Beiträge von DreamOpel

    Hallo Besso,


    versuche doch einfach mal mit Bremsenreiniger den unteren Bereich des Motorraums zu säubern, natürlich solltest Du Folie, Pappe oder alte Laken drunter legen, damit der Boden nicht verölt wird. Dann den Motor nur kurz laufen lassen und schauen wo sich das Ölleck befindet.
    Ich tippe auf das Öl-Pumpengehäuse.
    310.000 km in 20 Jahren ist schon eine tolle Leistung für den Kadett GT.
    Bekommst Du ihn noch einmal durch den TüV ohne große Schweißarbeiten?
    Nach den Bildern in Deiner User-Galerie würde es sich noch lohnen eine gebrauchte Maschine vom Schrott zu besorgen.


    Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Suche des Lecks.



    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

    Herzlichen Glückwunsch,
    ein richtiges Sahnestückchen, sieht echt noch super aus.
    Aus 1. Hand und wenig Kilometer, da hätte ich auch zugegriffen.
    Lasse dieses Schätzchen bitte im Originalzustand. Er ist noch „unverbastelt“, sogar noch mit den originalen Sportfelgen in Silber.


    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty
    Viel Spaß beim Betrachten.


    Wünsche Dir allzeit eine gute und beulenfreie Fahrt mit dem „Life“.

    Hi Evil Kadett,


    ist eindeutig kein GT!! Jedoch die Sitze und die Türverkleidungen vom GT oder Caravan Club.
    Die Stoßstangen sind nur überlackiert, die Spiegel nicht in Wagenfarbe, kein Windabweiser am linken Scheibenwischer, nur Stahlfelgen, aber die Abdeckkappen von der Sportfelge und keinen schwarzen Fensterholm über dem Türgriff.
    Auf den normalen Stahlfelgen passen sogar die Abdeckkappen von den Sportfelgen!!??
    Nur bei den Sondermodellen Club, California und Life wurden die silbernen Sportfelgen verbaut. Der GT hat diese in anthrazit mit einer kleinen silbernen Wulst.


    Der GT wurde auch mit der zweigeteilten Stoßstange ab dem Facelifting im Februar 1989 gebaut. 1990 wurde er vom Frisco abgelöst.


    Unter den folgenden Links kannst Du Dir einen Kadett GT von 1986 im Originalzustand anschauen.


    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.


    Wünsche Dir trotzdem mit Deinem Kadett GL allzeit gute und beulenfreie Fahrt.

    Hi, Ulli


    Toll, dass wir Dir helfen konnten, so hast Du ein paar Euro für die Reparatur in einer Werkstatt sparen können.


    Wenn Du mal wieder ein Problemchen haben solltest, einfach wieder melden.


    Allzeit eine gute Fahrt wünschen
    DreamOpel und BeautyOpel

    Hallo Ulli,


    wenn Du das Luftfiltergehäuse abschraubst, siehst Du die Multec-Einspritzung.
    Die beiden dicken Hülsen-Schrauben ganz losschrauben, anschließend herausziehen.
    Die Klammern ringsum brauchst Du nicht aufhebeln. Das ganze vorsichtig anheben und links hinten seitlich ablegen. Falls sich die Schläuche unterhalb des Gehäuses sich lösen sollten, vor dem Aufschrauben wieder auf die Anschlüsse schieben.
    Du könntest die Kabelanschlüsse auf feste Sitz kontrollieren und ein wenig mit Kontaktspray einsprühen.


    Multec-Zentraleinspritzung
    Bei dieser Einspritzanlge gibt es nur ein Einspritzventil für die vier Brennkammern.
    Folgende Komponenten der Anlage siehst Du im unteren Bild:
    1 – Einspritzventil
    2 – Kraftstoffzulauf (ca. 1,1 bar)
    3 – Drosselklappen-Potentiometer
    4 – Kraftstoffrücklauf (ca. 0,7 bar)
    5 – linke Leitung führt zum Aktivkohlefilter (sitzt vorne im linken Radkasten)
    5 – rechte Leitung führt ins Luftfiltergehäuse
    6 – Leerlauffüllungs-Schrittmotor


    Den netten Verkäufer „Andreas“ aus dem Opel-Haus kenne ich, wir waren in der gleichen Schulklasse.


