Beiträge von DreamOpel

    Hallo und herzlich willkommen auf der Albumseite von DreamOpel.


    Mein Name ist Joachim und ich wohne in Saerbeck.
    Vor ein paar Tagen stöberte ich ein wenig im Kadett-Forum und dachte hier bist Du genau richtig
    und ich möchte Euch gerne in diesem Album meine Opel vorstellen.


    Kadett B


    1979 bekam ich meinen ersten Kadett B mit Fließheck, Bj. 1968, rot mit schwarzem Dach,
    1,0-Liter-Motor und 45 PS. (Kein Foto vorhanden.)


    1981 kaufte ich eine Kadett B Limousine aus erster Hand, Bj. 1972, 60.000 km gelaufen und fast wie neu.
    Unter der Motorhaube befand sich der 1,1-Liter-Motor mit 50 PS.



    Leider wurde mir 1985 die Vorfahrt genommen und aus der Traum vom weißen Kadett. Totalschaden!
    Restwert immerhin noch 2.400 DM. Ein anderes Fahrzeug musste her.
    Da ich zu dieser Zeit in Saerbeck mein Haus baute, wollte ich natürlich einen Kadett mit Anhängerkupplung.
    Traurigerweise konnte ich keinen passenden finden.



    Ascona B


    So bot meine Werkstatt mir einen Ascona B, Bj. 1981 an. Die 1.3 S Maschine hatte nur 45.000 km gelaufen.
    – Gekauft! - Obwohl ich doch lieber Kadett fahren wollte.



    Kadett E GT


    Im März 1989 bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt, dass demnächst ein weißer Kadett zu verkaufen wäre. Super!
    Nach der Probefahrt stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer der gleiche war, wie beim Ascona.
    Natürlich musste ich diesen Wagen kaufen.
    Ein Kadett E CC mit 1,6i Motor, 75 PS, 5-Gang-Getriebe, Schiebedach, Sportfelgen, -lenkrad und -sitzen,
    eben die GT-Ausstattung! Dieser Wagen befindet sich noch heute im Originalzustand.








    Kadett E Beauty


    Trotzdem legte ich mir im Jahr 2001 einen Zweitwagen zu. Ein Kadett Beauty von 1991 aus 1. Hand.
    Der Vorbesitzer verkaufte das gute Stück für 1.200 DM. Ein Schnäppchen mit neuer Batterie,
    neuer Auspuffanlage und neuen Reifen. Diesen Wagen habe ich gekauft ohne eine Probefahrt zu machen.
    Auch dieses Fahrzeug ist im Originalzustand!









    Mit all den Opel, die ich gefahren habe, gab es noch nie große Probleme mit der Technik oder Elektronik.
    Wie hieß es so schön in einem Webespot: „Ein Opel fährt wie auf Schienen“.


    Meine Frau fährt nach Kadett C Caravan und Astra F Caravan jetzt einen Zafira A.


    Kadett E (Nachbau)


    Mein Sohn tritt in meine Fußstapfen: Er fuhr vor 14 Jahren auch schon die Automarke mit dem Blitz.



    Weitere Fotos befinden sich in der Galerie von DreamOpel und BeautyOpel.
    Viel Spaß beim Betrachten!

    Hallo Björn,
    einen, schönen und sehr gut gepflegten ’87 hast Du da. Sind die Nebelscheinwerfer und vorderen Blinker vom Vorbesitzer übernommen worden? Die Blinker sind prima, die Nebelscheinwerfer so mittel. Originale wären besser gewesen, die Aussparungen sind schon in der Stoßstange vorgestanzt. Aber das nur am Rande. Ist ja auch schließlich Geschmacksache. Zu meiner Kadett-B-Zeit wurden 120 mm große Hallogenscheinwerfer einfach auf die Chromstoßstangen befestigt. Ich fand es damals super!
    Wünsche Dir allzeit gute und beulenfreie Fahrt. :brumm: Immer schön vorsichtig mit Deinem alten Schätzchen sein.


    In der Galerie findest Du ein paar Bilder* von meinem GT, Bj. 86. Auch noch alles Original vom Anlasser bis Zündspule. In der Galerie von BeautyOpel findest Du mein Alltagsfahrzeug. Viel Spaß beim Betrachten.


