Beiträge von Onkel Kadett

    Wellen sind soweit identisch... gibt ne leichte und ne schwere im XE... die schwere ist die selbe wie im let...


    die leichte hat auch mit über 700PS im let keine Probleme... sogar wenn Sie zusätzlich ein wenig erleichtert wurde...


    Kompression klingt top...


    wenn du 2 Meßuhren mit laaangen Tastern hast, kannste ja mal messen, wo die Nocken stehen...

    Hmm..


    Also ich würde mal nach den Steuerzeiten gucken das wäre so mein Favorit gewesen.


    Das mit den Kolbenringen dürfte nach der Laufleistung nicht so sehr ins Gewicht fallen, dass da 15 km/h fehlen...


    Ach neue Lager, und evtl. auch dickeres Öl?


    Viskosität beschreibt quasi die Scherkraft..., d.h. die Verlustleistung erhöht / verringert sich analog zur Viskosität

    Nach der Revidierung?
    Hmm...


    1.) Nockenwellen stehen ja, wenn man den Kopf geplant hat immer n bisl anders...
    Und wenn du von neuen Kolbenringen sprichst, wird der Kopf wohl unweigerlich unten gewesen sein. Mess mal ein bzw. vergleich mal vorher nacher, wenn du das das nächste mal machst. Aber jetzt nich mitn Strichen auf dem Ventildeckel, sondern mit der Uhr :)


    2.)Neue Kolbenringe erhöhen die innere Reibung an der Zylinderwand... Das kann dann schon das eine oder andere Kilometerchen pro Stunde sein.

    Ja dann biste ja safe... die werden dann das planen mit machen...
    Das eine muss ja zum anderen passen... Dann setz dich auch wegen der Nocke mit denen zusammen.


    Unterschiedliche Kanalgeometrien und Durchmesser hängen untrennbar mit Ventilhub und Öffnugsdauer zusammen.


    Wenn du nur bis 7000 drehst, weil Nocken und rest nicht dafür vorgesehen sind, bringts dir nicht viel die Kanäle riesig zu gestalten.
    Dadurch würde dann die Strömung im Kanal nur in einem sehr kleinen Bereich der Öffnungsdauer deines Ventils Laminar bleiben..
    Die Strömungsgeschwindigkeit würde nämlich zu gering sein... und überwiedeng Turbolente Strömung würde dir vieeel Drehmoment klauen...

    Wenn du den Kopf soweit planen wilsst, bearbeite n bisl den Brennraum...
    Kanten verrunden wird da Pflicht sein... sonst klingelste den zu Tode...


    Beim NE kannste auch noch sehr viel im Bereich der Ventilsitze machen...


    Nockenwellen hatte ich mal 272° von DBilas in nem NE glaub aber die stehen zumindest nich mehr im Sortiment.


    Hatte dabei ziemlich viel drehmoment und hatte bis zum Begrenzer kein Drehmomentloch. Hatte dazu noch Kopf gemacht + 1mm geplant, Ventile Poliert, Ansdaugbrücke bearbeitet, Mattig Fächer, Katersatz, 50mm Gruppe N Anlage, und ne gute Kaltluftzuführung an nen K&N...


    Ging ungefähr wien 16V...vlt. n Tucken weniger max Leistung. Meine so 140-145 PS...


    Schon 10 Jahre her... War aber echt zu empfehlen.


    Federn und Schlepphebel blieben original (hatte nur neue Schlepphebel genommen damit die Nocken damit schön einlaufen können)

    Begleitmaterial hab ich da net viel...
    Aber dem Link meiner Signatur folgend ist n kleines Vid hinterlegt...


    Vorbeifahrt bei Volllast... Ich liebe den Klang des guten Stücks Auch Gasstöße im Leerlauf habe ich mit auf meinem Channel ge- uploaded.... (Schande über mein Haupt... )


    Finde diese im Stand laufen und gasgeben Videos persönlich eigentlich nicht so berauschend, aber ich denke jeder der nen Motor selbst so aufgebaut hat liebt den Klang so sehr... dass er Ihn in jeder Lebenslage hören mag :)

    Hi Leute,


    ich habe erstmal auf den ein oder anderen Vorschlag hin Bilder meines letzten Motorupdates in meine Multigalerie geladen.


    Viel Spass beim betrachten.


    Freue mich auf positive comments!


    Gruß
    Der Onkel