    Ich bin schon gespannt auf die Bilder von Deinem Stufen-Kadett.
    In Mesum fährt bestimmt nur noch Deiner von A nach B.


    Wünsche Dir noch viel Spaß und Erfolg.

    Hallo,


    erst mal ein herzlich Willkommen hier im Kadett-Forum.


    War die Handbremse angezogen?
    Sitzen die Bremsklötze vorne und die Beläge hinten fest?
    Stand der Kadett in der Garage oder draußen?


    Durch kräftiges vor- und zurückschaukeln könnte man versuchen die Bremsen wieder frei zu bekommen. Dies hat bei einem Fahrzeug eines Nachbarn nach 6-monatiger Standzeit gut geklappt. Hier saßen nur die hinteren Trommeln fest.


    Wünsche noch viel Erfolg bei der „Lösung“


    Unter folgenden Links stehen meine beiden Kadetten:
    In der Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

    Hallo Ulli,


    bestimmt sollte Deine Frage unter „Motorfragen Kadett E“ stehen, dies ist aber weiter nicht schlimm.


    Geht der Motor im Stand aus, beim Abbremsen bis zum Stillstand, oder während der Fahrt?


    1.) Vielleicht liegt es an der Kraftstoffversorgung.
    Wann wurde der Benzinfilter gewechselt?
    Fördert die Benzinpumpe im Tank genügend Kraftstoff?
    Beschleunigt Dein Kadett noch gut?


    2.) Es könnte auch sein, dass die Multec-Einspritzanlage wegen einer kaputten Dichtung Nebenluft zieht.
    Die Drosselklappe könnte ebenfalls ausgeschlagen sein und Nebenluft bekommen.


    3.) Geht der Motor vielleicht beim Abbremsen aus, wenn Du viele Verbraucher eingeschaltet hast (z. B. Gebläse, beheizbare Heckscheibe, Beleuchtung,). Viele Verbraucher könnten die Drehzahl im Stand beeinflussen.


    4.) Oder wird er bei der Anfahrt abgewürgt? Dies könnte an der Kupplung liegen. (Belag oder Andruckfedern)


    170.000 km für eine 1.4i Maschine ist schon eine tolle Leistung.
    Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
    Läuft er im Stand noch rund oder patscht es am Auspuff-Endrohr?


    Wünschen Dir noch viel Erfolg bei der Suche.
    DreamOpel und BeautyOpel


    Auf den folgen Links findest Du meine beiden Kadetten.
    Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    Hochglanzalbum
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten

    Hallo kadettcabrio91,
    schade, dass Du Dein schönes Cabrio verkaufen musst.
    Ich finde es aber toll, dass Du dem Opel-Forum als User treu bleibst.
    Vielleicht hast Du das Glück, das der neue Besitzer sich hier im Forum anmeldet, dann könntest Du dem neuen Fahrer auch ein paar gute Tipps geben.


    DreamOpel und BeautyOpel wünschen Dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
    Wir freuen uns schon auf Deine unterstützenden Kommentare.

    Hallo,


    diese Blende wurde nur für den Kadett GT verbaut, von 1986 bis 1989.
    Beim Facelifting Ende 1989 wurden die Stoßstangen geändert.
    Diese hat nun 5 kleine Rillen unter der oberen Wölbung.
    Deshalb passt wahrscheinlich die alte Verkleidung nicht mehr.


    Unter den folgen Links siehst Du mehr Bilder.
    Vor dem Facelifting in der Usergalerie von DreamOpel, Baujahr 1986 unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    nach dem Facelifting in der Usergalerie von BeautyOpel, Baujahr 1991 unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum unter
    Kadett GT und Kadett Beauty


    Viel Spaß beim Betrachten.

    Versuche das Dichtungsstück herauszuholen, mit einer Pinzette oder einem dünnen Draht.
    Dies Teilchen könnte sich in einem Ölkanal vestsetzen und verstopfen.
    Ein Ölwechsel wird Dir nicht helfen.
    Wünsche Dir noch viel Erfolg.


    Bilder vom meine beiden Kadetten findest Du in der
    Usergalerie von DreamOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5521
    und in der Usergalerie von BeautyOpel unter
    http://www.kadett-forum.de/use…e=showgalerie&userid=5550
    und im Hochglanzalbum
    Kadett GT und Kadett Beauty