Hi,
Den überaus robusten c16nz Guss-Block verzieht es normalerweise nicht.
Die Zündung muss in jedem Fall der Kraftstoffsorte angepasst werden!
Theoretisch aber passt das ganze Zündkennfeld auch nicht mehr, das ist im Steuergerät festgelegt.
Der ZZP ist ja ausserdem Last, Drehzahl und Temperaturabhängig.
Das wurde damals an einem Prüfmotor am Leistungsstand angepasst und das Steuergerät näherungsweise entsprechend programmiert.
Heute kann man einen laufenden Motor auch röntgen und sieht dann den Flammenverlauf.
Es geht noch weiter: Steuerzeiten und die Länge des Ansaugkrümmers und Abgaskrümmers bilden ein geschlossenen System und sind vom Fahrzeughersteller aufeinender Abgestimmt.
Alles eine Frage der Toleranzen.
In der Regel dürfte der ideale ZZP dann eher "später" liegen, da mit mehr Druck auch die Temperatur und damit die Gefahr der Selbstzündung steigt. Aber dann werden halt die AVs wieder heißer.
Wie soll man nach einer Eigenbau-Leistungssteigerung nun den ZZP und die Steuerzeiten vestlegen, kaum einer wird solche Gerätschaften im Keller haben. Stellt man sie zu früh, kriegt der Kolben eins auf die Nuss. Stellt man sie zu Spät, bekommen die AVs heiße Füsschen.
Zu beachten ist auch noch, dass 98 Oktaniger Sprit eine längere Verbrennungsdauer als 95 hat, weil ein höherer Heizwert drin steckt (Auslassventile!).
Zur Verdichtung:
Ich hab folgendes entdeckt für 95 Octan (ohne Turbo)
bis 10,0 mehrere Fahrzeughersteller.
Bis 10,5 mit el.Klopfregelung.
11 ist zu viel, man steht ja auch mal im Stau und er wird heiß und so weiter.
Alles drüber ist ein Fall für 98 Octan, oder höher.
Ab 9,5 ist dann kein sicherer Betrieb mit 91 Octan möglich!
Ausserdem weis man nach der Montage nicht, welche Verdichtung er tatsächlich hat.
Ich würde laut deiner Tabelle nicht mehr als 0,5 mm wegnehmen, wenn der Motor alltagstauglich auf 95 Octan bleiben soll. Die nächste AU willste warscheinlich auch bestehen, oder? Bei dieser Gelegenheit will ich dich im Rahmen der strengen deutschen Gesetzgebung auf ein Erlöschen der Betriebserlaubniss hinweisen. Wenn halt was passiert...
Motoreninstandsetzer unterliegen daher auch festgelegten Toleranzen.
MFG Christian