Sorry, war mein erster Beitrag. Als ich ihn gerade eingestellt habe, fiel mir auf, dass ich ihn unter Baustellenfotos eingefügt hatte. Passt wohl nicht ganz. Klappt halt nicht alles beim ersten mal. Die Sache mit dem Bild ist wohl auch in die Hose gegangen. Daher hier der zweite Versuch.
Beiträge von Dieselkutscher
-
-
Hallo Kadett(GTE)-Freunde!
Ich bin neu hier im Forum. Aber da ich schon viele interressante Beiträge gelesen habe und selbst gern einen Kadett GTE mein Eigen nennen würde, habe ich mich mal angemeldet und habe gleich eine Frage an Euch. Hat schon mal einer ein Fahrzeug aus der Schweiz importiert und hier zugelassen? Habe nämlich ein Angebot aus der Schweiz für einen silbernen GTE vorliegen (9/84, 104000 km, fast original, zweiter Lack). Eigentlich würde ich ja lieber einen weißen Dreitürer mit Schiebdach fahren, aber man kann sich die Farbe und Ausstattung heutzutage leider nicht mehr aussuchen. Ich habe bereits erfahren, dass man nach dem Kauf 10% Zoll auf den Kaufpreis und anschließend noch 19% Einfuhrsteuer auf das Ganze bezahlen muss. Wie das mit der Zulassung aussieht, weiß ich bislang noch nicht (Deutsche Zulassungsbescheinigung, TÜV-Abnahme etc.). Dieser ganze Aufwand würde den eigentlich günstigen Fahrzeugpreis (ca. 1700,- €) schon wieder relativieren. Vielleicht hat einer von Euch ja schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kann mir davon berichten.
Wie oben schon gesagt: Leider habe ich noch keinen GTE. Früher hatte ich mal einen 1,6 SR in grün-metallic. Aber der dürfte mittlerweile total weggegammelt sein. Er war schon Anfang der Neunziger löchrig wie ein Schweizer Käse. Zurzeit fahre ich eine absolut zuverlässige Familienkutsche: Einen schwarzen Passat Variant TDI 3BG. Ein gutes Auto, aber halt nicht mit diesem gewissen etwas, wie es ein GTE hat. Als Zweitwagen haben wir übrigens einen silbernen Audi A2 mit allem pi, pa und po. Wollte meine Frau unbedingt haben. Sie ist auch der Meinung, dass wir auf keinen Fall eine alte Rappelkiste aus den 80'ern brauchen (sie meint einen Kadett D). Aber da wollen wir doch mal sehen, wer sich hier durchsetzt. Ich hoffe, das Bild des Schweizer GTE ist mit angehängt und kann von Euch angesehen werden.