenseite heraus.
    Jetzt haben wir eine schöne luftige Öffnung im Dach!



    Der Einbau ist ebenfalls einfach.
    Beim Einbau des neuen Schiebedaches ist die Reihenfolge genau umgekehrt.
    Durch die Kofferraumöffnung das Schiebedach auf die Rücksitzlehne legen . . .


    Bitte darauf achten, dass beim neuen Schiebedach das Glasdach ebenfalls nach hinten gekurbelt wird.
    Dies ist einfacher beim Einsetzen. Da die Löcher für die Schrauben nicht viel Spiel haben, sollte das neue Glasdach beim Schließen wieder genau passen, dies aber bitte ganz vorsichtig probieren.


    Viel Erfolg.


    Hier eine Abbildung ohne Schiebedach und ohne Dachhimmel.