Beiträge von Onkel Kadett

    Interessanter thread...


    Ich finds klasse, wenn sich einige Leute etwas trauen, was dabei hilft den ein oder anderen Penny zu sparen...
    Ausserdem hat Leonardo da Vinci schon gesagt "Es gibt immer einen anderen Weg".


    Top Leute weiter so. Nicht unbedingt das was teuer ist funktioniert gut^^. Es gibt namhafte Tuner, die Motoren als bearbeitet verkaufen, da streuben sich einem die Haare...


    Also selbst ist der Mann.


    Aber wie hast du die Ventile dazu gebracht, Alu abzunehmen??? Schmirgelleinen verklebt?
    Und vor allem wie lange hast du dafür gebraucht?


    Mfg

    Wie schon geschrieben... passt auch so, da die hydrl. Zylinder weiter ausfahren können als nötig... abs bei mir ja auch...
    wote auch erst umschweissen, bis ich´s ma überprüft hatte..
    PS. ich hätte auch dir ohne Murren auf deinen Thread geantwortet... ;o)
    Gruß
    Der Onkel

    Hi! Ich hatte den Spass voletzten Winter gemacht...
    Aso... du kannst es übernehem, ist aber nicht ganz so robust...
    Hatte einfach Messing Hülsen auf die Bolzen gemacht, an dem beim mech. Verdeck die Hifsdämpfer befestigt sind, um Reibung zu vermidern und Durchmesser anzupassen, wei ich dort die Hydrauik zylinder besfestigt habe.
    Desweiteren hab ich die Verriegeungsbolzen rausgeflext. das wars eigentlich schon... Problemchen kommen langsam auf(also nach ca. 1 Saison) Ich muss beim schliessen das Dach unterstützen, damit es nicht gegen die hinteren Scheiben drückt... Ich denke, dass das daher kommt, dass die Gelenke nich für die Beastungen des hydr. Betätigens ausgelegt sind...
    Anfangs hats top gefunzt...

    Das ist hauptsächlich so.... Mich interessiert, mit welchem Messwerkzeuk incl. welchem Adapter der Nockenhub am besten abgenommen wird...
    Problemchen ist ja, dass ich mit meiner normalen Messuhr nicht an der Nockenwelle vobei auf dden Stössel komme... (ich denke es ist am sinnvollsten den Hub am Stößel zu messen, oder?) Kopf ist schon mit ganz anderem Ventilsitz usw... spielt aber keine Rolle, bzw. ändert ja nichts an der eigentlichen Meßprozedur... Diret am Nocken mit einer Meßpitze den Hub abnehmen kann man ja auch knicken, da der Stössel, und damit auch das Ventil, durch seine grosse Fläche eine ganz andere Öffnungskurve vorweist...


    Grübel Grübel...


    Was für Meßgeräte, Aufnehmer, Taster, Spitzen verwendet ihr... und dann vorallem wo?!


    Gruß
    Der Onkel

    2 Gründe bzgl. Einstellung:
    - Zündzeitpunk zu früh
    oder
    - Motor zu mager
    oder beides.


    andere Gründe:
    - evtl. zu hoch verdichtet (zu oft geplant)
    - falsche Zündkerzen (Wärmewert)
    - scheiss Sprit

    Is total Wurst, welches Steuergerät du da dran baut, solange es für den 16V ist...
    Die einzigen unterschiede sind die zwischen M2.5 und M2.8 Das darfst du nicht vertauschen...


    Die Buchstaben sind egal... sind dann nur geringfügig andere Kennfelder...
    nen verschmorten Kabelbaum würde ich nicht verbauen... dann nimm lieber den anderen... wenn der ausm Cali ist, musst du nur ein paar Kabel ändern hab ich auch so gemacht... Spritpumpenrelais dann innenliegend... In der Suche wirst du da die Kabelfarben finden... kann auf die schnelle nicht genau sagen, welche das nochmal waren...
    Gruß
    Der Onkel

    Habe auch iergendwo gelesen, dass nur die Verdeckhautwechseln nicht sooo schwer wäre... aber iergendwie sieht das doch nicht so leicht aus, das Zerstörungsfrei durchzuziehen...


    Das gesamte Verdeck hingegen ist kein thema!