Beiträge von Dieselkutscher

    Also, Ausstellfenster sollen auf jeden Fall rein, da ich kein Schiebedach habe und für mehr Luftaustausch im Auto sorgen will. Daher stellt sich für mich halt die Frage, ob ich warten soll, bis ich eines Tages mal bronzefarbene Ausstellfenster bekomme (wer weiß, ob ich vorher nicht schon unter der Erde liege) oder ob ich meine klaren Ausstellfenster tönen soll, um sie den anderen Scheiben optisch anzupassen. Bronzefarbene Seitenscheiben könnte ich auch verbauen (habe ich auch), aber das sind halt keine Ausstellfenster. Ich dachte halt, es hätte jemand schon Erfahrungen mit der Tönung von Scheiben, eventuell mit Tönungssprays, gemacht und könnte mir einen Tipp geben, wie ich die klaren Scheiben an die bronzefarbenen anpasse.

    Mein D hat eine getönte Windschutzscheibe mit Grünkeil. Der Rest war bislang Klarglas. Nun habe ich mir die Bronze-Verglasung für den Rest des Autos besorgt und wie es der Zufall wollte, flog mir auch noch ein Satz Ausstellfenster zu. Jetzt sind die Ausstellfenster wieder "nur" Klarglas. Daher die Frage an Euch: Was mache ich mit den Ausstellfenstern? Warten, bis ich irgendwann mal bronzefarbene bekomme (oder ich vorher schwarz werde) oder die Fenster tönen? Es soll ja auch Tönungsspray geben. Wenn es das Spray auch in bronze gibt, könnte man evtl. auch ein gutes Ergebnis erzielen. Was meint ihr dazu?

    Mit einem Foto kann ich z. Zt. leider nicht dienen, da sich mein Kadett im Winterschlaf befindet und ich da so einfach nicht rankomme. Wäre im Moment auch noch nicht fotogen, da die Konsole noch leer ist und ich noch nach einer Radioschachtblende suche, um dort das GTE-Zeichen reinfräsen zu können.
    Preise:
    Konsole 30,- + Versand (Forum)
    SC303 16,- inkl. Versand (Ebay)
    Equalizer neu 1,- + Versand (Ebay)

    Also, bei mir hat es auch ziemlich lange gedauert, bis ich so'n Teil bekommen habe. Gott sei Dank ist die Konsole unversehrt. Ich habe schon bei einigen Konsolen gesehen, dass die Öffnungen für die Schaltmanschette vergrößert wurden, um den E-Kadett-Schaltsack anzupassen. Aber um das nochmal klarzustellen. Es handelt sich hier nicht um eine "GT/E-Konsole", sondern um eine Zubehörkonsole der Fa. Foha aus Österreich (zumindest bei den meisten Konsolen). In meine Konsole werde ich übrigens das SC 303 aus dem Vectra A (ohne RDS) sowie einen Equalizer aus den 80'er Jahren einbauen. Das mit dem SC303 ist zwar nicht unbedingt zeitgerecht, aber ein bißchen Komfort sollte es nun doch sein. Den originalen Radioschacht werde ich mit einer Blende versehen und eventuell ein GTE-Zeichen mit Hintergrundbeleuchtung einbauen.

    Ich habe festgestellt, dass sich bei meinem GTE hinter den Federbeindomen in Richtung Frontscheibe der Rost breit macht. An einer Stelle kann ich sogar schon durch ein kleines Loch auf den Reifen gucken. Gibt es für diese typischen Roststellen eigentlich spezielle, vorgeformte, Ersatzbleche oder muss man sich die selbst anfertigen?

    Da würde mich ja mal interessieren, wo du den Dachhimmel erstanden hast. Ich habe bislang überall vergeblich nachgefragt. Oder hast du ihn beim Sattler nachschneidern lassen? Den Schaltsack wollte ich bei meinem auch erneuern. Leider habe ich das Teil einzeln nicht gefunden. Blieb mir nichts anderes übrig, als einen kompletten neuen Schalthebel mit Schaltsack zu kaufen. Aber ich will hier nicht auf meinen Problemen rumreiten. Nochmals höchsten Respekt vor deiner Arbeit :applaus:!!! Bin schon gespannt, wie es innen weiter geht.

    Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Es ist schon wirklich wahr. Die Meinungsfreiheit aus dem Grundgesetz ist manchmal nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist. Natürlich kann hier jeder seine eigene Meinung haben. Aber sie muss schon ins System passen. Wehe, man weicht nur ein wenig nach rechts oder links ab! Dann wird man gleich als Nazi oder Kommunist geoutet. Immer schön hinter der Musik herlaufen und jeden sch.... mitmachen. Am liebsten möchte man auswandern. Aber wohin?
    Das beste Beispiel für deutschen Umweltwahn erlebe ich zurzeit selbst. Dieselpartikelfilter!!!!!!
    Erst die Panikmache mit der Strafsteuer usw. durch unseren cleveren Politiker. Anschließend wittern einige Firmen riesige Profite und schmeißen Filter auf den Markt, die nicht taugen und ich bin jetzt einer der Trottel, die so'n Ding unterm Auto haben. Aber keine Panik! Laut Erzengel Gabriel werden alle sofort und kostenlos ausgetauscht. Pustekuchen! Der clevere Hersteller GAT tauscht nur gegen eigene Produkte (haben sie nicht und wer weiß, ob die Nachfolgeprodukte überhaupt besser sind!?). Die Werkstätten tauschen auch nicht mit dem Risiko, auf den Kosten hängen zu bleiben und alle anderen halten sich fein raus. Ich habe mal alle Prahlhälse angemailt, die den Austausch versprochen haben (ZDK, GVA, Umweltministerium, Hersteller, Verkäufer) und was glaubt ihr, wer sich nach bisher 2 Wochen gemeldet hat? Richtig. Kein Schwein! Erst groß versprechen und hinterher ist der Autofahrer wieder der Blöde. Jetzt könnte ich mich in den Arsch beißen, dass ich der Kampagne gefolgt bin. Aber als braver Deutscher macht man halt jeden Scheiß mit, der von oben eingeredet wird. Die sollen mir bloß noch damit kommen, dass ich in meinen Kachelofen auch so'n Filter basteln soll! Ich glaube, dann kann ich für nichts mehr garantieren :shoot:!

    Hallo Leute,
    ich habe vorgestern eine Reportage vom angeblich größten Schrottplatz in Deutschland geshen. Der soll in Norderstedt bei Hamburg sein. Wenn ich so was sehe, kriege ich immer glänzende Augen, weil ich immer die Hoffnung habe, dass da irgendwo ein D-Kadett rumsteht, aus dem ich Teile für meinen GTE ausbauen kann. Daher würde es mich mal interessieren, ob jemand von euch in der Nähe des Schrotters wohnt und eventuell schon mal da gewesen ist. Haben die da noch D's rumstehen, von denen auch noch was zu gebrauchen ist? Ich komme aus der Nähe von Göttingen und bei unseren Schrotthändlern steht ein(!) ganzer D aus dem schon so ziemlich alles rausgezupft wurde.