Musst dich entscheiden, entweder ein Loch im Kolben oder geschmolzene Alslassventile.
Wenn beides eintritt, war der ZZP richtig
Beiträge von kriz
-
-
Kann aber auch an nem zu späten ZZP liegen.
Fragt sich bloß, wo der liegen soll bei der Kombination von Teilen... -
Hab nachgemessen, mit nem anderen Tester:
Wie schon vermutet: 11,5/ 11,3/ 10,8/ 11,1
Die Dinger sind nicht wirklich geeicht.
Na ja gut, die 0,7 bar Unterschied zwischen 1 und 3... mit
dem Rest bin ich einverstanden.
Ich wette, morgen bekomme ich andere Werte.Na ja, ich merke das immer bei meiner Enduro.
Wenn ich sie ankicke und es dauert wieder mal länger,
lässt die Kompression so nach 5 Minuten gefährlich nach.
Aber wehe ich gebe einen Tropfen Öl rein, oder sie ist warm -
Ich glaub die Hydros sind bei dem Schaden das kleinste Problem
-
Wenn du den den Motor ohne Zündkerzen
zum Prüfen ewig durchdrehst und dich vom ersten zum vierten Zylinder vorarbeitest wirst du Messfehler bekommen.
Deshalb gibt man von oben gerne etwas Öl dazu.Als Automechaniker lernt man, dass Öl sehr stark eine dichtende Wirkung hat und der Ölfilm deshalb auch nicht zu dünn sein sollte, besonders bei hoher Laufleistung.
Werd wie gesagt mal nachmessen...
Also meine Kolbenringe halte ich für gut.
Wenn ich merke, dass es zwischen Prüfgerät und Kerzenloch rauspfeift, habe ich Druckverlust. -
Oder er bekommt Falschluft und der LLsteller ist schon auf Anschlag und der Motor dreht höher und der arme LLsteller kann einfach nicht mehr weiter...
-
Wenn ich vor der Prüfung etwas Öl in das Kerzenloch gebe, messe ich deutlich mehr, klar.
Ich werd nochmal mal nachmessen mit nem vernünftigen Prüfer. Aber so um die 10 bar sollten es schon werden.
Aber wie gesagt, die meisten Dinger sind miserabel oder falsch geeicht, zuviel würde ich nicht drauf geben.Aber wenn bei einem Zylinder 10 bar da sind und beim anderen nur 7,5 oder so, dann ist da was faul.
Zu der Formel...
Beim Verdichtungsverhältniss:
Es hat keine Einheit, ist also nur ne Verhältnisszahl.
Und wenn irgendwas mit bar rauskommt, dann hat das mit ner Verhältniszahl nichts zu tun.
Die Formel gilt näherungsweise weil der Verbrennungsvorgang so schnell geht, dass die Zeit zum Wärmeverlust sehr klein ist.
Also so danneben liegt das nicht.Aber zwischen Praxis und Theorie...
Tolleranzen, Durchblasegase, ungenaue Steuerzeiten... -
Zitat
Original von Frisco-2.0
den leerlauf kammste nen bissl beeinflussen, wenn du die zündung über den verteiler n bissi veränderst!Hä?
Dann wird sich der LLsteller dagegen wehren, bis er auf Anschlag ist, was soll das werden? :humpel:Klar, man kann auch den Motor mit der schleifenden Kupplung auf die richtige Drehzahl würgen :rollin:
Oder einfach ein Kerzenkabel weglassen -
Na ja, die 9,2 von 9,2/1 sind ohne Einheit.
-
Klar, je höher die Verdichtung, desto höher der Druck.
Ich glaub das war so (lang ists her):
Der Hubraum (gemessen von Oberkannte Kolben) geteilt durch den Raum der bei OT über dem Kolben übrig bleibt.