Beiträge von kriz

    Hi,


    Das ist beim Kadett kein Akt und in 5 Minuten erledigt.
    Kommt darauf an, wo du es machen lässt.
    Vielleicht reicht auch ein Trinkgeld...


    Wenn du eine Stroboskoblampe auftreibst, kriegst du das nach der Aktion auch selber hin, da bin ich mir sicher.
    Bis dahin kannst du den Verteiler bei laufendem Motor in beide Richtungen verdrehen, bis er schlechter läuft und davon ungefähr die Mitte nehmen. Hohe Drehzahlen vermeiden.


    MFG Christian

    Hi,
    sehen irgendwie nass aus diese Dinger.
    Könnte sein, dass von den ganzen Startversuchen der Motor "abgesoffen ist".
    Schwarze Färbung ist entweder zu viel Sprit, oder verölt, oder erfolglose Startversuche. Genau kann ich das Bild nicht erkennen, sind sie eindeutig nass?


    Versiffte Zündkerzen entladen keine Baterie. Aber der Zündfunke kann dann ausbleiben, weil der Strom am Siff entlang in richtung Masse fliesst (=Kriechstrom).
    Entweder Kerzen neu machen und den Motor am besten ohne Zündkerzen mal ca. 1 Stunde stehen lassen, damit der unverbrannte Sprit von den Startversuchen verduften kann.
    Unverbrannter Sprit ist Gift für den Kat!


    Oder die alten Kerzen mal übers Feuerzeug halten, biss sie schön schwarz verrust sind und dann die Elektroden (nur die Innenseiten) säubern. So werden sie im ersten Moment beim Starten mit zu viel Sprit besser fertig.


    Übrigens, jeder Motor braucht eine Mindestdrehzahl, um anzuspringen (so um die 300 - 400 1/min rum).


    MFG Christian

    Hi,
    das selbe überlege ich mir auch im Moment.
    Allerdings ist mir zum Abwarten geraten worden.
    Weil man erkannt hat, dass Benziner fast keinen Feinstaub produzieren, aber einige neuere Diesel ohne Rußfilter die grüne Plakette bekommen, führen einige Städte die Umweltzonen nur unter der Bedinngung, dass Benziner mit G-KAT von Fahrverboten ausgenommen werden, in die Tat um. Ausdrücklich erwähnt sind G-KAT Fahrzeuge der 1. Generation.
    (Auch München)


    Nur der Steuervorteil bleibt natürlich offen.


    Wenn du statt einen KLR einen Zusatzkat verbaust (z.B.: Walker), hast du anschliessend auch keine Probleme mit zu hohem Leerlauf und die Schadstoffklasse wird ebenso aufgewertet.
    Kosten tut das auch nicht mehr.


    Ich selber werd einfach noch damit warten, mindestens bis August.
    Momentan wird mit dem Feinstaub halt wiedermal eine Sau durchs Dorf getrieben.


    MFG Christian

    Hi,
    Du brauchst unbedingt einen Funken aus der Spule, sonst tut sich gar nichts. Und den wirst du wahrscheinlich nicht haben.
    Die Tatsache Ja, oder Nein wird dich entscheidend weiterbringen.


    Das deine Kraftstoffpumpe läuft, hörst du ja beim Einschalten der Zündung, wenn sie 2 sec läuft, hat er Sprit
    und muss zumindest anstalten machen.


    Sollte Funke da sein:
    Diese Halteklammer des Verteilers berührt den Verteiler seitlich an den beiden Laschen ungefähr mittig, so muss er zumindest laufen.
    Der erste Zylinder muss rechts oben (Auf die Kappe gesehen) stecken.
    Wenn du die Nockenwelle auf OT drehst, muss auch der Verteilerfinger nach rechts oben (1.Zyl) schauen (und die Kurbelwelle auf OT sein).


    Wenn nein:
    Verteiler (Geberteil), Steuergerät, Zündspule (hab ich noch nie erlebt), Verkabelung. Mehr ist da nicht dran.


    MFG Christian

    Hi,


    hab neulich so ein Dingens ausgebaut.


    Er war so drin, wie er da liegt.
    Verteiler dreht von der Kappe aus gesehen links rum (1-3-4-2).
    Auch wenn kein Funke dierekt an der Spule ist, kann es der Verteiler sein.


    Da fällt mir noch was ein: da ist doch an Verteiler ein einzelner Stecker dran mit nur einem Kabel. Da drinnen ist so ein dummer Kontaktclips und der war bei mir nach dem Zusammenstecken abgebrochen.


    MFG Christian

    Hi,


    Es gibt auch CO-Teststreifen, die man in den Ausgleichsbehälter eintaucht. Diese verfärben sich auch dann, wenn gerade keine Abgasbläschen aufsteigen.
    Sollte eigentlich jede gute Werkstatt haben.


    Aber das mit dem Au-Tester ist echt super, auf die Idee wäre ich nie gekommen! :elite:


    Wenn es aus der Öleinfüllöffnung nach Abgasen riecht, oder dem Ölstandsrohr, sind die Kolbenringe platt, oder Riefen im Zylinder, dann lohnt sich ein Kompressionstest. Man könnte doch auch die Au-Sonde in die Öleinfüllöffnung reinhalten?!?
    Aber: Geringe Durchblasegase sind normal!!!
    Bei Riefen im Zylinder wird der Ölverbrauch bei warmen Motor nicht weniger. Bei Kolbenringen/Ölabstreifern verändert sich der Ölverbrauch. Bei Schaftdichtungen verbrennt er bei hoher Drehzahl und kein Gas am meisten Öl, oder es tropft über Nacht an einem offenem Ventil in den Brennraum.


    MFG Christian