Weger dem DZM: Hab nen 1.6i Life ohne... dafür ne Servo und Scheinwerferhöhenregulierung, die keine Sau braucht und eben den verstellbaren fahrersitz. Den könnte man ja auch aus nem Schrottauto nachrüsten.
Mein erster 1.6i top hatte einen - dafür keine Servo.
Mein 1.6er cab hatte auch einen.
Und der 1.3 ls... reden wir lieber nicht drüber :rollin:
Beiträge von kriz
-
-
Viele Ausstattungavarianten haben nen höhenverstellbaren Fahrersitz der "life" auf alle Fälle.
Meit "Top" bj 86 hatte keinen vertsellbaren.
Mein "life" bj 90 hat einen - dafür keinen DZMOb das ein Extra war?
-
Is na nicht viel drin im Gaser, Vergaserdichtsatz - Zündung einstellen und dann läuft er wieder wie am ersten Tag.
Du kannst haltalles schön einstellen, Gemisch und LL. -
Du musst auch sehen, dass es Leute gibt, die sowas machen lassen müssen, also für die Reparatur auch bezahlen müssen.
Ein Auto im Ebay kaufe ich niemals im Leben wieder.
-
Zitat
Mhm,... werd ihn wohl eventuell verkaufen - hab ja genügend schön unkomplizierte Einspritzer rumstehen.
die Steuer, gell
Hab die 4 Gang aber immer gerne gefahren...
-
Ich komme immer per Zufall zu den Autos, nicht wenn ich eins suche.
Mein jetziger sollte ein Winterauto werden.
Das war er auch. Jetzt hab ich ihn seit 2003 auch im Sommer als einzigstes Auto und im Winter fahre ich nie. :kratz:Meine Rechnung war bisher so: Willst du ein Winterauto musst du 500 hinlegen - das fährt dann einen Winter.
Sehr oft hakts nicht am Tüv, sondern an was anderem.Was willste auch für 200 Euro?
Die Preise sind stark gestiegen wegen Abwrackprämie.
Und eigentlich immer zahlen Leute, die die Karre exportieren ein paar hundert Euro. Besonders gerne 4 Türer.
In manchen Ländern fährt der noch mehrere Jahre vom Tüv befreit mit Löchern drin. Oder er dient eben als Ersatzteillager.Ausser du machst nen Garagenfund - Oma - Schnapper, das ist aber nicht die Regel.
Gute Sachen gibts auf dem Schrottplatz - ohne Käse, gelbes Auto, grüne Tür - aber es fährt. -
Wollte letztens nen Monza kaufen
Probegefahren und gemerkt, dass er auf 5 Töpfen läuft
Stehengeblieben, Ölmesstab rausgezogen, Trocken :kratz:Zurückgefahren, dem Verkäufer das gesagt.
Da fragt der doch glatt, wie hoch ich den Motor gedreht hätte
Öl eingefüllt und dann war der Häuserblock vernebelt.
:staun:
Dann wars klar, ne defekte Zündkerze ist es eher nicht.Dann hab ich ihn drauf aufmerksam gemacht, dass ich weniger glaube, dass es seine Unwissenheit über Technik ist, vielmehr ein übler Betrugsversuch.
Was passiert? Der wurde auch noch ausfallend.
Irgendwie hab ich den Glauben an das Gute am Menschen verloren.Oder die Story mit den angeblich durchgebrannten Motorkontrolleuchten um die Fehleranzeige zu vertuschen.
Nach dem Kauf wird der Verkäufer sagen: Ich kenne mich nicht aus, Sie haben das Auto von Privat gekauft wie gesehen und Probegefahren.Ja nicht beeindrucken lassen - hat man ein schlechtes Gefühl, auf (nimmer) Wiedersehen.
Sorry für Offtoppic...
-
Da musste beim Kauf fast auf die hebebühne - bietet der ADAC an: Gebrauchtwagencheck.
Nen kleinen Spiegel mitnehmen, damit kann man etwas unters Auto schauen.Es verrät von aussen schon der Blick auf die Bremstrommeln auch blanke Teile wie Bremssättel oder Antriebswellen - sind die stark verrostet, hat auch der Rest die Strapazen miterlebt und wird dementsprechend sein.
Dementsprechend ist auch der Zustand der Karosserie einzuschätzen.Und bei "neu lackiert" bin ich vorsichtig geworden.
Meistens sind es "verkaufslackierungen" über den Rost drüber und nach 3 Monaten wuchert überall die braune Pest wieder durch und schlimmer wie vorher. Auch wenn es eine absolut professionelle Lackierarbeit ist - stimmt die Vorarbeit nicht, hält es nicht - und durck Lack kann man nicht durchsehen.
Und bei Ebay kauft man kein Auto!Wenn der Motor nicht läuft, oder die Motorkontrolle brennt, oder Geräusche macht, nicht kaufen.
Kann ne Kleinigkeit sein - aber das Risiko trägst du als Käufer und ein Risiko kauft man nicht oder zu nem angemessenem Preis.
Die Katze im Sack kaufst du aber trotzdem.
AU und HU Becheinigung lesen.
Die Schäden die du nicht siehst, reichen schon.300 für ne Kopfdichtung halte ich aber für recht günstig
-
Faustgroße Löcher?
Dann mach aus den 1000 besser 2000 EuroWenn du es wirklich reparieren lassen müsstest:
Vergiss das Ding, geh lieber gescheit Essen.
Der Rost ist längst in den Falzen, selbst wenn du die sichtbaren schweisst, kommts in kürzester Zeit wo anders wieder. Und wenn die Querlenkeraufnahmen vorne auch betroffen sind, ists echt bitter.
Du investierst ein Schweinegeld und es ist am Ende doch für die katz.Klar, ists schade drum, aber du wirst damit nicht froh.
Habe selber auch schon in solche Leichen investiert und dannach hab ich mich geärgert.
Entweder die Substanz passt, oder er läuft wenigstens.
Wenn beides nicht passt, ists Essig. -
Lass den kadett mal von jemanden anschauen. Keiner hat aber Röntgenaugen.
Geld investieren lohnt sich nur bei gutem Zustand (Rost?) und wenn man das Auto länger fahren will.
Das, was das Auto an Wertsteigerung erhält steht in keinem Verhältniss zum Preis der Reparaturen.
Wenn du das Auto erst gekauft hast und schon kräftig investieren musst, bezahlst du den Reparaturstau vom Vorbesitzer und dazu die neuen Vershcleißteile und Schäden, die jetzt kommen.
Deshalb wurde er ja vermutlich verkauft, weil sich die Reparaturen nicht lohnen.Weis ja nicht, wie viel Kohle du hast/bereit bist zu investieren.
Ich würde mit mindestens 1000 Euro rechnen, die im nächsten halben Jahr an Reparaturen anfallen.
Der Kadett ist ja nicht restauriert, sondern original ab Werk über 20 jahre geschunden worden.