Beiträge von Onkel Kadett

    Ich habe mir extra Fotos schicken lassen vom Innenleben. Die funktionieren rein nach dem Adsorbtiosnprinzip. Habe dann zur Sicherheit nochmal mit nem Händler telefoniert, der mir versichert hat, sie seine ohne Reflexionskammern und Verjüngungen....
    Anders gegenüber den anderen Herstellen ist, dass diese Anlagen 3 Schalldämpfer, auf diesem Prinzip aufbauend, besitzen. Was dann im Endeffekt den Schalldruck ausreichend verringert.
    Ich habe ausserdem vom Händler gesagt bekommen, wenn die Anlage doch nicht meinen Vorstellungen entspricht, könne ich sie zurück schicken.


    Auch, wenn nen gemachter Motor nie so leise wird, wie ein originaler.. Aber is schonmal n Schritt in die richtige Richtung.


    Also wenn sie so aufgebaut ist, dass kein Rückstau entsteht, ist das ne top Alternative (gerade bei 310€ warens glaub ich) zu meinen sonst so geliebten Powersprint Anlagen.


    Auf rostfreien Stahl XXXX ich :D man weiss eh nicht, welchen Stahl die dort verbaut haben...
    Und mir ist noch !NIE! eine Anlage kaputt korrodiert.


    @ Frank
    hast du denn schlechte Erfahrungen mit der Anlage gehabt oder kennst du jemanden, der dir erzählt hat die Dinger wären nix?


    Gruß

    will meine vlt. weg tun...
    Klang siehe Link vom Vid...


    56 innen komplett, also Gruppe A wenn man so will^^


    Will mir ne Friedrich Anlage kaufen...
    Die ist innen ohne Verjüngung und Refexionskammern, aber durch 3 Schalldämpfer schön leise.. (und mit Gutachten oder ABE!!)
    Den Klang an sich bestimmt eh der Maschinist vorn drin... :D

    Schalldämpferinnenleben selbst gebaut aus geschlitztem Edelstahlrohr...
    Füllung der Schalldämpfer mit Silica oder Glasfaser oder Steinwollegewebe...


    2Schalldämpfer im original Format


    Der Mittelschalldämpfer ist auch unter meinen Fotos in meiner Galerie vertreten.


    Und ganz wichtig ist : Ich kann euch NICHT empfehlen alles selber zu bauen, also die gesamte Anlage samt Innenleben.
    Meine hat 11 Stunden gedauert... Ich mache es nie wieder :) war eine laange Nacht nach der Arbeit.


    Dann lieber fertige Anlagen kaufen.


    Zu Duplex: Find ich voll daneben :) deswegen kp was da wie wo geht...


    Gruß

    Bin persönlich n grosser fan von Powersprint Gruppe N.... die ham 50mm aussen und klingen auch fein...


    fahre persönlich z.Z. ne eigenbau Anlage mit 56mm Innendurchmesser an meinem gemachten XE... macht sich sehr gut klanglich... siehe link :)

    Da die Physikalischen Prozesse, in diesem Fall der Schwingungsvorgang des Anbgasimpulses, bei allen Anwendungen zutreffen, wird auch ein NE sich diesen Physikalischen Gesetzen nicht entziehen können... :D


    Der Abgasimpuls benötigt beim NE bei Drehzahl x zu 99,9X% die selbe Zeit, um eine Strecke mit Länge y zu passieren, im Sammler des Krümmers zu reflektieren, die selbe Strecke y rückwärts zu passieren, am Ventil zu reflektieren und dem nächsten Abgasimpuls ein nettes kleines Vakuum zu hinterlassen, wie beim XE!!


    Und damit Basta :)


    Also, wenn du den Drehmomentpeak des XE mit dem Orikrümmer bei Drehzahl 4800 upm unterstützt, dann tust du das auch beim NE....


    Wenn die Kanalführung und die Steuerzeiten eines NE auch auf max Drehmoment bei 4800 upm berechnet / ausgelegt sind (und JAAA das geht!!) dann ist der XE Krümmer tiptop...


    Vorteil bringt hier noch die 4-2-1 Bauweise mit sich, dass dieser Effekt bei unterschiedlichen Drehzahlen genutzt werden kann...
    Zwar ist der resultierende peak je kleiner als beim 4-1....


    Aber da wir ja fahrbarkeit mit ori Getrieben wollen... 4-2-1


    Gruß

    @ keo: wenn du nen NE bearbeitest, und ungefähr ähnliche Füllungscharakteristika erhälst und damit n ähnliches Leistungsband wien n NE... dann ist der XE Krümmer optimal.. Das ist kein Huddel Tuning, sondern diie einzige Art und weise zu tunen...
    Der reine Rohrdurchmesser sagt nichtzs über den Krümmer aus... da gehört mehr zu.


    Dass das Flansch nicht passt, sollte wohl für jeden Bastler mit mehr als einer Hand kein Problem darstellen, sofern er ein Schweissgerät besitzt. Den NE Flansch gibts günstig bei eBah.


    @ Manu: was bei deinem Motor gut ist, kannst nur du selbst entscheiden, weil du weisst, was für andere Komponenten verbaut sind...
    wenn alles ori ist, wird der ori Krümmer top sein..
    Wenn die Charakteristik richtung XE tendiert... bauste dir nen XE Krümmer um... oder oder oder...


    Gruß

    Ich halte den XE Fächer am gemachtren NE für Sinnvoller, als so manchen Zubehörkrümmer....


    Dass die Rohre fürn NE zu dünn sind halte ich fürn Gerücht :D (was soll denn nen nen XE mit fast 200 PS dann dazu sagen)


    Zum Thema Klang kann ich nur sagen, dass ne Gruppe N von Powersprint (ein Schalldämpfer) an nem schnellen NE ohne Kat sehr gut klingt.


    Ich hatte meine ersten Kadetts mit gemachten NE mit sowas ausgestattet und es war klanglich ein Erlebnis!

    Ich kann Powersprint empfehlen.


    Ich denke für bis zu 150PS ist ne schöne Gruppe N tiptop...


    Krümmer auf jeden Fall nen 4-2-1... Je nach dem was du an deinem Motor gemacht hast solltest du dich mit den Rohrlängen ein wenig auseinandersetzen.


    Hab übrigends noch nen XE Krümmer ohne Flansch rumliegen... fürn bearbeiteten NE mit geänderten Steuerzeiten ne Sahne Geschichte...