Hallo BicMcDonalds,
durch kleine Veränderungen am Kofferraum kann man recht gut das Produktionsjahr bestimmen.
Ab der Neuvorstellung des Kadett E im September 1984 bis September 1985 wurde ein kleiner Kofferraumgriff verbaut
(übernommen vom Kadett D).
Ab Oktober 1985 wurde der Griff auf Nummernschildlänge verbreitert.
1987 bekam der Kofferraumdeckel zusätzlich noch eine Nut über dem Griff.
Beim Facelifting im September 1989 wurden der Kadett- und Opelschriftzug verändert,
ebenso die Zierleisten, die Stoßstangen, der Kühlergrill und das Opelzeichen auf der Motorhaube.
Im Innenraum wurden ebenfalls das Lenkrad, die Bedienschalter, die Kontrollinstrumente und das Handschuhfach geändert.
Die Leuchtweitenregulierung wurde bei Neufahrzeugen ab dem 1. Januar 1990 Pflicht.
Noch genauer kann man das Baujahr an der Fahrgestellnummer entschlüsseln.
z. B. der Buchstabe H steht für das Baujahr 1987. Dieser Buchstabe wurde ab August 1986 bis Juli 1987 vergeben. Man spricht in diesem Fall von August bis Dezember vom „unechten 87“, von Januar bis Juli vom „echten 87“. Das Opeljahr beginnt von den Werksferien im Sommer bis zu den darauffolgenden im nächsten Jahr.
Baujahr: 1984 = E, 1985 = F, 1986 = G, 1987 = H, 1988 = J, 1989 = K, 1990 = L, 1991 = M
Anbei ein Foto vom Kadett GT (1986) und Kadett Beauty (1991).
Unter folgenden Links kannst Du weitere Bilder betrachten.
In der Usergalerie von DreamOpel unter
http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
in der Usergalerie von BeautyOpel unter
http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
und im Hochglanzalbum unter
Kadett GT und Kadett Beauty
Viel Spaß wünschen
DreamOpel und BeautyOpel