    Viele Grüße auch an den netten Beifahrer mit den vier Pfoten.
    Joachim aus Saerbeck


    * Demnächst auch in diesem Album.

    Hallo Steven,
    sehr schöne Kadetts. Ist schon ein Fall für einen guten Schraubär solche Fahrzeuge umzubauen. Echt Bärenstark. Freue mich immer wieder, wenn ich einen top gepflegten Kadett sehe.
    Wünsche allzeit gute und beulenfreie Fahrt.


    In meiner Galerie kannst Dir meinen weißen GT betrachten. (Vorgänger des Friscos). Unter BeautyOpel findest Du meinen Alltagswagen. Beide Fahrzeuge befinden sich noch im Originalzustand. Viel Spaß beim Betrachten.


    Viele Grüße aus Saerbeck
    Joachim :brumm:

    Hatte mir schon im letzen Sommer Stahlfelgen für Stück 5 Euro vom Schrott für Winterreifen besorgt. Schön mit der Bohrmaschine entrostet mit einer Tellerdrahtbürst und einer Pinseldrahtbürste, bis die Felgen blank waren. Neue Grundierung aus der Sprühdose aufgetragen und eingelagert.
    Wie der Zufall es so wollte, konnte ich bei eBay für 70 Euro aus dem Nachbarort Winterreifen komplett mit Kadett-Sport-Felgen ersteigert. Diese hatten auf einem Combi gelaufen. Die Winterreifen nur ca. 500 km, die Felgen 15 Jahre und sahen dem entsprechend aus. Da ich ja schon ein wenig im Sommer geübt hatte mit dem Entrosten, machte ich es bei diesen Felgen genauso. Weil ich die Reifen nicht ab- und aufziehen lassen wollte, blieben sie einfach auf der Felge, hätte beim Reifenhändler pro Rad 12,50 Euro bezahlen müssen.


    K U R Z A N L E I T U N G:
    Reifendruck stark verringert, sauber mit Klebeband den Reifen an den Felgenhörnern von der Innen- und Außenseite abgeklebt, den Reifen in Zeitungspapier verpackt und das Ventil auch.
    Da ich die Felgen vorher schon gründlich entrostet hatte, brauchte ich jetzt nur noch das Felgenhorn mit einer kleinen Tellerbürste entrosten. Vorsicht! Nicht die Reifenflanken beschädigen! Deshalb lieber 2. Lage Klebeband auf dem Reifen kleben.
    Mit unterschliedlichem Schmiergelpapier, erst groß, dann fein die Felgen schleifen.
    Jetzt kann die Felge mit Haftfüller aus der Dose grundiert werden. Ca. 12 Stunden warten und fein überschleifen.
    Felgeinnenseite mit schwarzem Lack besprühen. Wenn Du die 4. Felge fertig hast die Felgenvorderseite mit Felgensilber besprühen. Die Felgen nacheinander leicht besprühen. Ca. 2-3 Durchgänge, immer eine Felge nach der anderen, damit der Lack kurz antrocknen kann. Wenn der Silberlack gut deckt ca. einen halben Tag warten. Jetzt kommt der Klarlack darauf, ist zwar bei Felgensilber nicht vorgeschrieben, gibt aber mehr Glanz.
    Das ganze kannst Du auch mit Grau metallic übersprühen, nur vor dem Klarlack den Grauton an der Felgenwölbung gut abkleben und die letzen 2 cm mit Silber übersprühen. Das Klebeband vorsichtig abziehen.
    Jetzt die Abdeckkappen für die Felgen leicht anschleifen und mit Silber oder Grau lackieren. Den Klarlack nicht vergessen.
    H A B E......F E R T I G ! ! !


    Wenn Du die Felgen fertig lackiert hast, sende mir doch einfach ein Foto, vielleicht sogar mit Deinem Kadett.
    Frohes Schaffen wünscht Dir Joachim.


    P.S. Ich habe die Felgen für die Winterreifen komplett in silber lackiert, diese laufen zur Zeit auf meinem BeautyOpel.
    Wenn Du möchtest, besuche doch einfach die Galerie von DreamOpel und BeautyOpel. Viel Spaß