Beiträge von DreamOpel

    Hallo Fehlnavigiert


    Bitte den Kadett mit dieser Laufleistung im Originalzustand lassen!!!
    Ist es ein Fließheck oder Stufenheck?


    Ich fahre selber ein Vorfacelift-Kadett von 1986, dieser hat die GT-Ausstattung und schon die 1.6i Maschine mit G-Kat.
    Hier ein paar Fotos in der Galerie.


    Steuern wirst Du pro 100 ccm 25,36 EUR zahlen dürfen, dies macht im Jahr 329 Euro.
    Eine menge Geld, aber zum Trost, es ist kein Diesel, dann wären es 37,58 EUR pro 100 cm x 16 = (fast der Wert des Kadetts)


    Den Kadett würde ich mit Saisonkennzeichen z. B. vom 1. Mai bis 31. Oktober anmelden, dann würdest Du "nur" 166 Euro im Jahr zahlen.


    Mein Tipp:
    Fahre den Kadett noch ein paar Jahre, dann bekommt er ein H-Kennzeichen.
    Bei der Versicherung solltest Du auch schon mal die Oldtimerversicherung ansprechen, manche geben diese schon ab 25 Jahre.
    Hier eine Info "Liebhaber-Klasse" der DEVK. Klick hier


    Grundsätzlich gilt: Der PKW muss - gut erhalten und im Originalzustand - und mindestens 25 Jahre alt sein.


    Viel Spaß und allzeit eine gute Fahrt
    DreamOpel und BeautyOpel

    Hallo mouh86,


    würde ebenfalls nach der letzten Beschreibung auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen.
    Scheint ja schon sehr weit fortgeschritten zu sein der Schaden. Hast Du schon länger morgens Startschwierigkeiten?
    Der Motor müsste ja Anfangs auf 3 Zylindern laufen, dann ist es auch klar warum er beim Anfahren bockt.


    Die Kupplung wird dann in Ordnung sein.


    Gruß
    DreamOpel

    Hallo mouh86,


    hatte ich doch fast was vergessen!


    Herzlich willkommen hier im Kadett-Forum.


    Zu dem "Ruckeln" hatte ich vorhin schon etwas geschrieben, kann mir aber nicht vorstellen, dass es am Getriebe liegt.
    Die Kupplung kann man nur mit Spezialwerkzeug aus- und einbauen, wenn man dies hat ist es in ca. 90 Minuten erledigt.
    Ein passendes Kupplungs-Kit bekommst Du bei e-Bay.
    Wichtig! Es gibt verschiedene Kupplungen für die einzelnen Motoren. Du musst unbedingt eine für den C14NZ haben.



    Kupplungssatz Opel Kadett 1.4 i
    Sachs Art.Nr. 3000311002

    Maße: ø 190mm
    Nabenprofil: 14 Zähne
    Achtung! Kupplung nur mit Montagering (Spezialwerkzeug) aus- und einbauen.



    Ich habe mir ein Kupplungs-Kit (siehe Foto) ersteigert. Der Verkäufer hat noch die 3-Montage-Klammern beigelegt und eine Einbauanleitung.
    Bei Intresse kann ich Dir die Anleitung gerne senden.


    Gruß
    BeautyOpel und DreamOpel

    Hier meine beiden Kadetten mit dem Produktionsdatum,
    laut Unterlagen der Adam Opel GmbH, Rüsselsheim


    Kadett GT (DreamOpel)
    Karosse: CC 5-Türer
    Werk: Bochum (Deutschland)
    Ausstattung „GT“
    Motor: C16LZ
    Produktionstag: 21. Oktober 1986 / 119. Fahrzeug
    Erstzulassung: 17. November 1986


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Kadett Beauty (BeautyOpel)
    Karosse: CC 5-Türer
    Werk: Bochum (Deutschland)
    Ausstattung: Sondermodell „Beauty“
    Motor: C16NZ
    Produktionstag: 2. Juli 1991
    Erstzulassung: 14. Juli 1991


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Abwrackfahrzeug


    Kadett Beauty II
    Karosse: CC 5-Türer
    Werk: Antwerpen II (Belgien)
    Ausstattung: Sondermodell „Beauty“
    Motor: C16NZ
    Produktionstag: 14. Dezember 1990
    Erstzulassung: nicht bekannt
    Leider im Februar 2010 geschlachtet und anschließend verschrottet.
    Klick hier „Beauty II“ - Noch zu schade für den Schrott

    Hallo XE-Heiza,


    bei der Menge Wasser habe ich eine Vermutung.
    Schaue Dir mal die Umgebung der Wasserpumpe an. Ist es dort nass?
    Es könnte sein, dass wenn der Motor noch kalt ist, die Wasserpumpe undicht ist.
    Dies hatte ich auch schon mal, auf den ersten 300 Metern hatte ich eine dünne Wasserspur auf der Straße gezogen.
    Je wärmer der Motor wurde, um so weniger Wasser hatte mein Kadett verloren.
    Zu Hause war die Wasserpumpe dicht und trocken, sogar am anderen Morgen war unter dem Motor alles trocken,
    aber bei der ersten Umdrehung der Wasserpumpe verlor er wieder Wasser.


    Ich habe dann die Wasserpumpe erneuert und gleich Zahnriemen und Thermostat mit gewechselt.


    Viel Erfolg

    Hallo GSI89,


    eine Intervall-Schaltung für die Heizung ist doch auch etwas tolles.
    [blink]Hast Du eine Standheizung eingebaut?[/blink]


    Der Heizkörper sitzt mit an dem Kühlkreislauf und wird ständig mit Wasser versorgt.
    Über dem Heizkörper sitzt eine Mischluftklappe, diese wird über einen Bowdenzug geöffnet,
    erst dann strömt die warme Luft in den Innenraum.
    Es ist ein wenig komisch, dass die Intervallabstände im Minutentakt sind,
    da das ganze mechanisch betätigt wird und die Klappe mit dem Drahtzug fest verbunden ist.
    Meinst Du vielleicht das Gebläse, was Aussetzer hat?
    Wie hoch ist die Motortemperatur laut der Anzeige?
    Wie hoch ist der Füllstand in dem Ausgleichsbehälter?

    @ bushido26


    Ich hatte mich auch schon gewundert beim Betrachten Deines Fotos, wie Du es schaffst, das der Motor noch anspringt. Lach!!!


    Würde die Dichtungen einfach austauschen, oder Du lässt es so wie es ist.
    Im Frühjahr möchtest Du ja sowieso einen neuen Motor einbauen. Es sind ja schließlich nur 4 Liter Öl, die Du nachkippen musst.
    Den größten Teil des Öls wird er so oder so verbrennen.


    Wenn Du trotzdem einen neuen O-Ring und eine Nockenwellengehäusedichtung einbaust, wäre er zumindest trocken. (siehe Bild)
    P.S.: dies ist mein Motor.

    @ noSoul


    Habe gerade folgendes im Forum nachgeschlagen.


    Nebelscheinwerfer von Life Kadett Stufe


    Vielleicht hilft das weiter.


    Sorry, mit dem Rahmen wusste ich nicht, ich bin davon ausgegangen, dass in einem neuen Original-Nebelscheinwerfer-Set für einen Frisco alles komplett dabei ist.


    Trotzdem viel Glück beim Bieten.

    Hallo noSoul,


    es gab unterschiedliche Nebelscheinwerfer für den Kadett.
    1. für den normalen grauen Stoßfänger
    2. für die Modell mit der zusäztlichen Schürze, wie GT und Frisco.
    3. für die GSI-Stoßfänger


    Für Deinen Frisco sollten diese die richtigen sein. Klick hier